Metadaten

Becksmann, Rüdiger; Korn, Ulf-Dietrich
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Lüneburg und den Heideklöstern — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 7,2: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1992

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52868#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

XVII

ferstichs im XIV. Jh. (9 Textbände, 1 Tafelband), Wien 1908-
T934
Lotz, 1862 — W. Lotz, Kunst-Topographie Deutschlands I, Kas-
sel 1862
Lutz/Perdrizet, 1907, 1909 - J. Lutz/P. Perdrizet, Speculum
humanae salvationis. Die Quellen des Speculum und seine
Bedeutung in der Ikonographie, besonders in der elsässischen
Kunst des XIV. Jh., Leipzig 1907 (Textband), 1909 (Tafel-
band)
Lymant, 1979 - B. Lymant, Die mittelalterlichen Glasmalereien
der ehemaligen Zisterzienserkirche Altenberg, Bergisch-Glad-
bach 1979
Maercker, 1976 - s. Drachenberg/Maercker/Schmidt, 1976
Maercker, 1979-s. Drachenberg/Maercker/Richter, 1979
Maercker, 1988 — K.-J. Maercker, Die mittelalterliche Glas-
malerei im Stendaler Dom (CVMA DDR 5, 1), Berlin 1988
Maercker, 1990 — K.-J. Maercker, Glasmalerei im Wirkungs-
bereich Meister Bertrams. Das Bildfenster im Heiligen Geist-
stift zu Wismar, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstge-
schichte 29, 1990, S. 34—50
Maier, 1970 — K. Maier, Die Kunstdenkmale des Landkreises
Celle, Teil II: Wienhausen (Die Kunstdenkmale des Landes
Niedersachsen 34), Hannover 1970
Maurer, 1954 - E. Maurer, Das Kloster Königsfelden (Die
Kunstdenkmäler der Schweiz, Kanton Aargau III), Basel 1954
Meyne, 1954 - W. Meyne, Das St. Lukas-Büssenbuch des Lüne-
burger Museums, in: Lüneburger Blätter 5, 1954, S. 32—61
Meyne, 1959 — W. Meyne, Lüneburger Plastik des XV. Jh.,
Lüneburg 1959
Michael, 1984 - E. Michael, Die Inschriften des Lüneburger
St. Michaelisklosters und des Klosters Lüne (Die Deutschen
Inschriften 24) Wiesbaden 1984
Michler, Wandmalereien, 1967 - W. Michler, Die Wand- und
Gewölbemalereien im Nonnenchor des ehemaligen Zisterzien-
serinnenklosters Wienhausen, Phil. Diss. Göttingen 1967
Michler, Backsteinhallenkirchen, 1967 — J. Michler, Gotische
Backsteinhallenkirchen um Lüneburg, St. Johannis. Eine Bau-
tengruppe im nordöstlichen Niedersachsen (Phil. Diss. Göt-
tingen 1965), Göttingen 1967
Michler, Wandmalereien, 1968 - W. Michler, Die Wandmale-
reien im Nonnenchor (Kloster Wienhausen III), Wienhausen
1968
Mithoff, 1877 “ H.W.H. Mithoff, Kunstdenkmale und Alter-
thümer im Hannoverschen, IV: Fürstenthum Lüneburg, Ha-
nover 1877
Mollenhauer, 1954 - M. Mollenhauer, Die Glasewerter des
St. Lukas-BüssenBuches im Lüneburger Museum, in: Lüne-
burger Blätter 5, 1954, S. 62—70
Mollenhauer, Urkundenkatalog - M. Mollenhauer, Urkun-
denkatalog zur Lüneburger Glasmalerei von 1380-1530 (Teil
einer nicht abgeschlossenen Mainzer Dissertation; Kopie im
CVMA Deutschland, Freiburg i. Br.)
Neitzert, 1967 — G. Neitzert, Der Peter- und Pauls-Altar der
St.-Lamberti-Kirche in Hildesheim, in: Niederdeutsche Bei-
träge zur Kunstgeschichte 6, 1967, S. 127—166

