Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 47.1897-1898

DOI Artikel:
Vom Büchermarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7002#0428

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom Büchermarkt.

580. Untersatz zum „Wanderpreis" der Stadt Berlin.

Entworfen von Mtto Eckmann, ausgeführt von I. Werner, Berlin. (Durchmesser der Platte so cm.)

der Führer der neuen Richtung. ß. Stuck ist hiefür
eiu hervorstechendes Beispiel.

Die erwähnte Absicht gelingt aber nur, wenn
eine vollendete Torrectheit der Zeichnung und ein
großes coloristifches Feingefühl vorhanden ist. Bei
decorativen Werken kann allenfalls der Zauber eines
fchönen Farbenaccords die Mängel in der Zeichnung
übersehen lassen. Daß es Vielen versagt ist, beide
(Qualitäten in hohem Grade zu vereinigen, oder auch
nur in einer zu excelliren, bezeugen uns die unreifen,
theils rohen, theils forcirt tollen Versuche, welche der
neuen Richtung nicht wenige Widersacher erweckt haben.

Zu den auserwählten Talenten gehört W. Nichol-
son. Mit den einfachsten Mitteln der Zeichnung und
ebenso einfacher Zuthat weiß er höchst characteristische
Figuren aus dem jetzigeti England und aus jenen:
der vergangenen Zeiten in lebenswahrster Weise vor
uns hinzustellen. Als besonders gelungen erwähnen
wir Hlower Girl (Blumenmädchen), Gentleman, Hunts
mann (Zager), Reeper (Förster), Milkinaid (Milch-
mädchen), Ostler (Hausknecht), (Quäker, Sportsinan
und yokel (Bauerubursche).

Nur mit größter Sparsmnkeit, weil mit derben
Strichen, sind in die beleuchteten Partien einige
 
Annotationen