XII, 9
DIE GARTENKUNST.
157
liegende im Privatbesitz befindliche Flächen zu erwerben. Zur des Bodenwertes, eine nicht rationelle Ausnutzung der Flächen
Verringerung der Lasten der einzelnen Gemeinden sollen zum eintreten zu lassen, das zeigt uns die Abbildung Seite 156
Kauf möglichst mehrere Gemeinden beisteuern. Das wird am unten und die Planskizze auf dieser Seite. Hohe Bebauung-
einfachsten erreicht, wenn das zu erwerbende Gelände an den in geschlossener Reihe an den Hauptstraßen, Wohnstraften
Grenzen liegt. mit niedriger Bebauung im Innern, die Häuser von Garten-
Spiel- und Sportplätze, Parkanlagen und grüne Plätze flächen umgeben; ein Spielplatz für Kinder und eine grüne
werden sich aneinanderreihen, zusammenfügen zu den Reihen der Allgemeinheit dienende Fläche fehlt nicht. In fast allen
der grünen Flächen. Wo ein vorhandener Park einen Schmuck- Entwürfen kehrt mit mehr oder weniger geringer Abwei-
platz oder einer der im Weichbild Groß-Berlins zahlreich vor- chung diese Lösung wieder. Sie ist auch in der Abteilung
handenen Friedhöfe eine Erweiterung, eine ausspringende Gartenstädte und Wohnungsfürsorge Gegenstand spezieller
Fläche zuläßt, ist von diesem Vorteil Gebrauch gemacht. Wie Bearbeitung gewesen. Der Direktor des statistischen Amtes
denn auch andererseits eine Verengung sich ergibt, wo die zu Schöneberg Dr. Kuczynski und Regierungsbaumeister
vorhandenen Baulichkeiten oder sonstige Verhältnisse ein Be- Lehwess führen hier den Beweis, daft dies neue System
gnügen mit geringerer Fläche bedingen. gleichen Bodenpreis, gleiche Rentabilität, gleiche Mietspreise,
"1
Grundriß eines Baublocks mit hoher Rand- und flacher Innenbebauung.
Eine große Parkstraße, die außerhalb der Ortschaften
eine Breite von 80 m haben soll, dient zur Verbindung der-
selben vorerst vielleicht weniger als Verkehrsweg, der sie in
Zukunft mit Sicherheit werden wird, als vielmehr als Park-
und Anlagengürtel. Daß bei ihrer Führung die vorhandenen
Dorfauen, deren die Umgegend Berlins trotz fortschreitender
Bebauung noch eine ganze Anzahl mit der Kirche in der Mitte
und der dörflichen gemütlichen Bauweise aufzuweisen hat,
daß diese erhalten werden und im Zuge der großen Straße
nicht verschwinden, verdient besonders hervorgehoben zu
werden.
Licht und Luft soll durch die hineingetriebenen Keile in
das Innere gebracht werden. Beides wird nur dann recht
wirken und genutzt werden können, wenn die Bebauung statt
der hohen Etagenkästen mit engen Höfen ebenfalls freier,
sonniger und luftiger wird.
Wie dies erreicht werden kann, ohne eine Verminderung
gleiche Wohnfläche, gleiche Bevölkerung mit dem alten ge-
meinsam hat, daß es aber außerdem als besondere Vorteile
bietet: Alle Wohnungen mit Querlüftung, Ausblick auf Gärten,
die Hälfte der Bewohner in zweigeschossigen Familienhäusern
an stillen Wohnstraßen mit Gärten. Daft unserer Großstadt-
bevölkerung der Garten wiedergegeben werden kann, hoffent-
lich auch wird, daran mitzuarbeiten und mitzuwirken sollten
wir uns angelegen sein lassen.
Von den besonderer Bearbeitung unterzogenen Teilen
verdient als auch für uns von Interesse genannt zu werden:
der Königsplatz, der Ausstellungspark und der Platz für das
neue Opernhaus sowie das Tempelhofer Feld.
Des Königsplatzes Wandungen (vergl. Abb. Seite 159) wer-
den gebildet durch das dem Reichstagsgebäude gegenüberlie-
gende Kriegsministerium, an der einen Langseite durch das
Reichsmarineamt, durch das hindurch die Alsenstrafte geführt
ist, benachbart ist ihm auf der einen Seite das Reichskolonialamt,
DIE GARTENKUNST.