Oidtmann, 1898 - H. Oidtmann, Die Glasmalerei II, Die Ge-
schichte der Glasmalerei I: Die Frühzeit bis zum Jahre 1400,
Köln 1898
Oidtmann, 1912, 1929 - H. Oidtmann, Die rheinischen Glas-
malereien vom 12. bis zum 16. Jh. (Preis-Schriften der Mevis-
sen-Stiftung III), I, Düsseldorf 1912; II, Düsseldorf 1929
Perdrizet, 1907, 1909 - s. Lutz/Perdrizet, 1907, 1909
Reinecke, 1906-s. Krüger/Reinecke, 1906
Reinecke, 1925 — W. Reinecke, Das Rathaus zu Lüneburg,
Lüneburg 1925
Reinecke, 1933 - W. Reinecke, Geschichte der Stadt Lüne-
burg, Lüneburg 1933 (2 Bände), Nachdruck Lüneburg 1977
Reinecke, Buchmalerei, 1937 - H. Reinecke, Lüneburger
Buchmalereien um 1400 und der Maler der Goldenen Tafel,
Bonn 1937
Reinecke, Goldene Tafel, 1937 - H. Reinecke, Der Meister
der Goldenen Tafel von Lüneburg, Bonn 1937
Rensing, 1967 - Th. Rensing, Über die Herkunft des Meisters
Francke, in: Wallraf-Richartz-Jb. 29, 1967, S. 31—60
Schiller, 1966-1980 - G. Schiller, Ikonographie der christli-
chen Kunst, Gütersloh, I, 1966, 3i98i; II, 1968, 21983; LI,
1971, 2i986; IV, 1976—1980 (zwei Teilbände und Registerbei-
heft)
Schmitz, 1913 - H. Schmitz, Die Glasgemälde des Königlichen
Kunstgewerbemuseums in Berlin (mit einer Einführung in
die Geschichte der deutschen Glasmalerei), Berlin 1913, I
(Text), II (Tafeln)
Spiel, 1819 — G. H.G. Spiel, Alte Glasmalereien im Kloster
Ebstorf, in: Vaterländisches Archiv [des historischen Vereins
für Niedersachsen] 1, 1819, S. 142-144
Stange, 1954-1954 - A. Stange, Deutsche Malerei der Gotik,
München/Berlin, I, 1934; II, 1936; III, 1938; VI, 1954
Wentzel, Nordtyska glasmälningar, 1944 — H. Wentzel, Nord-
tyska glasmälningar under 1200 — och 1300 — talen, in: Konst-
historisk Tidskrift 1944, S. 17-32
Wentzel, Meisterwerke, 1951, 2i954 - H. Wentzel, Meister-
werke der Glasmalerei, Berlin 1951, 2i954
Wentzel, Hansische Miniaturen, 1953 - H. Wentzel, Zwei
hansische Miniaturen im englischen Stil aus der Zeit um 1300,
in: Fornvännen 5/6, 1953, S. 329—335
Wentzel, 1958 - H. Wentzel, Die Glasmalerei in Schwaben
von 1200—1350 (CVMA Deutschland I, 1), Berlin 1958
Wittstock, 1978 - J. Wittstock, Die mittelalterlichen Bildfen-
ster der Burgkirche zu Lübeck, in: Der Wagen, ein lübecki-
sches Jb. 1978, S. 102—135
Witzendorff, 1952 - H.-J. v. Witzendorff, Stammtafeln Lü-
neburger Patriziergeschlechter (Veröffentlichung der Fami-
lienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen),
Göttingen 1952
Wolff, 1902 — C. Wolff, Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover III, Regierungsbezirk Lüneburg, Teil 1: Kreise
Burgdorf und Fallingbostel, Hannover 1902
 
Annotationen