Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Wille: des Kunstwarts — 30,1.1916

DOI Heft:
Heft 1 (1. Oktoberheft 1916)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: "Bilder als Verleumder" auch bei uns?
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14295#0042

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ferner ist in dieser Agitations-Schlager-Sammlung abgebildet ein
Gemälde von Boutigny aus dem Salon von ^889 „Der Franc-Tireur",
von welchem behauptet wird, es werde „par la propagande allemande comme
nne episode des combats en Belgique en wiedergegeben. Äuellen-
angabe fehlt, ich kann das also nicht nachprüfen. Daneben steht eine
Zeichnung „Der belgische Franc-Tireur-Krieg" der „Leipziger Illustrierten
Zeitung^, die sie einer englischen illustrierten Zeitung, die auch wieder
nicht genannt ist, „entliehen" haben soll. Das Leipziger Blatt selber
gibt an: „Nach einer Zeichnung von Frederic de tzaenen". tzier handelt
sich's weder um eine Fälschung noch ein Plagiat, sondern, wenn die An-
gaben zutreffen, um eine korrekte Wiedergabe, die aber, falls die Leip-
ziger Illustrierte sich mit dem Künstler nicht geeinigt hat, gegen das Ur-
heberrecht verstößt.

Ferner bringt die Sammlung noch eine Karikatur, von der die „Welt
im Bild" ange^geben hat, sie sei französischen Ursprungs, während sie
deutschen Rrsprungs ist. Ich bin dem Fall nachgegangen. Das Bild
stammt aus der „Gazette des Ardennes", die Redaktion von „Welt im
Bilde" scheint aber diese für ein von Franzosen auch redigiertes
Blatt gehalten zu haben. Lin Versehen, das besonders dann entschuldbar

26
 
Annotationen