Iohn Bull, daß uns der Widerspruch zwischen seinem tzandeln und Tun
noch zu einigermaßen grimmiger Ironie trieb! Uns überraschte
das damals noch: eben hatten englische Leute mit vornehmer Miene ge»
sagt: „Ach, daß wir kämpfen müssen —, — kämpfen wir nun edel!" —
und nun hob schon ein Gegauner an. Ietzt sind wir über die Firma „Zur
silbernen Kugel" ja unterrichtet.
s mcnkios
7, OL^OLRO-
^ ?Ü03?L^1L8
KLklLM IM 6kkl»^ kWMLIMV
'On.äer rbe ä'rääinZ-vvirli-rbe-Livein^ /^.crs rke Lanaro^en business
IiAS been vvounä up. ^leäicul ^len are ^rescribiriA airä Lbemisrs
sellinA rbe Lririsb Xerve ibooä LuNL^en, vvüicb is sbown b)/ uual^sis
Lbove ro be ricber iir ^bos^borus Lirä lovver in^rice rbäir LLNLroZeir.
8anaL6n 18 also mucli
in klavour
§o/c/ bz/ (7/renrr's/s rn. 1/6. 2/6, 4/6. anc/ 8/-
16 Ozs 8/-
!2L Ozs 9/6
v'krcr.o«; «E uo
Wer sich aber mit der Bedeutung beschäftigt, die im Weltkriege auch
das Bild erlangt hat, der sollte nicht ganz an einer Gruppe von Illustra-
tionen vorübergehn, die über mancherlei, was der Mund verschweigt, das
Auge ausklären. Kein Ironiker kann seine eigenen großen Worte bewußt
so erfolgreich satirisieren, wie Lntenteblätter das gelegentlich unbewußt
tnn. Die „Lusitania" war untergegangen, kein Mensch sprach von den
deutschen Soldaten, die durch das Bersenken ihrer Tausende von Muni»
229
noch zu einigermaßen grimmiger Ironie trieb! Uns überraschte
das damals noch: eben hatten englische Leute mit vornehmer Miene ge»
sagt: „Ach, daß wir kämpfen müssen —, — kämpfen wir nun edel!" —
und nun hob schon ein Gegauner an. Ietzt sind wir über die Firma „Zur
silbernen Kugel" ja unterrichtet.
s mcnkios
7, OL^OLRO-
^ ?Ü03?L^1L8
KLklLM IM 6kkl»^ kWMLIMV
'On.äer rbe ä'rääinZ-vvirli-rbe-Livein^ /^.crs rke Lanaro^en business
IiAS been vvounä up. ^leäicul ^len are ^rescribiriA airä Lbemisrs
sellinA rbe Lririsb Xerve ibooä LuNL^en, vvüicb is sbown b)/ uual^sis
Lbove ro be ricber iir ^bos^borus Lirä lovver in^rice rbäir LLNLroZeir.
8anaL6n 18 also mucli
in klavour
§o/c/ bz/ (7/renrr's/s rn. 1/6. 2/6, 4/6. anc/ 8/-
16 Ozs 8/-
!2L Ozs 9/6
v'krcr.o«; «E uo
Wer sich aber mit der Bedeutung beschäftigt, die im Weltkriege auch
das Bild erlangt hat, der sollte nicht ganz an einer Gruppe von Illustra-
tionen vorübergehn, die über mancherlei, was der Mund verschweigt, das
Auge ausklären. Kein Ironiker kann seine eigenen großen Worte bewußt
so erfolgreich satirisieren, wie Lntenteblätter das gelegentlich unbewußt
tnn. Die „Lusitania" war untergegangen, kein Mensch sprach von den
deutschen Soldaten, die durch das Bersenken ihrer Tausende von Muni»
229