157
liegende im Privatbesitz befindliche Flächen zu erwerben. Zur des Bodenwertes, eine nicht rationelle Ausnutzung der Flächen
Verringerung der Lasten der einzelnen Gemeinden sollen zum eintreten zu lassen, das zeigt uns die Abbildung Seite 156
Kauf möglichst mehrere Gemeinden beisteuern. Das wird am unten und die Planskizze auf dieser Seite. Hohe Bebauung-
einfachsten erreicht, wenn das zu erwerbende Gelände an den in geschlossener Reihe an den Hauptstraßen, Wohnstraften
Grenzen liegt. mit niedriger Bebauung im Innern, die Häuser von Garten-
Spiel- und Sportplätze, Parkanlagen und grüne Plätze flächen umgeben; ein Spielplatz für Kinder und eine grüne
werden sich aneinanderreihen, zusammenfügen zu den Reihen der Allgemeinheit dienende Fläche fehlt nicht. In fast allen
der grünen Flächen. Wo ein vorhandener Park einen Schmuck- Entwürfen kehrt mit mehr oder weniger geringer Abwei-
platz oder einer der im Weichbild Groß-Berlins zahlreich vor- chung diese Lösung wieder. Sie ist auch in der Abteilung
handenen Friedhöfe eine Erweiterung, eine ausspringende Gartenstädte und Wohnungsfürsorge Gegenstand spezieller
Fläche zuläßt, ist von diesem Vorteil Gebrauch gemacht. Wie Bearbeitung gewesen. Der Direktor des statistischen Amtes
denn auch andererseits eine Verengung sich ergibt, wo die zu Schöneberg Dr. Kuczynski und Regierungsbaumeister
vorhandenen Baulichkeiten oder sonstige Verhältnisse ein Be- Lehwess führen hier den Beweis, daft dies neue System
gnügen mit geringerer Fläche bedingen. gleichen Bodenpreis, gleiche Rentabilität, gleiche Mietspreise,
"1
Grundriß eines Baublocks mit hoher Rand- und flacher Innenbebauung.
Eine große Parkstraße, die außerhalb der Ortschaften
eine Breite von 80 m haben soll, dient zur Verbindung der-
selben vorerst vielleicht weniger als Verkehrsweg, der sie in
Zukunft mit Sicherheit werden wird, als vielmehr als Park-
und Anlagengürtel. Daß bei ihrer Führung die vorhandenen
Dorfauen, deren die Umgegend Berlins trotz fortschreitender
Bebauung noch eine ganze Anzahl mit der Kirche in der Mitte
und der dörflichen gemütlichen Bauweise aufzuweisen hat,
daß diese erhalten werden und im Zuge der großen Straße
nicht verschwinden, verdient besonders hervorgehoben zu
werden.
Licht und Luft soll durch die hineingetriebenen Keile in
das Innere gebracht werden. Beides wird nur dann recht
wirken und genutzt werden können, wenn die Bebauung statt
der hohen Etagenkästen mit engen Höfen ebenfalls freier,
sonniger und luftiger wird.
Wie dies erreicht werden kann, ohne eine Verminderung
gleiche Wohnfläche, gleiche Bevölkerung mit dem alten ge-
meinsam hat, daß es aber außerdem als besondere Vorteile
bietet: Alle Wohnungen mit Querlüftung, Ausblick auf Gärten,
die Hälfte der Bewohner in zweigeschossigen Familienhäusern
an stillen Wohnstraßen mit Gärten. Daft unserer Großstadt-
bevölkerung der Garten wiedergegeben werden kann, hoffent-
lich auch wird, daran mitzuarbeiten und mitzuwirken sollten
wir uns angelegen sein lassen.
Von den besonderer Bearbeitung unterzogenen Teilen
verdient als auch für uns von Interesse genannt zu werden:
der Königsplatz, der Ausstellungspark und der Platz für das
neue Opernhaus sowie das Tempelhofer Feld.
Des Königsplatzes Wandungen (vergl. Abb. Seite 159) wer-
den gebildet durch das dem Reichstagsgebäude gegenüberlie-
gende Kriegsministerium, an der einen Langseite durch das
Reichsmarineamt, durch das hindurch die Alsenstrafte geführt
ist, benachbart ist ihm auf der einen Seite das Reichskolonialamt,