Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (1): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1836/​1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42417#0053

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
41

" 'Sinrückmigsgebühr
für die gefvalrcne Zeile
2 kr., (bei größeren An-
reizen , welche über 30
Zeilen bcrrazen, werden
nur anderthalb kr. per
Zelle berechnet) zahlbar
sogleich nach erfolgtem
-Abdruck.


Abonnementspreis im
Verlag für das ganze
Jahr genommen l ft. ;
für das halbe Jahr 36
kr. ; für ein Vicriel.iahr
20 kr. ; für einen Monar
12 kr.
Durch die Postämter
vom P o.st a m r M o s,
bach bezogen ohne wci-
rcres Porto halbjährlich
t st. 26 kr., für das erste
Vierteljahr ausnahms-
weise 45 kr. -

Wochenblatt für Mosbach und seine Umgebung.

Nro. 8. Samstag, den 19- November 1836.

Amtliche Bekanntmachungen.
Nro. 23764. Die Kultivirung öder Plätze betreffend.
Da sich in einem Theile der Gemarkungen der diesseitigen Amtsorte noch manche öde Grundstücke befinden,
welche höchstens zur Weide beuutzt werden, sich aber ganz oder theilweise zur Urbarmachung, oder wenigstens doch
zur Waldanlage eignen dürften, — so werden, zufolge Erlasses Hochlöblicher Regierung des Unterrheinkreises
vom 7. l. M., Nro. 23415 , sämmtliche Gemeinderäthe aufgefordert,
1) zu berichten: ob sich in ihren Gemarkungen solche öde Plätze befinden oder nicht? und
2) im erstern Falle die weiteren Fragen nachfolgender Rubriken tabellarisch zu beantworten:

1- 2. 3. 4. 5.

Namen und Lage
dieser öden
Grundstücke.
Sind sieGemeinde- od.
Privat - Eigenthnm.
Liegen sie neben einan-
der, oder sind sie durch
andere urbare Grund,
stücke getrennt.
Größe derselben zu-
sammen, und bezie-
hungsweise jedes ein-
zelnen Stückes.
UNd ! "
wurden dieselben bis-
her benutzt?
Welche Verwendung
kann denselben durch
Kultivirung gegeben
werden?

Die Vorlage erwartet man längstens binnen 14 Tagen.
Mosbach, den 15. November 1836.
Großherzogliches Bezirksamt,
Or. Fauth-

vät. Schuhmann.
 
Annotationen