665
Jnserate.
696
Jm Verlage von C. Kraus, Düsseldorf, Wehrhahn 28 a erscheint:
U.
Jllnttrirle populäre Wochenschrift üver die Kortschritte
aus dem Heöiete der angewandteu Zlaturwissenschast und
technischen H'raris. Für Gebildete aller Stttnde Begründet 1884. Abonnements durch die Post, die Buch-
handlungen oder direkt bezogen pro Quartal 3 Mark. — Einzelne Nummern gegen Einsendung von 2S Pfennige
in Marken.
Ur-teiir dee Presse.
— -- Dicsem Verlangc» nach Vlclseitlakeit cntsprlcht dlc lllustrirtc Zcitschrlft „Naturwissenschaftllch-technischc Um-
schail", welche, für Gebildete aller Slände bestiimnt, in populärer Darstellunqsweise iiber die Fortschritte, Entdecknngcn und Erfindungen nuf den
Gebieten der angcwandten Naturwissenschaft und technischen Praxis berichtet. Durch den auszerordentlich mamrigfaltigen Jnhalt dicser Zeit-
schrift Wird das wechselseitig fordernde Zusammenwirken bon Naturwissenschaft und Technik in der Nntzbarmachung der Stoffe und Kräfte zur Er-
höhung unseres intellektuellen und materiellen Wohlseins in anschaulicher, zugleich fesselnder und belehrender Weise dargestellt.
„Jllustrirte Zeitung".
Ein wahrhaft gediegenes Unternehmen, das mit diesem Jahre neu in die Erscbeinung getreten ist. Wir empfehlen allen unseren
Lesern. welche sich für die Fortschritte auf dem Gebiele der nngewandten Naturwissenschast und technischen Praxis interessiren, die „Umschau" als
einc Qnelle, ans welcher wertvolle Velehrung zu schöpfeu ist. „Familien-Zeitung".
ÜS8 ssl. Nsrim Ideoüor Liinollis ill Sirsssbllrg
Irommsü iii üss Libsii
Liu Oemüläesnnl vou Luäolk Lnu^ol
ill I'minkrllllb a. Ml.
UolltnK llllü DisllstllA, üsll 8. llllü 9. Oütobsr 1888 mir VsrstsiAsrllUA.
XotnloAS mit 8 Divlitürlleüsll übsr üis
« l I!II«I ,„«»,>«'! !,«'I'
soivis
!rl!«l»6 Li k,« it«>ii
sillü KSKSll U. 1. — irllllbo 2ll bs^isbsll üllreli
kuäolt Lllllgol ill krallkiurt a. U.
Illustriitsr Lntn,1oA üsr L.iiütioll nm 1Ü. Oütobsr voii
!>:>»«I^<N«!iii,iii^«'» »»<1 , i»:i!«l«>»
wsist Dllssslüorisr imü Nisüsrlttiiüsr Lüustlsr
clss XVIII. urul XIX. aalirliuriNsrts
KSASll 59 kl. Iig-uko ülliob Itllüolt Itnngel ill I'r-Illlitiirt .1. II.
Ollrl Ii-iepsl
LM81llLMI.VIik. LLKI-M
ä6iu83.l6mer8tr. 13, am I)ön1iok8xl3.t2.
KöwLIlit Ml> gMtiWielilluiizM
ältor vlöister.
(36)
LllllstdLllillullZ 8uZo6ro88M Ill l.eiprIZ.
VsitistllllA llllü NllStSlIllASI vou
Lü.Lroull L0o., I'Iwt.LiistnIt in Itoriiaclr
M3>6»'inN6N-8oKul6
LLKI>8kvm!.
Die „KKgemeine Zeitung"
(»,it illijseiischastllcher Kcilaze imd Zaiidels?eit»»>r)
svühev in Augsbirvg evschienen
ist in Deutschland und Oesterreich durch die Postanstalteu für 9 Mark vierteljährlich (6 M. für
die 2 letzten Monate, 3 M. für den letzten Monat des Quartals) zu beziehen. Preis bei
direkter Versendung unter Streisband monatlich 4 Mark (M. 5. 60 für die anderen Länder des
Wellpostvereins).
Ouartalpreis ber ivöchentl. Versendung im Weltpostverern M.12.
Probeimmmer» »ebst nenestem Quartal-Register gratis.
6.iI.?ioteIitoratH. II. ü.KrossIisiLogin v. Liulen.
krospskts gnntis iiiiü ti si. (3)
bleuer Verlag von L. /I. 8rr>IiI/rM in
beiprig.
Loebsn ersobisn:
Leitartikel, wissenschaftliche >t»d hairdelspolttrsche Attfsätze rc. rc.
in Nr. 232 bis 238.
Zur Statistik des russischen Reichs. — Die Kapirulatiouen nnd Massauah. — Neuer Fort-
schritt in Japan. — Neue Schwierigkeiten in Spanien. — Jtalienische Note an Frankreich. —
Wohin steuert die französische Nepublik? (I./II.) — Türkische Note über Massauah. — Die land-
wirtschaftlichen Verhältnisse in Aegypten. — Parlameutarische oder richterliche Legitimations-
prüfung. — Vou der deutsch-russischen Grcnzmark.
