165
EinrüSungsgebüb?
für die gespaltene Zeile
2 kr , zahlbar sogleich
nach erfolgtem.Abdruck.
Erscheinung wöchentlich
zweimal, Dienstag
und Freitag.
Abonnementsprelr im
Verlag für das ganz«
Jahr genommen i s.
36 kr., für das balbr
Jahr S4 kr. , für elo
Vierteljahr 30 kr.
Durch die Postamt?«-
vom Postamt Mo s»
bach oder H erde
berg bezogen mit deM
gewöhnlichen Postaus
schlag-
- ^7
d e n 18. April IU37-.
Nro. 31. Dienstag
Amtliche Bekanntmachungen.
Nro. 9906. Mosbach. Daderbei der Conscriptlon
von 1837 durch Loos Nro. 238 zum Milüairdienst be-
rufene Schuhmachergeselle Johann Konrad Gantner
von Hrinsheimsich auf die öffentliche Vorladung vsm
1. Dezember v. I., Nro. 29886, bisher nicht gestellt
hat, so wird derselbe hiermit der Refrattion für schul-
dig, seines Gemeindsbürgerrechts für verlustig erklärt,
und in die gesetzliche Geldstrafe, hinsichtlich des ihm
etwa noch anfallenden Vermögens, vorbehaltlich seiner
persönlichen Bestrafung im Betretungsfalle, verurtheilt-
Mosbach, den 8. April 1837.
Großherzogliches Bezirksamt,
vr. Fauth.
Liegenschafts-Versteigerung.
Nr. 2739-N ieneck. DcrErbverrheilung wegen werden
die dem verlebten Bürger Kilian Löw zu Rieneck zuge-
hörige Behausung und beiläufig 3 Morgen Acker
aufder dasigen Rathsstube bis Donnerstag den 27- April
l. I-, Nachmittags 2 Uhr, an den Meistbietenden, vor-
behaltlich obervormundschaftlicher Genehmigung, öffent-
lich versteigert, wozu die Liebhaber eingrladen werden»
Mosbach, den 4. April 1837-
Großherzogl. Badisches Amtsrevisorat,
Traub.
Liegenschafts-Versteigerung.
Mosbach. Bis Dienstag den 25. d. M., Mor-
gens 8 Uhr, werden im Posthause dahier folgende
zur Erbschastsmaffe deS dahier verstorbenen Grvßher-
zvglichrn Posthalters Franz Leonhard Meßner zuges
hörigen Liegenschaften, vorbehaltlich obrrvormundschaft-
lich-r Genehmigung, Lex Erbvertheilung wegen öffent-
lich versteigert, wobei bemerkt wird, daß auswärtige Stei-
gerrr sich mit einem Vermögens - und Leumundszeuge
Riß auszuwrisen haben.
1) Eme zweistöckige Behausung sammt Scheuer-
Stallung, Hoftaithe, Dunghof uns einem 12'
Narhrn großen Pflanzgarren, mit der Realwisth-
schaftslGerechtigkeit zum badischen Hoi, vor
dem untern Thor an der Poststraße von Heidel-
berg nach Würzburg gelegev-
2) Ohngefähr 9 Morgen Wiesen, 2Vrtl. Acker
und 35 Ruthen Pflanzgarten in den besten Lagen
der Mosbacher und Neckarelzrr Gemarkung.
Mosbach, den 6. April 1837.
Großherzoglich Badisches Amtsrevisorat,
Traub.
vär. C- Fischer, Thlcow.
Schäferei-Verleihung-
Nro. 274. Zwingenberg. Samstag den 29. k. M.
April, Vormittags 9 Uhr, wird im Markgräflichcn
Schlöffe dahier auf der Rrntamtskanzlei die herrschaft-
liche Schäferei Strümpfelbronn, welche einschließlich
der dazu gehörigen übrigen Gemarkungen mit 7 — 800
Stück Schafe« betrieben werden kann, samt Wohnung
und Schafstallungen im Marktflecken Strümpfelbronn,
dem Mittelpunkt deS Schäfereibezirks, von Michaeli
1837 an in anderweitigen 10jährigen Bestand öffentlich
versteigert-
EinrüSungsgebüb?
für die gespaltene Zeile
2 kr , zahlbar sogleich
nach erfolgtem.Abdruck.
