Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (1): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1836/​1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42417#0027

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lungen theils früher, theils im Laufe des Jahres aufge-
nommenen Passiva betrugen 902,435 fl. 58 kr., wovon
238,500 fl. abgetragen und 663,935 fl. 58 kr. im Nest
geblieben sind.
Die Abschätzungsgebühren sind auf 6,973 fl. 57 kr. ge-
kommen.
Nach Abzug der Einnahmsreste und des in 7,852 fl.
43^2 kr. bestehenden Kassenvorraths beträgt das Defizit
76t,838 fl. 331/2 kr., das Lurch Umlage zu decken ist.

Vermischte Anzeigen.
(Empfehlung.) Bei Unterzeichnetem sind fort-
während alle nöthige Artikel von Steingut - und Fayence-
Geschirr zu haben. Auch empfiehlt sich derselbe im Glanz-
und Mattvergolden alter und neuer Bilder - und Spiegel-
Rahmen zu billigen Preisen.
Heinrich Stadler in Mosbach.
Heinrich Jung,
Schirmfabrikant in Mosbach,
empfiehlt sich hiermit in allen Sorten von Regen- und
Sonnen-Schirmen, und übernimmt auch schadhafte zur
Reparatur.
Musikalische Instrumente.
Bei Unterzeichnetem sind immer vvrräthig zu haben:
Violinen, Violoncellen, Guitarren, Flöten, Clarinetten,
Inventions-Horn, Trompeten, Posaunen rc,, um sehr
billige Preise.
Schullehrer Breitenbach
in Offenau.
(Geld zu verleihen.) Circa 3000 fl. sind ent-
weder theilweise ä 5 oder an eine Gemeinde ganz
341/2 0/0 gegen doppelte Hypothek ausznleiheu. Wo?
erfährt man bei dem Ausgeber des Blatts in Mosbach.
(Geld auszuleihen.) In Neckarmühlbach liegen
1,400 fl., entweder zu 500 fl. und 500 fl., sodann 400 fl.,
oder zu 1000 fl. und 400 fl., zur Anleihe aus dem Hei-
l'genfond gegen gesetzliche Sicherheit bereit. Zu erfragen
bei dem Ausgeber des Wochenblattes.
Druk-Formulare.
Sämmtliche Formulare für die verehrlichen Be-
hörden zu amtlichen Ausfertigungen, sowie für
Privatleute zum Behuf des Gewerbsbetriebes, also
die verschiedenen Tabellen, die geregelten undbeson-
dern Publicanda, Pfandverschreibungen, Zeugnisse,
Schultabellcn, Vollmachten, Impfscheine, Nacht-
zettclbücher und Nachtzette!, Frachtbriefe, Rech-
nungen rc. sind in der Drukerei des Unterzeichneten
schön gedruckt, auf gutem Papier und zu billigem
Preise zu erhalten.
August Oßwald,
Universitätsbuchhändler in Heidelberg.

(Geld zu verleihen.) 500 fl. Vormundschafts-
Gelder liegen gegen gutes gerichtliches Unterpfand bei
dem Unterzeichneten zum Ausleihen bereit.
Oberschefflenz, den 17. Oktober 1836.
Karl Denzler.
(Chemische Präparate.) Der Unterzeichnete
erlaubt sich nachstehende Artikel zur geneigten Abnahme
dem Publikum zu empfehlen, als: seine selbst bereitete
Chocolade, wie Vanille-, Gewürz-, Eichel-, isländisch
Moos - (aus Gelee bereitet) und Gesundheits-Choco-
lade, Reis-Contente, die beliebte Geigerische Bischof-
Eßenz, Punsch - und Räucher-Eßenz , eigens verfertigtes
Kölnisches Wasser, Haarwuchs beförderndes Wasser,
Mottentinktur und chemische Wagcnsalbe, wie auch ver-
schiedene Firnisse und die so bequemen Schnellfeuerzeuge.
G. Strauß,
Apotheker in Mosbach.
Nachtrag.
Als Anhang zu der Bekanntmachung vom 3. l. M.,
Nro. 2 dieses Blatts, füge ich bei: daß auch die zum
Schulfache bestimmten Jünglinge in der Pädagogik und
Didaktik nach allen ihren Theilen Unterricht haben können,
nach welchem ihnen der Besuch des Schulseminariums
sehr erleichtert werden kann.
Mosbach, den 18. Oktober 1836.
Stoll.
Bücher und Schriften, welche den Lesern des
Neckarboten Nutzen und Unterhaltung
bringen sollen.
Friderrrh MnL's
Alphabetisches Real - Repertorium
über die
Verfassung und Gesetzgebung
des
Großherzogthums Baden.
Zweite, bis zum Schlüsse des Landtags von 1833 durch-
gängig fortgeführte Auflage.
gr. 8. 2 Theile. 5 fl. 24 kr.
hat sich besonders seit seiner neuen Erscheinung durch
seine Vollständigkeit, Gründlichkeit und die Erleichterung,
welche es in seiner Anwendung für Las Nachschlagen aller
Gesetze und Verordnungen, wie sie sowohl durch die
Regierungsblätter gegeben, als zum Theil auch in Pro-
vinzial- und Lokalblättern zerstreut sind, bietet, so
vielfach bewährt, ,, als ein für die resp. Staatsbeamten
aller Zweige, die Herren Prediger, Aerzte rc., vorzüg-
lich aber auch für dieHerrenB ürgermeister, Gemein-
deräthe undR athsschreiber sicheres und unentbehr-
liches Hilfsmittel," daß wir es nns zur Pflicht rechnen,
die Wenigen, welchen dieses entgangen sein könnte, noch-
mals darauf aufmerksam zu machen, und besonders auch,
daß sie durch das Buch, welches die gesammte Ge-
 
Annotationen