Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Br. 34. HEIDELBERGER 1865.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Die neuesten Leistungen in Italien auf dem Gebiete
der Rechtswissenschaft.

Wir haben seit einer Reihe von Jahren in diesen Jahrbüchern
den deutschen Lesern Bericht erstattet von den Leistungen der
Italiener auf dem Gebiete der Rechtswissenschaft. Wir verweisen
in dieser Beziehung auf unsere Anzeigen in diesen Jahrbüchern
1861, Nr. 46. 1863, Nr. 26. 42. 56. 1864. Nr. 15. Unsere Leser
werden sich überzeugt haben, dass in Italien ungeachtet
mancher ungünstigen Verhältnisse, da fortdauernd unter den auf-
geregten politischen Zuständen die Geister zuviel durch politische
Discussionen in Anspruch genommen sind, und ungeachtet der Hin-
dernisse, welche der mangelhafte Zustand des Buchhandels in Italien
den Gelehrten in Bezug auf Herausgabe ihrer Schriften entgegen-
setzt, dennoch der wissenschaftliche Sinn nicht in Italien erstorben
ist und auch auf dem Gebiete der Rechtswissenschaft fortdauernd
Werke erscheinen, die der allgemeinen Aufmerksamkeit würdig sind.
Nicht unbemerkt darf noch bleiben, dass immer mehr in Italien
die Blicke der Gelehrten auf deutsche Arbeiten gerichtet sind, ins-
besondere philosophische deutsche Schriften in Neapel bekannt sind
und selbst übersetzt werden. Z. B. die Werke von Hegel und
Ahrens. Auch ist es beachtenswerth, dass in italienischen Städten,
z. B. in Rom, Neapel, Turin (wo Löscher mit Eifer thätig ist)
immer mehr deutsche Buchhändler sich niederlassen, und rechts-
wissenschaftliche Aufsätze deutscher Zeitschriften durch Ueber-
setzung in italienischen Journalen in Italien verbreitet werden.
Einen beachtenswerthen Mittelpunkt für wissenschaftliche For-
schungen, insbesondere auch rechtswissenschaftliche, bietet die seit
1861 in Neapel gegründete Akademie der Wissenschaften, in wel-
cher eine eigene Abtheilung unter dem Namen: Academia di scienze
morali e politiche mit rechtswissenschaftlichen Arbeiten sich be-
schäftigt, und wo über die in den Versammlungen vorgetragenen
Abhandlungen ein monatlich veröffentlichter rendiconto im Aus-
zuge Nachricht gibt und die ausführlichen Denkschriften in den
Atti dell Academia veröffentlicht. Die Akademie hat auch auswär-
tige Mitglieder aufgenommen (von England Stuart Mill, von Amerika
Carley, von Frankreich Chevalier, Helie, Cousin, von Deutschland
Robert Mohl, Brandis und den Verfasser der vorliegenden Anzeige).
Wir wollen, um unsere Leser mit dem Charakter der Wirk-
samkeit dieser Akademie bekannt zu machen, aus den Monatsbe-
LVIII. Jahrg. 7. Heft. 34
 
Annotationen