Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (1): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1836/​1837

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42417#0522

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
422

mehr ab. Schreiben Sie nur, ob die Ochsen noch früher
kommen sollen, als Jakobi kommt, sonst bleiben sie so
lange auf mein ehrliches Gewissen in Fütterung. Der
kleine Irrthum mit der Partie Ochsenhörrer auf Ihrer
letzten Rechnung, ist nicht meine Schu'd. Mane Frau
die die Bücher führt, hatte, ohne mich zu fragen, mir
die Hörner aufgesetzt. Den Spaß hat sie mir schon
mehrmals gemacht. Vermelden Sie viele Grüße an Ihre
Frau und Kinder. Sie wiegen circa zweitausend fünf,
hundert Pfund und st.'hrn bei dem Branntweinbrenner
Stöpke, wo die Bestien keine Noth leiden. Ich bin stets
Ihr Freund
Dirk Janssen.

L o § o g r y p h.
Haben uns're Lieben von der Mnschhrit großem Haufen
Glorreich die vrrhängnißvolle Bahn durchlaufen,
Sinken sie dann «inst beim Klang der TrauerlieLer
In die kühle Gruft des Friedhofs nieder,
Dann nur, Leser, ist das Ganze —
Dir ein wahrer Labetrank des Herzens.
Streichet mir das erste Zeichen, und dann sehet ihr
Der Vergänglichkeiten Bild in mir.
Mosbach. Ph. Leutz.

Auflösung drs Palindroms in Nro. 92:
Ehe.

Nachtrag von Anzeige n.

Amtliche Bekanntmachungen.
Hainstadt. Die Ambros Dörr Witnbzu Hainstadt,
Bezirksamt Buchen, ist entschlossen, nachstehende Liegen-
schaften und Fahrnisse der Erbvertheilung wcg«n Dien-
stag den 19. Dezembrr d. I., Mittags 12 Uhr anfang^nd,
auf dem Rathhause öffentlich versteigern zu lassen, als:
1) ein zweistöckiges Wohnhaus mit 4 geräumigen
Zimmern, 2 Kammern, 2 Kellern und 2 Speichern,
mit angebauter Ziegelhütte und Brennofen mit
6400 Brettern, nebst einer an dieser angebauten
weitern geräumigen Wohnung mit 4 Zimmern
und 1 Keller, alles dieses unter einem Dach;
ferner eine doppelte einstöckige Scheuer mit emer
Durchfahrt oder Hake in der Mitte, nahe an dem
Haus, mit 2 Tenn, 2 Barn und 2 Viehställen,
dann 5 Schweinställe, bei welchen Gebäulichkeiten
sich auch ein Pumpbrunnen befindet, und alles in
gutem Stande ist, nebst Len dabei liegenden Pflanz«
und Baumgärten;
2) 28 Morgen 3 Viertel 1 Vi Ruthen Ackerfeld, 9
Morgen 18 '/« Ruthen Wiesen und 2 Viertel
10 Ruthen Garten, nebst 3 Morgen Wald, mit
Tannen und Birken bestellt;
3) 3 Wägen, 2 Pflüge, 2 Eggen, Heu, Stroh,
Kartoffeln u- s. w>, ferner 2 Paar Ochsen, 3
Kühe, 1 Rindchen, dann 30 Klafter eichen und
gemischtes Holz, welches beim Haus sitzt, sowie
rin vsrräthiger Frühbrand von Ziegeln und Back-
steinen. Hübet wird noch bemerkt, daß der erfor-
derliche Leimen auf dem Eigenrhum gegraben
werden kann, und daß die Ziegelbrennerei von
dem Bauerngut auch abgesondert abgegeben und
angetrcten werden kann
Auswärtige Steigerer haben sich über ihren Leumund

und Vermögen hinlänglich auszuwrisen. Die übrigen
Bedingungen können bei der V-rste.gerung selbst ringe-
sehkN werd, n.
Hainstadt, den 11. November 1837.
G-oßherzogliches Bürgermeisteramt,
Reichert.
vcü. Dörr, Rihschör.

Vermischte Anzeigen.
(Gesuch ) Auf der Ziegelhütte des Unterzeichneten
kann ein braver und geschickter Stückwerker, ledigen
Standes, sogleich oder bis Weihnachten d. I. Arbeit
erhalten, er muß aber sowohl in dem Einsetzen, als
auch in dem Brennen der Maaren erfahren sein, und
wird ihm dagegen ein guür Lohn gewährt.
Mosbach, den 14. November 1837.
G. N u tz i n g e r.
(Kapital auszuleihen.) Es sind 1000 fl-
Kapital gegen gutes gerichtliches Unterpfand und fünf
Prozent Zinsen zu habni. Das Nähere zu erfahren bei
dem Ausgeber dieses Blattes.

8. Nov.


Namen
der Märkte.

Datum
des
Marktes.

- §101^4 63
II fl. 33 kr. ver Malt».

8 2014 13
- Ü
7 3O!4 -

Mosbach . .
Heidelberg .
Heilbronn .
Werrheim .
Bruchsal. .
Durlach . .
Mannheim.
Würzburg .
Preis de» Gpelzkerne in Heidelberg:


Herausgegeben und gedrukt vom Universitäts-Buchhändler August Oßwald in Heidelberg.
Ausgegeben bei dem Verleger in Heidelberg und bei Ferdinand Lempp in Mosbach.
 
Annotationen