Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 27.1911

DOI Heft:
Prospekt-Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35084#0482

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite VI.

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

1911, 11.

Krane

liefert

Ztfücfieiirtuöe

Q/fuÖP

M. 241.50.

't&au/rfanjirff’

G 511* u* *>apkanlagen
H Entwurf • Ausführung • Umänderung.

ORANIER


ADOLFS HÜTTENl“


Einzige, langjährige
Spezialität.

Kleinwohnungsbauten des Verbandes
Sächsischer Industrieller auf der Intern.
Hygiene-Ausstellung in Dresden 1911.
Einfamilienhaus mit übereinander ange-
ordneten Wohnräumen.
Architekt: Georg Bähr in Dresden-N.
Ausführung: L. Geyer Nachf. in Dresden.
Baukosten mit Stallanbau M. 4400,
ohne diesen M. 4050. Bei Boden-
preis von M. 1 für den qm Gesamt-
kosten (einschl. Nebenanlagen, All-
gemeinkosten und Unternehmer-
gewinn) M. 4830. Mietbetrag bei Ver-
zinsung mit 5 v. H. =

WUNNERSCIIE BITUMENWERKE G. m. b. H-, UNNA i. W.

Umschau (Fortsetzung).
Ausstellungen. In Berlin hat die Kgl. Meßb ildanstalt im Landes-
ausstellungspark am Lehrter Bahnhof ihre im Jahre 1910 gemachten Meß-
bildaufnahmen antiker und mittelalterlicherBauwerke und be-
deutsamer Landschaftsbi 1 der Griechenlands (von 170 Einzel-
bauwerken, Baugruppen und landschaftlichen Gesamtbildern an 35 Orten
zusammen 559 Aufnahmen) sowie eine Auswahl von Aufnahmen von der
deutschen B a a 1 b e c k - Expedition 1900—1904, von der deutschen A k s u m -
Expedition 1905—1906, aus Alt-Berlin und aus Kassel ausgestellt.
Den Uraufnahmen sind zahlreiche Vergrößerungen in größtem Maßstabe
beigefügt, ebenso einige Tafeln, welche das Meßbildverfahren und die
zeichnerische Auftragung nach solchen Aufnahmen erläutern. — In Würz-
burg hat die Ortsgruppe des Süddeutschen Maler- und Tünchermeister-
verbandes in der ehemaligen Gardistenkaserne an der Kapuzinerstraße eine
Ausstellung bemalter Wohnräume veranstaltet, die bis zum 1. Ok-
tober dauert. Sie zeigt in 37 Räumen durchweg gute handwerkliche
(Fortsetzung Seite VII.)

OTTO WERNECKE, Stuttgart
Bureau für Oartenbau und Gartenarchitektur
Mozartstraße 9p Rufnummer 8461 und 6229.

Deutsches Reichs-Patent Prospekte gratis
 
Annotationen