Erscheinung wöchentlich
zweimal, Dienstag
und Freitag.
Abonnementsprelr im
Verlag für das ganz«
Jahr genommen i s.
36 kr., für das balbr
Jahr S4 kr. , für elo
Vierteljahr 30 kr.
Durch die Postamt?«-
vom Postamt Mo s»
bach oder H erde
berg bezogen mit deM
gewöhnlichen Postaus
schlag-
- ^7
d e n 18. April IU37-.
Nro. 31. Dienstag
Amtliche Bekanntmachungen.
Nro. 9906. Mosbach. Daderbei der Conscriptlon
von 1837 durch Loos Nro. 238 zum Milüairdienst be-
rufene Schuhmachergeselle Johann Konrad Gantner
von Hrinsheimsich auf die öffentliche Vorladung vsm
1. Dezember v. I., Nro. 29886, bisher nicht gestellt
hat, so wird derselbe hiermit der Refrattion für schul-
dig, seines Gemeindsbürgerrechts für verlustig erklärt,
und in die gesetzliche Geldstrafe, hinsichtlich des ihm
etwa noch anfallenden Vermögens, vorbehaltlich seiner
persönlichen Bestrafung im Betretungsfalle, verurtheilt-
Mosbach, den 8. April 1837.
Großherzogliches Bezirksamt,
vr. Fauth.
Liegenschafts-Versteigerung.
Nr. 2739-N ieneck. DcrErbverrheilung wegen werden
die dem verlebten Bürger Kilian Löw zu Rieneck zuge-
hörige Behausung und beiläufig 3 Morgen Acker
aufder dasigen Rathsstube bis Donnerstag den 27- April
l. I-, Nachmittags 2 Uhr, an den Meistbietenden, vor-
behaltlich obervormundschaftlicher Genehmigung, öffent-
lich versteigert, wozu die Liebhaber eingrladen werden»
Mosbach, den 4. April 1837-
Großherzogl. Badisches Amtsrevisorat,
Traub.
Liegenschafts-Versteigerung.
Mosbach. Bis Dienstag den 25. d. M., Mor-
gens 8 Uhr, werden im Posthause dahier folgende
zur Erbschastsmaffe deS dahier verstorbenen Grvßher-
zvglichrn Posthalters Franz Leonhard Meßner zuges
hörigen Liegenschaften, vorbehaltlich obrrvormundschaft-
lich-r Genehmigung, Lex Erbvertheilung wegen öffent-
lich versteigert, wobei bemerkt wird, daß auswärtige Stei-
gerrr sich mit einem Vermögens - und Leumundszeuge
Riß auszuwrisen haben.
1) Eme zweistöckige Behausung sammt Scheuer-
Stallung, Hoftaithe, Dunghof uns einem 12'
Narhrn großen Pflanzgarren, mit der Realwisth-
schaftslGerechtigkeit zum badischen Hoi, vor
dem untern Thor an der Poststraße von Heidel-
berg nach Würzburg gelegev-
2) Ohngefähr 9 Morgen Wiesen, 2Vrtl. Acker
und 35 Ruthen Pflanzgarten in den besten Lagen
der Mosbacher und Neckarelzrr Gemarkung.
Mosbach, den 6. April 1837.
Großherzoglich Badisches Amtsrevisorat,
Traub.
vär. C- Fischer, Thlcow.
Schäferei-Verleihung-
Nro. 274. Zwingenberg. Samstag den 29. k. M.
April, Vormittags 9 Uhr, wird im Markgräflichcn
Schlöffe dahier auf der Rrntamtskanzlei die herrschaft-
liche Schäferei Strümpfelbronn, welche einschließlich
der dazu gehörigen übrigen Gemarkungen mit 7 — 800
Stück Schafe« betrieben werden kann, samt Wohnung
und Schafstallungen im Marktflecken Strümpfelbronn,
dem Mittelpunkt deS Schäfereibezirks, von Michaeli
1837 an in anderweitigen 10jährigen Bestand öffentlich
versteigert-