175,
Einrückungsgebühe,
für die gesvaitene Zeile
2 kr., zahlbar sogleich
nach erfolgtem Abdruck.
Erscheinung wöchentlich
zweimal, Dienstag
und Freitag.
Nbonnementrprels M
Verlag für das ganz^
Jahr genommen 1
rü kr. , für das dalbs.
Jahr 54 kr. , für ei«
Vierteljahr 30 kr.
Durch die Postä'mess
vom Postamr Mos-
dach oder Heide l's-
berg bezogen mir dem
gewöhnlichen Postaus-
schlag.
Wochenblatt für Mosbach und seine Umgebung.
Nro. 33. Dienstag den 25. April 1837-
Amtliche Bekanntmachungen.
Nro. 4573. Neckarbischofsheim. Die volljährige
Maria Eva Rufenach von Waibstadt wird wegen
Blödsinns entmündigt und ist Gottfried Elfnrr von da
als Pfleger für sie aufgestellt und verpflichtet worden.
Was in Beziehung auf L. R- S. 509 bekannt gemacht wird.
Neckarbischofsheim, den 6. April 1837.
Großhrrzogliches Bezirksamt,
Benitz.
Nro. 2725. Adelsheim- Christian Klein von
Sennfeld ist gesonnen, nach Amerika auszuwandern.
Es werden daher alle diejenigen, welche einen Rechts-
anspruch an ihn haben, aufgefordert, denselben auf
Mittwoch den 3. Mai d. I., Vormittags 8 Uhr,
dahier geltend zu machen, ansonsten ohne Rücksicht darauf
dem Christian Klein sein Reisepaß ausgeliefert wird.
Adelsheim, den 18. April 1837.
Großherzogliches Bezirksamt,
Pf-'ffer. ,
' vät. Seeber.
Ankündigung.
Nro. 244. Lohrbach. Im Wege gerichtlichen Zm
griffs werden in Sachen der Grheimenrath Friederich
Kirn' scheu Vermögens-Verwaltung in Mannheim gegen
die Steigerer der Johann E i l' schen Güter, Prter
Siegmund und Consortendahier,Forderung ^3 319fl.
nebst Zinsen und Kosten betreffend, den Beklagten bis
Freitag den 19. Mai l. I., Nachmittags 1 Uhr, auf
dem dahirsigen Rathhause im Ganzen gegen 4 Morgen
1 Viertel Ackerland, daun 3 Viertel 16 Va Ruth:»
Wirsen und Gärten, in verschiedenen Distrikten hiesigee
Gemarkung gelegen, uud in 29 größeren und kleineren
Parzellen zertheilt, mit einem Gesammtsteurr-Capital
von 701fl.33kr., öffentlich versteigert und bei Erzielung
Les Schätzungsprrisrs endgütig zugeschlagen, was hier-
mit zur allgemeinen Wissenschaft bekannt gemacht wird-
Lohrbach, den 13. April 1837.
Der zur Versteigerung beauftragte
Bürgermeister zu Mosbach;
L e u b u e r.
vät. Müller, R'h-chb^
Mühlverkauf.
Oberwittstadt. Auf Montag den 1. Mai, Vor-
mittags um 10 Uhr, wird auf dem Rathhause dahier
die Mahlmühle des verstorbenen Franz Philipp Stahl
öffentlich versteigert und an diesem Tage auch der Zu-
schlag crtheilt.
Die Mühle hat zwei Mahlgänge und einen Gerb-
gang, ist in gutem Stande, das zweistöckige Obergebäudr
noch neu mit einem besonder» zu einer zweiten Woh-
nung eingerichteten Anbau. Äusser der nöthigen Stallung
für Pferde, Rindvieh und Schweine ist eine große Scheuer
und geräumiger Hofplatz vorhanden- An Gütern sind
dabei: ein Gemüsegarten an der Mühle und einer m
ganz geringer Entfernung hinter der Mühle, 1 Viertel
20 Ruthen Wiesen und 19 Ruthen 11 Schuh Kraurland»
An Abgaben haftet nichts darauf, als die herrschaft-
liche Steuer.