Wiener Vriefe. (OOXXVI.) — Eiu deutscher Frennd Miltons nnd erster Sekretär der
Königlichen Gesellschaft. Von Fr. Althaus. III. (Schlutzartikel.) — Ponte di Santa Giustina.
Vou H. E. v. Berlepsch. — Die Gleichnisreden Jesu. — Land uud Leute der Abruzzeu. (IV./V.)
— Die deutsch-nationale Kunstgewerbeaussteüung in München. Nou H. E. v. Verlepsch. (XII.)
— Nudolf v. Jhering. — Bergfahrten und Raststätteu. (X.) — Tegernsee. — Jtüaka. Von I.
Partsch. (I.) — Unter den Hohenzollern. — Daute's Geistesgang. Nou vr. Scartazzini.
Die Jahresberichte der Haudels- uud Gewerbekammeru iu Württemberg. (Schluh.)
Aufträge für Streifbandsendungen an die
CXpedMon Ln München.
VLK.
vorr
ÜVxtducb ^ur HlllläLUSAllds äer
duirstbistorisclrell OilclerboAell.
Oritts verd. -Vnsln^e äes Vextbncbs.
llip Kliniävrilrgntgvivll von L. Neunoll. DrstmnÜAö llllü g.llsseb1issslisb
ivvlltho^uüllllroivll prlviisAirts DgrstsllllllK äsr baz-srissbsll Xüllitz'8-
sobiösssr 1u IVort uuä Niiü. Vgksill ill Dlcbtürllslr voll ü. Vlbsrt, L..
Drisvb stv., ill Dbototz'rgvürs voll Oouxii's blgobfolßisi sto. 250 lllu-
strntiollsll ill 16—18 DisksrllUß'Sll tt 1 N. 50. Dis Lritib sprneb sieb
üdsr äns, textiivb tur siu tzrossss Dublibom'bsrsvbllsts, IVsrlr ttnsssrst
iobsllä g-us. Psil I iisAt bomxistt vor k?reis 10 U.) ullü vvirü ssäermnllll
sill Ilrteii srmöZ'Iivbkll.
Dsix^iK. Vsrlnss üsr Iüt1si.oi'is<'1isii Ossvllsebntt.
HI. VIL KMLI8Ml!L w ULIIM.
2/ Lo^en §r. §0. ^eb. N. 1. 90.
-K-K-
Oas r-rerls M'näcbö» rm OLtoter
er^ebeme?!.
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers S. A. Scemaiiii. — Druck von August Pries in Leipzig.
Jnserate.
696
Jm Verlage von C. Kraus, Düsseldorf, Wehrhahn 28 a erscheint:
U.
Jllnttrirle populäre Wochenschrift üver die Kortschritte
aus dem Heöiete der angewandteu Zlaturwissenschast und
technischen H'raris. Für Gebildete aller Stttnde Begründet 1884. Abonnements durch die Post, die Buch-
handlungen oder direkt bezogen pro Quartal 3 Mark. — Einzelne Nummern gegen Einsendung von 2S Pfennige
in Marken.
Ur-teiir dee Presse.
— -- Dicsem Verlangc» nach Vlclseitlakeit cntsprlcht dlc lllustrirtc Zcitschrlft „Naturwissenschaftllch-technischc Um-
schail", welche, für Gebildete aller Slände bestiimnt, in populärer Darstellunqsweise iiber die Fortschritte, Entdecknngcn und Erfindungen nuf den
Gebieten der angcwandten Naturwissenschaft und technischen Praxis berichtet. Durch den auszerordentlich mamrigfaltigen Jnhalt dicser Zeit-
schrift Wird das wechselseitig fordernde Zusammenwirken bon Naturwissenschaft und Technik in der Nntzbarmachung der Stoffe und Kräfte zur Er-
höhung unseres intellektuellen und materiellen Wohlseins in anschaulicher, zugleich fesselnder und belehrender Weise dargestellt.
„Jllustrirte Zeitung".
Ein wahrhaft gediegenes Unternehmen, das mit diesem Jahre neu in die Erscbeinung getreten ist. Wir empfehlen allen unseren
Lesern. welche sich für die Fortschritte auf dem Gebiele der nngewandten Naturwissenschast und technischen Praxis interessiren, die „Umschau" als
einc Qnelle, ans welcher wertvolle Velehrung zu schöpfeu ist. „Familien-Zeitung".
ÜS8 ssl. Nsrim Ideoüor Liinollis ill Sirsssbllrg
Irommsü iii üss Libsii
Liu Oemüläesnnl vou Luäolk Lnu^ol
ill I'minkrllllb a. Ml.
UolltnK llllü DisllstllA, üsll 8. llllü 9. Oütobsr 1888 mir VsrstsiAsrllUA.
XotnloAS mit 8 Divlitürlleüsll übsr üis
« l I!II«I ,„«»,>«'! !,«'I'
soivis
!rl!«l»6 Li k,« it«>ii
sillü KSKSll U. 1. — irllllbo 2ll bs^isbsll üllreli
kuäolt Lllllgol ill krallkiurt a. U.
