Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturberichte aus Italien.

399

Diese russische Romanze, welche Pusckin in Versen geschrieben hat, ist
von einer russischen Dame in italienischer Prosa zu Nizza erschienen, wo
sich jetzt viele Russen aufhalten.
Ueber Erziehung ist folgende Schrift in Neapel herausgekommen :
Pensieri sull’ istruzione e sull’ educatione, di Giuseppe Lazzaro. Napoli 1858.
Tip. dell Epoca.
Der Verfasser, welcher hier als praktischer Pädagog erscheint, hat in der
Zeitschrift Epoca schon früher mehrere Aufsätze über Erziehung und Unter-
richt herausgegeben.
Sommario di storia della coltura Italiana ne’ rapporti a quella delle altre na-
zioni Europee, di Giuseppe Rosa. Venezia 1858. Tip. del Commerzio.
Der fleissige Gelehrte Herr Rosa gibt hier eine kurze Cullurgeschichte
mit vorzüglicher Berücksichtigung des Einflusses, welchen Italien darauf ge-
habt hat.
Antologia Italiana, per uso delle souole speciali. Torino 1858. Tip. del Cor-
rier e d’ Italia.
Diese Aehrenlese aus italienischen Schriftstellern ist für Handel und Acker-
bau-Schulen bestimmt.
Le vite di Plutarco volgarizzate da Marcello Adriani, annotate da Francesco
Cerroti, Firenze 1859. presso Le Monnier.
Diese alte Uebersetzung des Plntarch ist einer alten Handschrift entnom-
men, welche sich in der Corsinianischen Bibliothek zu Rom befindet, der Her-
ausgeber ist Bibliothekar der Corsiniana, welcher diese Uebersetzung mit dem
griechischen Text verglichen und Anmerkungen beigefügt hat.
Biblioteca cattolica, la scienza e la fede, raccolta scientifica letteraria eot. per
A. d’Amelio, e G. Sanseverino. Napoli 1858.
Diese seit 18 Jahren in monatlichen Heften herauskommende Zeitschrift
enthält mitunter für die Kirchengeschichte wichtige Aufsätze; so findet sich
z. B. in dem letzten Hefte von dem vorigen Jahre Nachricht über egyptische
Papyrus Handschriften, welche den Auszug der Israeliten aus Egypten betref-
fen, nach The Exodus papyri, London 1S55. In einem Aufsatze über die
Verbindungen, welche von Rom aus nach China angeknüpft wurden, findet
sich die Nachricht, dass, als der Mongole Batu nach Georgien vorrückte, die
Königin Rodozano sich an den Pabst um Hülfe wandte, mit dem Versprechen,
dass ihr Land sich dem Papste unterwerfen würde,’ allein er entschuldigte
sich mit dem Kriege gegen den Kaiser Friedrich II. und schickte nur Domi-
nicaner als Missionäre, dies bewog die Königin den Islam anzunehmen, sie
endete durch Selbstmord. Merkwürdig besonders ist das Breve von Pius IX.
vom 29. October 1859 über die Wahl des Jansenistischen Pseudo-Erzbischofs
zu Utrecht.
Opere di Platone nuovamente tradotle da Ruggiero Bonghi. Milano 1858. presso
Colombo Tacciaolo II. 8. 367.
Nachdem dieser junge Gelehrte aus Neapel in der ersten Lieferung den
Euthydemos von Plato in einer neuen Uebersetzung mit einer umfassenden Ein-
 
Annotationen