Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baedeker, Karl; Baedeker, Karl [Hrsg.]
Ägypten: Handbuch für Reisende (Band 2): Ober-Aegypten und Nubien bis zum zweiten Katarakt — Leipzig, 1891

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5555#0160

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
111

9. Von Kene nach Theben (Lukaor).

76km. Dami-fboot in 5 St. Der abwärts fahrende Cook'sche Post-
dampfer halt in Kene Mittwochs und Samstags Vorm. 2i/s Stunden und
fahrt von da nach' Dendera über.

Kene s. S. 81. Das Boot fährt an drei Inseln vorbei. Am W.-
üfer das Dorf Balläs, aus dessen Tliouerde die meisten der „Töpfer-
waaren von Kene" verfertigt werden (S. 82). Am Ufer liegen stets
Halalis (Plur. des nach dem Orte benannten Gefäßes Balläs),
Eula] (Plur. von Külle) und andere Gefäße, z. Th. von beträcht-
licher Größe, und warten ihrer Versendung.

20km (O.-TJ.) Kuft . das alte Koptos, schräg gegenüber von
Balläs. Die noch in der Chalifenzeit volks- und güterreiche Han-
delsstadt ist jetzt nur ein unbedeutender Ort.

Schon im AKertlium führte ein von Strabo erwähnter, heute
noch nachweisbarer Kanal vom Nil aus zu den Mauern der Stadt,
an welcher der Kanal von Senhur (S. 113) vorbeifließt. Auf der
Brücko soll sich noch ein Stein mit dem Namen eines Antef
(xi. Dynastie) linden. Auch eine griechische Inschrift aus dem
8. Jahr des Kaisers Trajan, der dreifarbigen Isis gewidmet, stammt
daher. Im S. des Ortes und auf dem Wege nach der Wüste sind
Beste alter Bauten, so ein viereckiger Pfeiler von rothem Granit,
eine Huldigung Tutnies* III. an Amnion I!a enthaltend, offenbar
von einem durch diesen König erbauten Tempel herrührend. Noch
mehr gegen S. ist ein schmaler Gang mit Inschriften aus der Zeit
dos Cajus Caligula, dem Chem Ra von Koptos auf seiner Treppe
gewidmet. Über das dem Chem auf seiner Treppe am Neumond
des l'ac.hons gefeierte Erntefest siehe Medinet Habu (S. 2001. Unter
'ler Treppe, die 14 aufsteigende und 14 absteigende Stufen hat,
ist der Mond zu verstehen mit zunehmendem und abnehmendem
I-ichte. AVir sehen hier die Barke des Chem von vier Priestern
getragen, dabei rindet sich eine Anrede an die Priester des Chem
auf seiner Treppe. Das bedeutendste Trümmerstück aus schwar-
zem Granit, wohl der Best eines Altares, ist nördlich davon , eine
Verherrlichung des Chem. der Isis und de* Gottes Heh (die Ewig-
keit) durch Ptolemäus XIII. Neos Dionysos.

Kvplos wird schon sehr früh auf den Denkmälern und spät bei Griechen
Und Kümern erwähnt. Theopbrast, Tansanias, Athenäus, I'lutarch, Jo-
'tephus, Aelian, Lucitin, Stephanus von Byzanz, Agafharchides, Püning,
Anunianus Marcellinus, Apulcjus u. a. nennen diese, wie aus der leicht /u
Vermehrenden Zahl der genannten Autoren hervorgeht, weltberühmte Stadt,
'n erster Reihe verdankte sie ihren Ruf ihrcrmcrkantilen Bedeutung. Die
Handelsstraße, welche jetzt von Koser am rothen Meere nach Kene führt,
mündete früher in Kontos, woselbst die Waaren von den Rücken der Ka-
mcele [früher der l-'sel, wie dies ausdrücklich im grollen Papyrus Harris
'lianiscs III. 132(1 v. Chr.) erwähnt wird], in die Nilschiffe verladen wurden.
Der Wüstenweg nach Koser vereinigt sich mit dem von Kene bei cl-Karn
vor I.aköta fa. S. 84). ' Schon sehr früh war Koptos ein Stapelplatz' für
nianeherloi Güter. Der vi. Dyn. angehörende Inschriften linden sich am
Rande des alten Handelsweges zum rothen Meere am Wädi Ffsmämit,
|ni Grabe des der xn. Dyn. angehörenden Ameni zu Benihasan weil* dieser
'urstliehi! Beamte von den Schätzen zu berichten, welche er im Gefolge
 
Annotationen