Nr. 58.
HEIDELBERGER
1865.
JAHRBÜCHER DER LITERAICR.
Literaturbericlite aus Italien.
Di una epigrafe greca trovata in Siracusa, di G. de Spuches. Pa-
lermo 1864.
Ueber eine in Siracus aufgefundene griechische Inschrift gibt
der gelehrte Sohn des Herzogs von Cacamo in Palermo, bekannt
durch seine Uebersetzungen griechischer Tragiker, philologische Er-
läuterungen, nach welchen Cleomenes dem Gelo festliche Andenken
nach dem Gebrauche der Isis widmet.
Sloria della rivoluzione di Brescia dell’ anno 1849. Brescia 1864.
Ein ungenannter Einwohner von Brescia gibt hier die Be-
schreibung des Aufstandes der Einwohner von Brescia gegen die
österreichische Besatzung im Jahr 1849, ein umso kühneres Unter-
nehmen, da damals von Aussen keine Hülfe zu erwarten war.
La scienza e l’arte di stato, da G. Canestrini. Firenze 1862. Tip.
Le Monnier.
Herr Canestrini, einer der Abgeordneten Toscanas zu dem
italienischen Parlamente gibt hier die Lehre der Staatswirthschaft,
wie sich dieselbe in der Verwaltung der Florentinischen Republik
und unter den Mediceern entwickelt hat. Allerdings ist die ge-
schichtliche Entwickelung eines wohlgeordneten Staatslebens dort
schon früh aus Reminiscenzen des classischen Municipalwesens ent-
standen, da das älteste bekannte Statut von Florenz von 1267
bereits auf weit ältere gegründet war. In diesem ersten Bande
wird die allgemeine Organisation, die Finanzen und die Besteue-
rung sowohl des beweglichen als unbeweglichen Vermögens behan-
delt, wie sie sich dort ausbildeten.
Giuseppe Ferrari, per D. Lioy. Torino 1864. Casa Pomba. 16.
p. 88.
Dies ist das 68. Bändchen der italienischen Zeitge-
nossen und National-Gallerie aus dem 19. Jahrhundert; es ent-
hält das Leben des gelehrten und sehr geachteten Abgeordneten
der Stadt Mailand zum italienischen Parlamente, Herrn Ferrari,
welcher von reichen Eltern 1812 zu Mailand geboren, sich ganz
den Wissenschaften widmete, nicht um von ihnen, sondern für
sie zu leben. Er trat mit dem Leben Romagnosi’s, seines Vorbildes
als Schriftsteller, auf, fand aber unter den damaligen Verhältnissen
LVHL Jahrg. 12. Heft. 58
HEIDELBERGER
1865.
JAHRBÜCHER DER LITERAICR.
Literaturbericlite aus Italien.
Di una epigrafe greca trovata in Siracusa, di G. de Spuches. Pa-
lermo 1864.
Ueber eine in Siracus aufgefundene griechische Inschrift gibt
der gelehrte Sohn des Herzogs von Cacamo in Palermo, bekannt
durch seine Uebersetzungen griechischer Tragiker, philologische Er-
läuterungen, nach welchen Cleomenes dem Gelo festliche Andenken
nach dem Gebrauche der Isis widmet.
Sloria della rivoluzione di Brescia dell’ anno 1849. Brescia 1864.
Ein ungenannter Einwohner von Brescia gibt hier die Be-
schreibung des Aufstandes der Einwohner von Brescia gegen die
österreichische Besatzung im Jahr 1849, ein umso kühneres Unter-
nehmen, da damals von Aussen keine Hülfe zu erwarten war.
La scienza e l’arte di stato, da G. Canestrini. Firenze 1862. Tip.
Le Monnier.
Herr Canestrini, einer der Abgeordneten Toscanas zu dem
italienischen Parlamente gibt hier die Lehre der Staatswirthschaft,
wie sich dieselbe in der Verwaltung der Florentinischen Republik
und unter den Mediceern entwickelt hat. Allerdings ist die ge-
schichtliche Entwickelung eines wohlgeordneten Staatslebens dort
schon früh aus Reminiscenzen des classischen Municipalwesens ent-
standen, da das älteste bekannte Statut von Florenz von 1267
bereits auf weit ältere gegründet war. In diesem ersten Bande
wird die allgemeine Organisation, die Finanzen und die Besteue-
rung sowohl des beweglichen als unbeweglichen Vermögens behan-
delt, wie sie sich dort ausbildeten.
Giuseppe Ferrari, per D. Lioy. Torino 1864. Casa Pomba. 16.
p. 88.
Dies ist das 68. Bändchen der italienischen Zeitge-
nossen und National-Gallerie aus dem 19. Jahrhundert; es ent-
hält das Leben des gelehrten und sehr geachteten Abgeordneten
der Stadt Mailand zum italienischen Parlamente, Herrn Ferrari,
welcher von reichen Eltern 1812 zu Mailand geboren, sich ganz
den Wissenschaften widmete, nicht um von ihnen, sondern für
sie zu leben. Er trat mit dem Leben Romagnosi’s, seines Vorbildes
als Schriftsteller, auf, fand aber unter den damaligen Verhältnissen
LVHL Jahrg. 12. Heft. 58