Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Wille: des Kunstwarts — 31,3.1918

DOI Heft:
Heft 18 (2. Juniheft 1918)
DOI Artikel:
Steuerfragen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14373#0169

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
staatliche Notwendigkeiten und seine Opferwilligkeit konnte es di« «nglisch«
Regierung wagen, die Linknnfte des Staates in ein Verhältnis zu den
Kriegslasten zu bringen, wie es von keinenr der anderen europäischen Krieg-
führenden, das Deutsche Reich eingeschlossen, auch nur in annäherndein Um°
fange erreicht worden ist." Das kennzeichnet die steuerpolitische „Ausdrucks-
kultur" in demselben Lande, das auf anderen Gebieten von Ausdruckskultur
allerdings weit entfernt ist.

Anders als das Deutsche Reich, welches das verschleierte System indirekter
Steucrn vorzog und die einfacheren und leichter „gerecht" auszubauenden
direkten Steuern ohne zwingende Not den Bundesstaaten überließ, verfährt
England auch im eigentlichen Steuermodus. „Die Einkommensteuer liefert
heute in England nahezu den sechsfachen Betrag wie vor dem Kriege. Rund
6 Milliarden Mark werden allein aus dieser Ouelle künftig dem englischen
Staate in jedem Iahre zufließen. Das ist eine Ziffer, wie man sie auch in
England vor dem Kriege sicher nicht für möglich gehalten haben würde Dabei
weist dic englische Einkommensteuer eine vom sozialpolitischen Gesichtspunkt
geradezn ideale Staffelung auf. Ein Vergleichen der englischen Sätze mit
denen der preußischen EinkomMensteuer zeigt dies deutlich: Einkommen bis
zur Höhe von 2S00 Mark sind in England von der Steuer gänzlich befreit,
gegen nur 900 Mark in Preußen. Die Steuer beginnt dann in England mit
einem Satz von 0,75 v. tz. und bleibt bis zu einem Einkommen von über
5000 Mark stark hinter den preußischen Sätzen zurück. Für ein Einkommen
von ^000 Mark beispielsweise beträgt sie in England H,5 v. H., in Preußen
cinschließlich des mit durchschnittlich 200 v. H. anzunehmenden kommunalen
Iuschlags 7,2 v. H. Von einem Einkommen von 8000 Mark an übertreffen die
Sätze der englischen Steuer die der preußischen in rasch ansteigender Pro-
gression. Während hier bereits bei einem Einkommen von jOO 000 Mark
der Höchstsatz von etwa v. H. — einschließlich des Kommunalzuschlages —
erreicht wird, steigt der englische Satz schon bei einem Einkommen von 50 000
Mark auf 26,2, bei einem solchen von sOO OOO Mark auf 35,7 v. H. Ein Ein-
kommen von l Million Mark ist in England mit 50,3 v. H., ein solches von
3 Millionen mit 5s,8 v. H. zu versteuern. Mit diesem Satze endigt die Pro-
gression. England ist auf diesem Gebiete also bereits soweit gekommen, daß
es von den hohen und ganz hohen Einnahmen die Hälfte und darüber als
Steuer einzieht. Rechnet man dazu noch die Sätze der Kriegsgewinnsteuer,
so ergibt sich, daß in Englanü die ganz hohen Einkommen, soweit sie aus
Kriegsgewinnen stammen, mit einer Steuer von nahezu stO v. H. ihres ge-
samten Betrages belastet sind."

Das Deutsche Rcich ist von einer solchen Staffelung, ja von einer auch nur
viel bescheideneren Erfassung der hohen Linkommen noch weit entfernt. Zwar
hat es während des Krieges auch „etwa 9 Milliarden aus direkten Steuern mehr
vereinnahmt" (gegen H Milliarden aus indirekten), aber leider sind diese Ein-
nahmen hauptsächlich einmalige — sie bestehen zu etwa vier Fünsteln aus
der „KriegsgLwinnsteuer", die mit Kriegsende natürlich bald wegfällt. Sie
lassen also keineswegs eine Nmgestaltung unsres Steuer s h st e m s erkennen,
worauf es doch gerade ankäme. Das englische Finanzwesen hat mithin das
cine jedenfalls vor dem unseren voraus, daß es auf einer weit gerechteren
Verteilung der Lasten, auf einem weit gesünderen Verhältnis zwischen direkten
und indirekten Steuern beruht, als unsres. „Im letzten Iahr vor dem Kriege
betrug in England das Aufkommen an indirekten 87,7, das aus direkten Steuern
75,3 Millionen Pfund. Im Verlauf dieses Krieges hat sich das Verhältnis
zugunsten der direkten Steuern derart verschoben, daß im laufenden Finanz-
jahre den Einnahmen aus indirekten Abgaben in Höhe von 1.59,5 Millionen
solche aus den direkten Steuern in Höhe von 622,6 Millionen Pfund gegen-
überstchen. Das gewaltige Mehr an direkten Steuern, die heute nahezu
(2 Milliarden Wark erbringen, beruht in erster Linie auf dem beispiellosen
Ausbau der Einkommensteuer und dem energischen Iugriff auf die Kriegs-
 
Annotationen