Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturberichte aus Italien.

387

Cardinal Noris, mit Mabillon, Montfaucon und andern. Man kann daher an-
nehmen, dass die hier zum erstenmale erscheinenden Briefe dieses grossen
Forschers freudig aufgenommen werden.
Der Kaiser Napoleon III. hat in Italien bereits einen Biographen gefunden
in folgendem eben erschienenen Werke:
Vita di Napoleone 111, da Giuseppe Cecchi in Pacchierotlo. Padova. Tip. Bian-
chi 1858.
Der Verfasser, welcher das Leben des Kaisers in diesem ersten Bande bis zu
seiner Heirath fortführt, lässt sich aber weniger auf die Verhältnisse des Kai-
sers zu seiner Zeit ein, sondern begnügt sich mehr mit den persönlichen Er-
eignissen desselben, über welche er viele Anecdoten gesammelt hat.
Für den Corner See ist ein neuer Führer erschienen:
Como e il suo lagö, illustrazione storica, geograhca e poelica del Lario e circon-
stanti paesi. Como. Tip. Georgelti 1858.
Die Verfasser P. Turati und A. Gentile haben diese Beschreibung in die
Form einer lieblichen Novelle eingekleidet, worin 3 Schwestern in ihrer Liebe
für einen und denselben Mann übereinstimmen, die sehr gut durchgeführt ist.
Die weibliche Erziehung zieht jetzt in Italien die allgemeine Aufmerk-
samkeit mehr an, als es sonst der Fall war, wo sie, wenn sie überhaupt statt-
fand, den Klöstern überlassen war. In folgendem Werke wird die bisherige
Vernachlässigung bitter getadelt:
Dono alla novella sposa, ossia manuale di educazione femimle del dott. Luigi Mo-
randi. Como. Tip. Franchi 1858.
Besonders wird hier gerügt, dass für das Landvolk so wenig geschieht.
Eine neue Ausgabe von den Dichtungen Pindemonti’s ist vor Kurzem er-
schienen :
Le Poesi originali d’ Ippolito Pindemönti. Milano 1858.
Das Ganze wird fünf Bände umfassen; der vorliegende erste Band ent-
hält zugleich eine Lebensbeschreibung des Dichters von Pietro dal Rio.
Von italienischen Volks-Liedern sind wieder neue Sammlungen erschienen,
nemlich:
Saggio di canli popolari di Roma, Sabina, Mariltima e Campagna, dal Commenda-
tore Visconti. Firenze 1858. presso Le Monnier.
Hier werden unsre Künstler, welche in Rom waren, sich unter guten
Bekannten befinden.
Saggio di canli popolari raccolti nel contrada d'Ancona, da Bianchi e Rumora.
Ancona 1858. presso Sarlori e Cherubini.
Es mag wohl kaum eine Gegend mehr in Italien geben, aus welcher man
nicht dergleichen Sammlungen von Volks-Lieder veranstaltet hat.
Von neuern Dichtern müssen wir Herrn Bertolami nennen, von welchem
in diesen Tagen folgende Dichtungen erschienen:
Versi di Michele Bertolami. Torino 1858. Tip. di Seb. Franco.
Im Allgemeinen hat man eine gute Meinung von diesem jungen Dichter.
 
Annotationen