Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 12.1901

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5772#0088

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»59

Anzeigen.

160

Allen

Kunstfreunden - -
Hrdtitekten - - -
Kunsf-flcadcmien
museen.....

öffcnfl. u. Privat-Bibliotheken
technischen und Kunstvereinen
- - - technischen fiochsthulen
........Gewerbeschulen

wird wärmstens empfohlen

u. s. w. u. s. w.

WM

$0 Hguarelle von U. Jutta.

Tn treuer färbiger Reproduetion.

mit Begleittext oon k. k. Conseroator flreb. J. Ilerain
und 3. Kamver.

Complet in 20 Clefetungen (oon je 4 Bildern im Sormate oon
33X45 cm. auf starkem Carton gedruckt) ä K 5—, bezw. tfl. 4.50.

Preis des ganzen Werkes K 100.—, bezio. rTC. 90.-
Wird der Hbonnementbetrag gleich bei der Subseriotion voll
bezahlt, so wird das Werk zu dem ermässigten
3 Preise »0» K bezw. m.»o.— geliefert.
Bit i. Lieferung wird bereitwilligst zur Einsicht zugeschickt.
Die Bestellungen werden oon jeder Bud)>
Handlung entgegengenommen, ebenso oon dem

Kunstverlag B. Koct In Prag

-- 325-T. -

Attribute der Heiligen

9(od)fd)Iage6utfj jum SSerftäntmiS ctjrtftttcfjer Sanft,
werte. 202 Seiten mit ca. 8000 Sdjtagworten.
¥rei8 3 m. bei «erler, Süertaaä=Gonti>, Ulm.

Verlag von E. A. Seemann
in Leipzig und Berlin.

Giotto und die #

Kunst Italiens
£ # im Mittelalter

Prof. Dr. Max Gg. Zimmermann.

I. Band:

Voraussetzung- und die erste Ent-
wicklung von Giotto's Kunst.

8. 417 S. Mit 147 Abbildg. 1899.
Preis brosch. M. 10.—.
Geb. M. 11.50.

Rembrandt's

—>•> Radierungen

von W. v. Seidlitz. Mit 3 Helio-
gravüren und zahlreichen Abbildungen
im Text. Eleg. gebunden M. 10.—.

Max Liebermann

von Dr. L. Kacinmeror. Mit 8 Ra-
dierungen, einer Heliogravüre und vielen
Textbildern. M. 5.—.

r Jacob Burckhardt's Cicerone

und

Anton Springer's 44444444444
4 4 Handbuch der Kunstgeschichte, Band I

sind soeben in neuqn Auflagen erschienen.
Der Cicerone (8. Auflage) ist wieder von Wilhelm Bode herausgegeben (4 Bände, Preis
wie bisher Mk. 16.50); der erste Band von Springers Handbuch (6. Auflage), von Adolf
Michaelis sorgsam umgearbeitet worden; da er textlieh und illustrativ wesentlich erweitert
ist, so beträgt sein Preis jetzt Mk. 8.—.

^ Verlag von E. A. Seemann in Leipzig und Berlin j

Inhalt: Eine neuentdeckte altchnstliche Bilderhandschrift des Orients. Von Georg Swarzenski. — F. Studniczka, die Siegesgöttin. — Carl
Becker f. — Dresden, Radebeuler Rathaus. — Florenz, aus den Uffizien; Berliner Salons; Kiel, Thaulow-Museum; Berlin, Akademie-Aus-
stellung. — Zürich, Hennebergsche Qalerie. — Dresden, Sammlung der Gipsabgüsse; Weimar, Kunstschule; Rom, Ankauf der Borghese-
Galerie. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich: Prof. Dr. Max Gg. Zimmermann in Grunewald-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nach/., G. m. b. H., Leipzig.
 
Annotationen