Einrückungsgebühe,
für die gesvaitene Zeile
2 kr., zahlbar sogleich
nach erfolgtem Abdruck.
Erscheinung wöchentlich
zweimal, Dienstag
und Freitag.
Nbonnementrprels M
Verlag für das ganz^
Jahr genommen 1
rü kr. , für das dalbs.
Jahr 54 kr. , für ei«
Vierteljahr 30 kr.
Durch die Postä'mess
vom Postamr Mos-
dach oder Heide l's-
berg bezogen mir dem
gewöhnlichen Postaus-
schlag.
Wochenblatt für Mosbach und seine Umgebung.
Nro. 33. Dienstag den 25. April 1837-
Amtliche Bekanntmachungen.
Nro. 4573. Neckarbischofsheim. Die volljährige
Maria Eva Rufenach von Waibstadt wird wegen
Blödsinns entmündigt und ist Gottfried Elfnrr von da
als Pfleger für sie aufgestellt und verpflichtet worden.
Was in Beziehung auf L. R- S. 509 bekannt gemacht wird.
Neckarbischofsheim, den 6. April 1837.
Großhrrzogliches Bezirksamt,
Benitz.
Nro. 2725. Adelsheim- Christian Klein von
Sennfeld ist gesonnen, nach Amerika auszuwandern.
Es werden daher alle diejenigen, welche einen Rechts-
anspruch an ihn haben, aufgefordert, denselben auf
Mittwoch den 3. Mai d. I., Vormittags 8 Uhr,
dahier geltend zu machen, ansonsten ohne Rücksicht darauf
dem Christian Klein sein Reisepaß ausgeliefert wird.
Adelsheim, den 18. April 1837.
Großherzogliches Bezirksamt,
Pf-'ffer. ,
' vät. Seeber.
Ankündigung.
Nro. 244. Lohrbach. Im Wege gerichtlichen Zm
griffs werden in Sachen der Grheimenrath Friederich
Kirn' scheu Vermögens-Verwaltung in Mannheim gegen
die Steigerer der Johann E i l' schen Güter, Prter
Siegmund und Consortendahier,Forderung ^3 319fl.
nebst Zinsen und Kosten betreffend, den Beklagten bis
Freitag den 19. Mai l. I., Nachmittags 1 Uhr, auf
dem dahirsigen Rathhause im Ganzen gegen 4 Morgen
1 Viertel Ackerland, daun 3 Viertel 16 Va Ruth:»
Wirsen und Gärten, in verschiedenen Distrikten hiesigee
Gemarkung gelegen, uud in 29 größeren und kleineren
Parzellen zertheilt, mit einem Gesammtsteurr-Capital
von 701fl.33kr., öffentlich versteigert und bei Erzielung
Les Schätzungsprrisrs endgütig zugeschlagen, was hier-
mit zur allgemeinen Wissenschaft bekannt gemacht wird-
Lohrbach, den 13. April 1837.
Der zur Versteigerung beauftragte
Bürgermeister zu Mosbach;
L e u b u e r.
vät. Müller, R'h-chb^
Mühlverkauf.
Oberwittstadt. Auf Montag den 1. Mai, Vor-
mittags um 10 Uhr, wird auf dem Rathhause dahier
die Mahlmühle des verstorbenen Franz Philipp Stahl
öffentlich versteigert und an diesem Tage auch der Zu-
schlag crtheilt.
Die Mühle hat zwei Mahlgänge und einen Gerb-
gang, ist in gutem Stande, das zweistöckige Obergebäudr
noch neu mit einem besonder» zu einer zweiten Woh-
nung eingerichteten Anbau. Äusser der nöthigen Stallung
für Pferde, Rindvieh und Schweine ist eine große Scheuer
und geräumiger Hofplatz vorhanden- An Gütern sind
dabei: ein Gemüsegarten an der Mühle und einer m
ganz geringer Entfernung hinter der Mühle, 1 Viertel
20 Ruthen Wiesen und 19 Ruthen 11 Schuh Kraurland»
An Abgaben haftet nichts darauf, als die herrschaft-
liche Steuer.