Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 3.1897/​1898

DOI Heft:
No. 2
DOI Artikel:
Zimmermann, Max Gg.: Zum 70. Geburtstag Arnold Böcklin's
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63304#0027

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IS. Oktober 1897.

München. Wertin. Wien.

III. Znhrg. Wo. 2.

Jirhrlit Zum 70. Geburtstag Arnold Bäcklin's. von M. G. Zimm er -
.f. L. wolfroni's „Hochzeit der Thetis", von G. G. — Neue Publikationen,
von j. I. — Berliner Aunstschau <Gurlitt und Schulte), von I. Norden. —

Zeilschnst für die Menden Mnne
und das Kunstgewerve.
Herausgeber: jDrof. Or. Georg GüllüNÜ.

Lum 70. kebumtag Urnoia vöcklin'5
Von Max Gg. Zimmermann.

hätte es wohl vor nunmehr grade vierzig Jahren, als das
erste Bild eines jungen unbekannten Künstlers Namens Arnold
Böcklin, auf einer Münchner Ausstellung Aussehen erregte, vorausgesagt,
daß zur siebzigsten Wiederkehr von des Künstlers Geburtstag alle Kunst-
zeitschristen und die meisten deutschen Tageszeitungen Leitartikel über ihn
bringen würden, daß es sich seine Vaterstadt Basel zur höchsten Ehre an-
rechnen würde, zu diesem Tage eine Sonderausstellung seiner Werke zu
veranstalten, und daß diese Ausstellung verdienen würde, als ein großes
deutschnationales Treigniß betrachtet zu werden. Wohl wurden
schoik damals die Kunstverständigen von der tiefpoetischen Macht dieses
Bildes ergriffen, wohl bewunderten sie die eigenartige Technik und die ganz
persönliche aber doch höchst wahre Naturauffassung dieses, den Gott j)an
hingelagert in: Schilf am Nande eines Flusses darstellenden Gemäldes,
aber der Gegenstand erschien in jener lisch von dem großen Ljistorienbild
beherrschten Zeit viel zu unbedeutend, um auf den Maler als etwas ganz
Besonderes hinzuweisen. Nicht Zahre, sondern Jahrzehnte sollten noch
vergehen, ehe der Künstler sich zu allgemeiner Anerkennung durch-
ringen konnte. Lr hatte nicht nur gleichgiltige verständnißlosigkeit des
Publikums, sondern sogar Spott und ksohn zu überwinden, und er

1 fl. 20 Ar. (bei direkter Zusendung 2,30 Mk. — I fl. HO Ar.) bei allen
Buchhandlungen und Postämtern (Postzeitungs-Preisliste Nr. HOSO.) Linzel-
HO Pf. — 25 Ar.
Geschäftsstelle: Berlin ^FV., Karlstraße 25.
 
Annotationen