Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Jahrbücher der Literatur — 15,2.1822

DOI issue:
Ergänzungs - Blätter I. 7.
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33275#0608
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10% v. Pechmann, Beleuchtung u. s. w.

Scttärding weg, und so auch mtt Jer Neuburger Donau-
briicke. Die Brücke bei Biesenhofen biidet jetzt cinen bei-
uahe umgekehrtenBogen; man musste zweiJochedarunterbauen,
um sie vor demEinsturze zu bewahren. DieBriickebei Fried-
berg konnte, nachdcm ihre Ausbesserungen i3ooo h. gekestet
hatten, dennoch nicht gerettet werden, undwirdjetztneuerbaut.
Bei der Briicke von Bogenhausen weiss der gemeine Mau-
jer- odcr Zimmergeseile die Fehler anzugcben— und so seyen
die meisten der noch iibrigen Briicken mebr oder weniger bau-
fäliig. Wiebeking miisse von der Unhaltbarkeit seiner Bogcn-
briicken selbst längst iiberzeugt gewesen seyn, ivie die ihm, dem
Verf., noch in Wiirzburg zugekommene Instruction fiir Eriudtung
Ber so Üickbediirftigen Bogenbriicken beweise. Beiläuüg von
Posaunen, die Wiebekings Ruhm verkiinden mussten, in Bc-
zug auf Briicken, die der Erhnder sobald iibcrlebte, ob er
gleich mehr als loojährige Dauer zugesichert hatte. Die Erhn-
dung der jetzt in Baiern ausschliesslich angeo-rdnetenBogenhäng-
werke, welche Wiebeking sich zueignen wolie, werde ihm von
beinem einzigen Baubeamten in Baiern zugeschrieben. Gegen
dcn Vorwurf, dass eine vom Verf. erbaute Briicke eingestürzt
sey, was seine Richtigkeit hat, rechtfertigt er sich auss volikom-
menste. Die jetzt im Bau begrissene Brücke bei Passau giebt
Stoff zu mehreren Erinnerungen gegen Wiebeking. Noch stär-
Eere Veranlassung zu dergleichen Bemerkungen findet der Verf.
im Tadel, welchen Wiebeking gegen den Verf. in Bezug auf
des letzteren Vorschlag, die Isar zwischen dem neuen Wehre
und derBogenhauser-Briicke auf die Normaibreite zu beschrän-
Een, in seiner abgedrungenen Erklärung vorgebracht hat. Man
srndet hier manches zur näheren Kenntniss der Individualität des
sich selbst viellciclit nicht hinlänglich bekannten v. Wiebeking.
Wir woilen nur eine Aeusserung des v. Wiebekiug hersetzen:
^Es mussten viele Tausende angewendet werden, nur um den
Schein zu haben, als wenn man in der Wasscrbaukunde grös-
sere Kenntnisse besässe, ais der Verfasser der titeoretisch-prak-
tischen Wasserbaukunst, und der Mann, welcher so vieie Bau-
werke ausgefiihrt hat.^ Einen neucn Bcitrag zu

den Beispieien von ganz fruchtlosem und schr bedeuteudem Ko-
Stenaufwand liefert der Verf. bei Erwäimung des Grnndablasscs
an dem Wehre bei Fürth. Noch folgen Beispiele von Wie-
Lekings unbegränzter Eitelkeit. Merkwürdig sind auch die Prü-
sungen, weichen derseibe die Kandidaten der Wasser- und
Briickenbaukunde unterwarf. Wenn ein solcher Kandidat auf
die Fragc: Weiches sind die vorziiglichsten Briicken? antwor-
tete: ^es giebt keine vortrefdichere Briicken, als die vom Herrti
Generaldirector dem geheimen Rathe von Wiebeking erfundenen
Bogenbrückenc so sey er gut weggekommen. Es seyen ihm in-
 
Annotationen