Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (1): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1836/​1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42417#0247

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
147

Einrücknngsgcbünr
für die gespaltene Zeile
2 kr., zahlbar sogleich
nack ersolgrem.Abdruck.
Erscheinung wöcheinltch
zweimal, Dienstag
und § reit ag.


Abonusmentrprei« im
Verlag für das ganze
Jahr genommen l st.
38 kr., für das halbe
Jahr S4 kr. , für ein
Vierteljahr 30 kr.
Durch die Postämter
vom Postamr Mos-
bach oder Heidel-
berg bezogen mit dem
gewöhnlichen Postauft
schiag.


Wochenblatt für Mosbach und seine Umgebung.
Nro. 27. Dienstag den 4. April 1337.

Amtliche Bekanntmachungen.
Nro. 8679. Die Collecte zur Erbauung eines katholischen Schulhauses
in der Gemeinde Wilhelmsfeld betreffend.
Durch Erlaß Hochlöblicher Regierung des Unterrheinkreises vom 15. l- M., Nro. 5225, wurde verfügt:
»In dem Ort Wilhelmsfeld, Oberamts Heidelberg, ist die Erbauung eines katholischen Schulhausrs dringend
nothwendtg.
Die dortige dürftige Gemeinde ist aber bei dem gänzlichen Abmangel sonstiger Mittel nicht im Stande, die
drsfallsigen Kosten aufzubringen. Grvßherzoglichrs Ministerium des Innern Plenum hat sich daher bewogen
gefunden, gedachter Gemeinde zu diesem Behufe xer resol. vom 25. Januar l. I., Nro. 822, eine Collecte im
Mittel- und Untrrrheinkrrise zu bewilligen.
Diesem zufolge wird das Amt angewiesen, dazu in seinem Bezirke die alsbaldige geeignete Anordnung zu treffen,
die erfallenen Beiträge zu erheben, an das Oberamt Heidelberg abzuliefern, und den Betrag derselben anher
anzuzeigrn. «
Sämmtliche Bürgermeister werden daher beauftragt, diese Collrcte binnen 14 Tagen ordnungsmäßig vornehmen
zu lassen und den Ertrag mit einem die Summe enthaltenden Bericht hierher einzusenden.
Sollten in einzelnen Gemeinden die Beträge im Verhältniß zu dem Vermögen der Einwohner gering sein, so
erwartet man, daß die Gemeindrrätbe einen angemrssenen Zuschuß aus der Grmeindskasse bewilligen werden,
Mosbach, den 23- März 1837.
Großherzogliches Bezirksamt,
vr. Fauth.

Nro. 8698. Mosbach. In der Nacht vom 21. auf
drn22. d. M. wurden zu Neckarmühlbach 28 — 30 Stück
eichene Faßdauben, das Stück 3'/, Fuß lang und 1 starken
Zoll dick, entwendet. Besonders kenntlich sind die Faß-
dauben daran, daß die Köpfe derselben, um dem Springen
durch die S onnenhitze vorzubeugen, mit Lermen bestrichen
waren.
Wir bringen diesen Diebstahl, behufs der Fahndung,
andurch zur öffentlichen Kenntniß.
Mosbach, am 27. März 1837.
Gkvßberzogliches Bezirksamt,
Ni-. Faurh.

Nro. 1982. Neckarbischofsheim. Die Bürger-
meisterämter werden angewiesen, nachstehende Schulden-
Liquidation in ihren Gemeinden bekannt machen zu lassen.
Schulden-LLquidation.
Die Michael Kressischen Eheleute von Epfenbach
sind gesonnen nach Nordamerika auszuwandern. Zur
Schulden. Liquidation haben wir Tagfahrt auf den 1 4-
April l. I, früh 8 Uhr, dahier anberaumt, wozu
alle diejenigen, welche an die gedachten Eheleute For-
derungen zu machen haben, unter dem R-chtsnachtheil
vorgeladen werden, daß wenn sie an diesem Liqvidations,
rage nicht erscheinen, sie sich selbst zuzuschreiben Haden,
 
Annotationen