Seite II.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
1911, 10.
Laufende Wettbewerbe
in Köln (Warenhausentwürfe) ist bis zum 1. September verlängert worden.
Die Einlieferungsfrist in dem Wettbewerb der Firma Leonhardt Tietz, A.-G.
Telefon Nr. 5540.
von
platten
Gasanstal
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.
Fundierungen:
Eisenbetonpliiiile
Gerammte Beten-
Künstler-
gardinen
GARDINENHAUS
GULMER
STUTTGART.
Isolierdecken für Stallungen, Kesselhäuser, Papierfabriken, besteigbare Eisenbetonmaste „System Saxonia u. Bavaria“.
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.
Ulm a. D.,
Söflingerstraße.
Telephon 962.
zu Beleuchtnngs-,
Koch- und gewerblichen
Zwecken .jeder Art
liefert Gasolinluftgas-Apparat
„AUTOMAT.“
Einzig zweckmässige, auto-
matische, gefahr- und geruch-
lose Gasversorgung für Schlösser
Gutshöle, Landhäuser, Villen,
Sanatorien, Anstalten, Hotels,
Restaurants, Fabriken etc.
Billigstes Gas
giftfrei und nicht selbstexplosiv.
Seit 30 Jahren bewährt.
Tausende v. Gasapparaten geliefert
P.v.Richtef, BerlinSW 61/13
Seit 1880 Fabrik der
Gasolingas-Apparate.
Karlsruhe i. B.,
Augartenstraße 6.
Telephon 2479.
Bittfi ■ ^eißes^e^un&en :
sich stets auf die :
Architektonische Rundschau
-• zu beziehen.
STUTTGART,
Schloßstraße SS.
Projektierung und Ausführung
Beton- und Eisenbetonbauten.
H. REK
Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs-
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Stadtgemeinde Lörrach
Rathaus und Marktplatz
10. 8. 1911
In Baden ansässige
Architekten
M. 1700, 1200, 700
Ank. f. je M. 300 vorbeh.
—
Stadtbauamt; M. 5
Münchener Rückversicherungs-
Gesellschaft
Geschäftsgebäude in München
15.8. 1911
—
M. 10 000, 6000, 4000
bis zu 5 Ankäufe für je
—
Maffeistraße 1; frei
M. 1000 Vorbehalten
StadtgemeindeUrfahr, Ob.-Österr.
Doppelvolksschule
31. 8. 1911
Deutsche Fachleute
K.1000, 500, 300
—
K 10
Stadtgemeinde Hildesheim
Bebauungsplanskizzen
1. 9. 1911
Öffentlich
M. 3000, 2000, 1500
2 Ank. f. je M. 750 vorbeh.
__
Stadtbauamt; M. 5
Evang. Kirchengemeinde Essen-
Altendorf (Ruhr)
Kirche, Pfarrwohnung,
Gemeindesäle
1. 9. 1911
In Rheinland-Westfalen
ansässige Architekten
Für Preise M. 5000
Vorentwürfe
Pfarrer Lemmer;
M. 3
Sparkasse in Budweis
Amtsgebäude
15. 9. 1911
—
K.5000, 3000,1500
—
—
Magistrat zu Bayreuth
Wittelsbacher-Brunnen beim
29. 9. 1911
In Bayern lebende
Ausführung und
Herstellungskosten
—
Opernhause
Künstler
M. 4000 für Preise
M. 36000
Stadtgemeinde Pforzheim
Brücke über die Enz aus Eisen,
Beton oder Eisenbeton
1. 10. 1911
Deutsche
Brückenbaufirmen
M. 2500, 1500, 1000
Ankäufe für je M. 500
Entwurf u. Kosten-
anschlag
Städt. Tiefbauamt;
M. 5
Magistrat zu Danzig
Stadthalle
15. 10. 1911
Im Deutschen Reiche
M. 6000, 4000, 2500;
—
1. Magistralsbureau,
ansässige Architekten
Ank. f. je M. 1000 vorb.
Rathaus; M. 3
Stadt Leipzig
Bebauungsplan für die Frank-
15.12. 1911.
In Deutschland
M. 15000, 10000,
—
Stadtrat; M. 15
furter Wiesen
wohnende Fachleute
2x5000, 3x3000;
b. zu 3 Ank. f. je 2000M.
Verein deutscher Eisengießereien
Entwicklungsgeschichte des guß-
31.12.1911
—
M. 1000, 500, 300
—
Geschäftsstelle:
eisernen Ofens
Ankäufe Vorbehalten
Düsseldorf, Graf-
Adolf-Str. 47
Überall
&
■ ■
BACHEM & CIL, KÖNIGSWINTER
Ausführung von Steinmetz» und Bildhauer-Arbeiten
in verseh. Sandsteinen, Ettringer u. Weiberner Tuffstein, Basalt-Lava, Trachit, Granit, Muschelkalk ■ Straßenbaumaterialien.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
1911, 10.
