Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (1): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1836/​1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42417#0303

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
203

EinrückungSgebüh«
für die gespaltene Zeile
2 kr., zahlbar sogleich
nach eriolgrcm Abdruck.
Erscheinung wöchentlich
zweimal, Dienstag
und Freitag.


Abonnementrsreis rm
Verlag für dar ganze
Jahr genommen i st.
36 kr., für das balbe
Jahr 54 kr., für ein
Vierteljahr 30 kr.
Durch die Postämter
vom Postamt Mos,
dach oder Heidel-
berg bezogen mir Sem
gewöhnlichen Postauf-
schlag.


Mo. 40. Freitag den 19. Mai 1837.

Vermischte Anzeigen.
(Gastwirthschafts- und Hofgutsverpach«
tung in Mühlburg.) Das Oberst von Peter-
nell'sche Hofgut auf der Gemarkung drr Stadt Mühl-
burg, welches bis Martini d. I pachtfrei wird, soll
entweder im Ganzen, d/h. mit der Gastwirtschaft zum
„Vogel Strauß" und mir den Hofgütern, — oder
auch ohne die Güter und blos ollem die Gastwirthschaft
— auf einen Ojährigen Bestand wieder begeben werden.
Das Hofgut besteht:
1) In einem großen massiv von Stein erbauten
Gast Wirth sh aus mit 14 großen, schön tapezinen
uud ausgemalten Zimmern, einem großen Speicher
und gewölbtem Keller für 400 Fuder Wein, mit Stal,
lungcn für 100 Stück Pferde und Rindvieh, nebst
Scheuer, Wagenremise und den erforderlichen kleinen
Oekonomiegebäuden rc., größtenteils neu erbaut in
einem ganz geschlossenen großen Hofplatze. Sämmtlichs
Hofgebäulichkeiten stehen an der frequenten Landstraße
nach Rastatt und Mannheim, und eine halbe
Stunde von Karlsruhe. Zunächst am Haus fließt
die Alb vorbei und eine halbe Stunde weiter der
Rhein bei Knielingen und Darland. Zu der Wirth,
schafr gehören auch 2 anstoßende schöne Hausgärten,
1 V- Morgen groß, die in sehr gutem Stande, und
mit Obstbäumen, Neben und Spargel» «»gepflanzt

2) Die Hofgüter von 60 Morgen Aeckern und
Wiesen liegen gleich hinter den Hofgebäuden; die Fel-
der sä 46 Va Morgen können vom Fenster aus über,
sehen werden, und die 13^ Morgen Wiesen liegen
an der Alb und dem Landgraben gegen Knielingen Zn
und liefern vorzügliches Futter.
Dir Pachtversteigermrg geschieht am Montag den
12- Juni. d. I., Vormittags 9 Uhr, im Hirsch
zs Müblburg, wohin die Pachtliebhaber mit dem Be-
merken eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen
täglich bei dem Unterzeichneten eingesehen werdrn kön-
nen, und daß für die Pachtung im Ganzen eine Cau-
twu von 1000 fl. zu stellen ist, und jeder fremde Pacht-
liebhaber vor Beginn der Steigerung über guten Leu-
mund und hinlängliche Zahlungsfähigkeit sich auszu-
weisen hat.
Karlsruhe, den 7. Mai 1837-
Oekonomierath Vv. Herrmann.
(Verkauf.) Beste englische Glanz-Stiefelwichse irr
Schachteln, sowie ächtes Prager Geschwind-Dintenpulver
und von der so beliebten Potsdamer Dampf,ChocoladL
in verschiedenen Qualitäten ist im Großen, sowie im
Kleinen, billigst zu haben bei
Beruh. Friedr. Baunach
am Markt in Mosbach a./N.
 
Annotationen