Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aeltere deutsche Sprachkunde.

1087

eban? XVI. 5. nicht ungiscaffene? XVI. 9. nicht almabtigo?
XVII. 2. truhtin? XVII. 4. ginotames? XVII. 9.11. giborn?
XVII. 18. hejlage? XVII. 10* bar stände? 1!. not thurft?
Iß. ist christes (zu unseran betlantan) ausgemacht? 15- steht
nuir durchstrichen, wie XX. 14. ni. Könnte nuir nicht auch
fehlen, wie 19- das er ( Got istfona nuut) ) ? — XIX. 3. nicht
fleisge? 19. hellj uuizze? XX. 2. almahtiges? 7. fona gi'ta-
tem, st. H. fon gitatem?? 20. neben Betouies steht noch am
Rande pittemes. —- XXL 11. nicht Tbu eino hohosto, st. H.
Tho — ? 13. nicht quatljche? — Mögen Andere nachlesen!
— Am Schlüsse dieser Lese geh' ich ^ da die Catechesis ein
Glaubensbekenntnis in sich enthält j hier zUm Erzatze ein
Heines Giaubensbekenntniss, das ich Pertz verdanke. Er
fand es in d. Bibi. Palat. in Rom No. 577. fol. 7 a^ longobard.
Schrift; aus Mainz stammend?
,3 Geiobis tu Jn got alamehtigan fadaer
ec geiobo iögot alamehtigan fadaer geiobis tü
in crist godes suno ec geiobo in crist gotes
sunö. geiobis tu in haiogan gast ec
geiobo J N haiogan gast".
Wir gehen Weiter! H. giebt §. 2. S. XXII — XXIII. Glossen
zu Aidheimus de virginitate, die Eccard aus einem Würz-
burger (?) Codex in s. Francia orientai. ( 2,987) schon, aber
sehr fehlerhaft gab. Beiläusige IIoEmann hätte bei aiien die.,
sen Glossen lieber das deutsche Wort für das Auge hervor-
heben sollen. Auch wäre bei den vorliegenden wohl gut
gewesen , mehrmals längeren lateinischen Satz zu geben. —-
H.lässt aber auch Glossen aus. So 8b: Imaginumthoraci-
bus: prunin; und 17 b nicht palmarum plecta (ductira) et
praeduici daetulorum sagina. Und ist Zeile 5. Gihtot sotoro
richtig? Lachmann und Massmann lesen fotorö. — Z. 9.
stebt nicht gidiginu? Steht XXIII. 1. nicht fulat wuerc?
ae
2. nicht brutbatin? — Eben so in 4- in den Namen der
Vögel und Krauter , Cod, Guelfb. Msc. Aug. 4°. membr.
Fol. 89. Warum verglich H. nicht die Abschrift und das Fac-
sitnile, die ich ihm besorgte (s. s. Glossensammlung I. §. 50).
Warum steht denn XXVI. 2. grr, da doch richtig hia, caa? Es
steht im Facsimile gir. — 7. ist gok ganz sicher, nicht auch
goh möglich? n. naht gala? XXVII. 2. vuazar huon?
3. bom ualko? 8. Coruus? 9. reph hnon, 10. nicht auch gec
fugile? 11. gruonspeht, 16. nicht regreo? 23. nicht crasse?
XXVIII. 2. nicht vuegebreida? 2. nicht Annetu? 5. nicht
keruela? 7. nicht liutonia? 9. nicht cuminum?
 
Annotationen