Laufende Wettbewerbe
in Köln (Warenhausentwürfe) ist bis zum 1. September verlängert worden.
Die Einlieferungsfrist in dem Wettbewerb der Firma Leonhardt Tietz, A.-G.
Telefon Nr. 5540.
von
platten
Gasanstal
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.
Fundierungen:
Eisenbetonpliiiile
Gerammte Beten-
Künstler-
gardinen
GARDINENHAUS
GULMER
STUTTGART.
Isolierdecken für Stallungen, Kesselhäuser, Papierfabriken, besteigbare Eisenbetonmaste „System Saxonia u. Bavaria“.
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.
Ulm a. D.,
Söflingerstraße.
Telephon 962.
zu Beleuchtnngs-,
Koch- und gewerblichen
Zwecken .jeder Art
liefert Gasolinluftgas-Apparat
„AUTOMAT.“
Einzig zweckmässige, auto-
matische, gefahr- und geruch-
lose Gasversorgung für Schlösser
Gutshöle, Landhäuser, Villen,
Sanatorien, Anstalten, Hotels,
Restaurants, Fabriken etc.
Billigstes Gas
giftfrei und nicht selbstexplosiv.
Seit 30 Jahren bewährt.
Tausende v. Gasapparaten geliefert
P.v.Richtef, BerlinSW 61/13
Seit 1880 Fabrik der
Gasolingas-Apparate.
Karlsruhe i. B.,
Augartenstraße 6.
Telephon 2479.
Bittfi ■ ^eißes^e^un&en :
sich stets auf die :
Architektonische Rundschau
-• zu beziehen.
STUTTGART,
Schloßstraße SS.
Projektierung und Ausführung
Beton- und Eisenbetonbauten.
H. REK
Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs-
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Stadtgemeinde Lörrach
Rathaus und Marktplatz
10. 8. 1911
In Baden ansässige
Architekten
M. 1700, 1200, 700
Ank. f. je M. 300 vorbeh.
—
Stadtbauamt; M. 5
Münchener Rückversicherungs-
Gesellschaft
Geschäftsgebäude in München
15.8. 1911
—
M. 10 000, 6000, 4000
bis zu 5 Ankäufe für je
—
Maffeistraße 1; frei
M. 1000 Vorbehalten
StadtgemeindeUrfahr, Ob.-Österr.
Doppelvolksschule
31. 8. 1911
Deutsche Fachleute
K.1000, 500, 300
—
K 10
Stadtgemeinde Hildesheim
Bebauungsplanskizzen
1. 9. 1911
Öffentlich
M. 3000, 2000, 1500
2 Ank. f. je M. 750 vorbeh.
__
Stadtbauamt; M. 5
Evang. Kirchengemeinde Essen-
Altendorf (Ruhr)
Kirche, Pfarrwohnung,
Gemeindesäle
1. 9. 1911
In Rheinland-Westfalen
ansässige Architekten
Für Preise M. 5000
Vorentwürfe
Pfarrer Lemmer;
M. 3
Sparkasse in Budweis
Amtsgebäude
15. 9. 1911
—
K.5000, 3000,1500
—
—
Magistrat zu Bayreuth
Wittelsbacher-Brunnen beim
29. 9. 1911
In Bayern lebende
Ausführung und
Herstellungskosten
—
Opernhause
Künstler
M. 4000 für Preise
M. 36000
Stadtgemeinde Pforzheim
Brücke über die Enz aus Eisen,
Beton oder Eisenbeton
1. 10. 1911
Deutsche
Brückenbaufirmen
M. 2500, 1500, 1000
Ankäufe für je M. 500
Entwurf u. Kosten-
anschlag
Städt. Tiefbauamt;
M. 5
Magistrat zu Danzig
Stadthalle
15. 10. 1911
Im Deutschen Reiche
M. 6000, 4000, 2500;
—
1. Magistralsbureau,
ansässige Architekten
Ank. f. je M. 1000 vorb.
Rathaus; M. 3
Stadt Leipzig
Bebauungsplan für die Frank-
15.12. 1911.
In Deutschland
M. 15000, 10000,
—
Stadtrat; M. 15
furter Wiesen
wohnende Fachleute
2x5000, 3x3000;
b. zu 3 Ank. f. je 2000M.
Verein deutscher Eisengießereien
Entwicklungsgeschichte des guß-
31.12.1911
—
M. 1000, 500, 300
—
Geschäftsstelle:
eisernen Ofens
Ankäufe Vorbehalten
Düsseldorf, Graf-
Adolf-Str. 47
Überall
&
■ ■
BACHEM & CIL, KÖNIGSWINTER
Ausführung von Steinmetz» und Bildhauer-Arbeiten
in verseh. Sandsteinen, Ettringer u. Weiberner Tuffstein, Basalt-Lava, Trachit, Granit, Muschelkalk ■ Straßenbaumaterialien.