Illustriitsr Lntn,1oA üsr L.iiütioll nm 1Ü. Oütobsr voii
!>:>»«I^<N«!iii,iii^«'» »»<1 , i»:i!«l«>»
wsist Dllssslüorisr imü Nisüsrlttiiüsr Lüustlsr
clss XVIII. urul XIX. aalirliuriNsrts
KSASll 59 kl. Iig-uko ülliob Itllüolt Itnngel ill I'r-Illlitiirt .1. II.
Ollrl Ii-iepsl
LM81llLMI.VIik. LLKI-M
ä6iu83.l6mer8tr. 13, am I)ön1iok8xl3.t2.
KöwLIlit Ml> gMtiWielilluiizM
ältor vlöister.
(36)
LllllstdLllillullZ 8uZo6ro88M Ill l.eiprIZ.
VsitistllllA llllü NllStSlIllASI vou
Lü.Lroull L0o., I'Iwt.LiistnIt in Itoriiaclr
M3>6»'inN6N-8oKul6
LLKI>8kvm!.
Die „KKgemeine Zeitung"
(»,it illijseiischastllcher Kcilaze imd Zaiidels?eit»»>r)
svühev in Augsbirvg evschienen
ist in Deutschland und Oesterreich durch die Postanstalteu für 9 Mark vierteljährlich (6 M. für
die 2 letzten Monate, 3 M. für den letzten Monat des Quartals) zu beziehen. Preis bei
direkter Versendung unter Streisband monatlich 4 Mark (M. 5. 60 für die anderen Länder des
Wellpostvereins).
Ouartalpreis ber ivöchentl. Versendung im Weltpostverern M.12.
Probeimmmer» »ebst nenestem Quartal-Register gratis.
6.iI.?ioteIitoratH. II. ü.KrossIisiLogin v. Liulen.
krospskts gnntis iiiiü ti si. (3)
bleuer Verlag von L. /I. 8rr>IiI/rM in
beiprig.
Loebsn ersobisn:
Leitartikel, wissenschaftliche >t»d hairdelspolttrsche Attfsätze rc. rc.
in Nr. 232 bis 238.
Zur Statistik des russischen Reichs. — Die Kapirulatiouen nnd Massauah. — Neuer Fort-
schritt in Japan. — Neue Schwierigkeiten in Spanien. — Jtalienische Note an Frankreich. —
Wohin steuert die französische Nepublik? (I./II.) — Türkische Note über Massauah. — Die land-
wirtschaftlichen Verhältnisse in Aegypten. — Parlameutarische oder richterliche Legitimations-
prüfung. — Vou der deutsch-russischen Grcnzmark.
Wiener Vriefe. (OOXXVI.) — Eiu deutscher Frennd Miltons nnd erster Sekretär der
Königlichen Gesellschaft. Von Fr. Althaus. III. (Schlutzartikel.) — Ponte di Santa Giustina.
Vou H. E. v. Berlepsch. — Die Gleichnisreden Jesu. — Land uud Leute der Abruzzeu. (IV./V.)
— Die deutsch-nationale Kunstgewerbeaussteüung in München. Nou H. E. v. Verlepsch. (XII.)
— Nudolf v. Jhering. — Bergfahrten und Raststätteu. (X.) — Tegernsee. — Jtüaka. Von I.
Partsch. (I.) — Unter den Hohenzollern. — Daute's Geistesgang. Nou vr. Scartazzini.
Die Jahresberichte der Haudels- uud Gewerbekammeru iu Württemberg. (Schluh.)
Aufträge für Streifbandsendungen an die
CXpedMon Ln München.
VLK.
vorr
ÜVxtducb ^ur HlllläLUSAllds äer
duirstbistorisclrell OilclerboAell.
Oritts verd. -Vnsln^e äes Vextbncbs.
llip Kliniävrilrgntgvivll von L. Neunoll. DrstmnÜAö llllü g.llsseb1issslisb
ivvlltho^uüllllroivll prlviisAirts DgrstsllllllK äsr baz-srissbsll Xüllitz'8-
sobiösssr 1u IVort uuä Niiü. Vgksill ill Dlcbtürllslr voll ü. Vlbsrt, L..
Drisvb stv., ill Dbototz'rgvürs voll Oouxii's blgobfolßisi sto. 250 lllu-
strntiollsll ill 16—18 DisksrllUß'Sll tt 1 N. 50. Dis Lritib sprneb sieb
üdsr äns, textiivb tur siu tzrossss Dublibom'bsrsvbllsts, IVsrlr ttnsssrst
iobsllä g-us. Psil I iisAt bomxistt vor k?reis 10 U.) ullü vvirü ssäermnllll
sill Ilrteii srmöZ'Iivbkll.
Dsix^iK. Vsrlnss üsr Iüt1si.oi'is<'1isii Ossvllsebntt.
HI. VIL KMLI8Ml!L w ULIIM.
2/ Lo^en §r. §0. ^eb. N. 1. 90.
-K-K-
Oas r-rerls M'näcbö» rm OLtoter
er^ebeme?!.
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers S. A. Scemaiiii. — Druck von August Pries in Leipzig.