Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 23.1888

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6193#0202

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
391

Jnserate.

392

III. Intt iittllioiuile »i>«I

.Ii>I»iI:i>ii»8-

Limst-LusstkIlMZ

voiu 1. .I mii I)i8 Lnäö Oktolitzi'1888.

I)tz»t8vll -initionnttz

LllNStMkI'Ilk-

LllSktöllllllß

vom 15. N:ii täs Lnätz 01<to1li6i' 1888.

Die „Atkgemeine Zeitung"

lmit ivjsseuschasttlchcr Keitiigc iind Hiiiidclsieitililgi
WM" ftvüHev in Augsöuvg evschienen

ist in Deutschland und Oesterreich durch die Postanstalten für 9 Mark vierteljährlich (6 Mk. für
die 2 lel;ten Monate, 3 Mk. für den leüteir Monat des Qnartals) zu beziehen. Preis bei
direkter Versendung uuter Streifband nronatlich 4 Mark (M. 5. 60 sür die anderen Länder des

Weltpostvereins).

Ctuartntpreis liei wöchentl. Versendung im Wetts>oftverein M.12.

Probemlmmern nebst nenestem Qnartal-Register gratis.

Ver1a§ von Lserrianri iu IdeipriZ'

Loeden er8eüien:

vie IleuuisLuriee

in

Lelgien unä llvllAnä

lüuter Nitwir1cuii§ von Lroil IVlouris.
Arelritelct in Lrüssel, unä Henri Qeeuvv,
LilcHiauer uuä dedrer un äer Iröliereu
Lür§er5e1iul6 iu I>l^ruvve§eu, deraus^e^edeu

Leitnrtitel, wissenschastliche und handelspolitischc Anfsälze rc. rc.
in Nr. 66 bis 72.

Ein rnssisches Parlament. — Deutscher Reichstag. — Znr Lage in Spanien. — Zur Ent-
stehungsgeschichte des dentsch-österreichischen Allianzvertrages. — Die Positionslichter der Bodensee-
dampfer. — Die Bank von Frankreich. — Kaiser Wilhelm f. — Nachrnf an Kaiser Wilhelm. —
Kaiser Friedrich. — An der Bahre des Kaisers Wilhelm.

Georg Martin Thomas. (Nekrolog.) Von H. Simonsfeld. — Zu Goethe's Leipziger Briefen
an die Schwester. Von H. Düntzer. — Keltische Dramatik in der Bretagne. Von H. Scmmig.
(I./II.1 Kunst und Altertnm in Vaden. Von W. Lübke. — Erinnerungen an Alfred Meißner.
Von L. Herbert. (III.) — Christiane lv. Goethe's Grabstätte. Von vr. K. Kuhn. — Joseph v.
Eichcndorff. Von 1)r. H. Moeser. — Karl Bartsch. (Nekrolog.) Von Fr. Meyer von Waldcck. (I.)
Verliner Briefe. (I.)

Handels-, Vank- und Börsenznstände in Frankreich. (Der PanamL-Kanal. Aktionärversamm-
lung und Bericht.) — Jtalienischer Ein- und Ausfuhrhandel im Jahre 1887. — Das Tabakwesen
in Bayern während des 17. Jahrhunderts.

Anfträge fiir Streifbandsendnngen a» die

Expeditron rn München.

Verlag ven E. A. Seemann in Lcipzig. ^ Th. Salomons Knnsthandlnngf Dresden

^ Waisenhausstr. 28.

(Sondsrabdrücks

aus dsr Zeitschrift ftir bildsnde Kunst).

kdMill IM lim Mile.

Line Lharakteristik

von

Meit Wakentin.

Mit Abbildungsn und einem Stahlstich.
Preis 2 Mark.

Kauft und iibernimmt den Vsrkauf
! wertvoller Originalaemälde, alter und
neuer Meister. Handzeichnungen, Agna-
relle und Kupferstiche. — Aufträge sür
obige Kunstwerke werden erbeten. Be-
dingungen höchst kulant. (II)

VerlLg von II. V. LLLNLIgdl in I^eipr.Ig.

8edulAU8ga1i6

äer

LiiiiMslomelikii öiläoriio^ii

anLll unter clern 'l'itel

Krih von Zlljde.

Eine Charakteristik

von

Kermann Lücke.

Mit Abbildnngen u. 2 Kupferlichtdrucken.
Preis M. 1. öü.

Lilclsrallas LinfüdruriA

in ckie

i(mi8i^ 686iiioiii6

von

aicliacä kcaul.

I0A 8e1ten. §r. 4> rnik 489 V.ddi1üun§en
IVlit eineni 1'extdued Lo§. §r. 8.) §ed.
Zreis 5 Ng.rd.

, Oer L11clerat1a8 allein dodet §ed.

Verlag von H. A. Sccmamr in Leipzig.! Lk. z. 60.

von

Lwerdeck,

25. unä 26. LLeteruug.

24 'l'alelri in kdotolitdo^rapdie §r. d'olio.

Indalt: Zedlols Oyäoncd dei Oent, ^o-
talandedt, Vorclerseite, Nittelturw,
'I'nrwAedäuäe, Orenclriss 6es d)rä§e-
sedosses (Llatt i—5). ddirues 1n 'VVetl-
üanllern — Orunäriss der 1. d)ta§e des
R.atdauses uncl ^udi^palades, dlaupt-
audedt, Oa^eplau äes jVlo.rlctpl3.t2es,
IVl3.rdtpl3.t2, ^atdaus, lurw der 8t.
1>d1col3.us1cirede, IHssadeuteile voru I^at-
d3.us uuä 1riduri3.1, I<.3.ruiu 3.N cler
8edui3.1seite des §rolsen Vorsa3.1es in
der i. Lta§e cles 1ridun3.1s, 81t2d3.ud
iin Iriduual, sl?dür 2vviscdeu äem
8it2uu^staa1 äes "1?riduu3.1s unä cler I<a-
pelle, Xapelle des l'rlduuals, 1?ota1an-
dedt äes sl?riduna1s, Odor§edüd1 äer
Katdedrale 8 t. Wa1pur§is,8eduitt dured
die diutere 8tud1reide uud d'riesäetails
äes Odor§edüd1s, Idür iru8it2un§ssaa1e
des I^atdauses, Xus^iedtilcd eiues kri-
vatdauses. kerspelctivisede Auücdt äes-
teldeu, Icupterne Xauue unä dlauätued-
dalter aus Oent (Llatt 6—18). 8cd1ot-
terardeiteu aus deiu jVluteuru in Oent,
Oetcdu. jk'lacdäelcoration, llnterteite
eiuer ^dürveräaeduu^ iru l^atdaustaale
2U d'urues, ^tdürdetcdlä^e aus d'urues
uuä äew dluteuiu 2U Oeut (Llatt 19/20).
Oertruäeulcirede iu ddvelles (Llatt 21
—2z), ä?dee1cauue aus einer 8aruiu1un§
in Oeut (Llatt 24).

AoLellirvavds

smxüsblt äis sVaobsvnisilkabelü

Oürtltzi',

Düssslckoik. (4)

Redigirt unter Veraniwvrtlichkeit des Berlegers E. Q. Seemann. — Druck von Augnst Pries in Leipzig.
 
Annotationen