Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 25,4.1912

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9025#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Znhalt

Die erste Ziffer gibt das Heft, die zweite die Seite an. Die „Größeren Aufsätze",
der Sprechsaal und die .Rundschauaufsätze" stnd nach dem Erscheinen, die
»Losen Blätter", o l l bilder" und ,Noten" nach dem Alphabet geordnet.

Größere Arrfsätze

Daheim und draußen. Durch-
aus subjektiveBetrachtungen
über die Reisekunst eines
Kulturarbeiters (Nidden u.

Avenarius)

t9

t

Die unmoderne Deutsche



(Riedner)

20

65

Literaturwiflenschaft (Schu--



mann)

20

70

Frauenstimmrecht (Stapel)

2t

t45

Dalcroze (Schumann)

2t

t54

Aussprachen mit Iuden



(Avenarius)

22

225

Die jugendliche ^Gärung
lSpitteler) 23 29?

Zur Kino--Frage (Rath) 23 299

Dichtungen von Kindern
(Schumann) 23 30H

Ein Vierteljahrhundert Kunst-
wart (Avenarius) 24 36t

Das deutsche Vaterland. Ein
Brief nach Deutschösterreich
(VllmaNN) 2-t 365

Parsival lAvenarius) 24. 370

Briefe bildender Künstler
(Schumann) 24 373

Sprechsaal

Aussprache zur Iudenfrage (Cohn, Quentin, Loewenberg, Stauff,
Goldstein u. a.) 22 236

Nundschauaufsähe

Allgemeineres

Reisegespräche t9 27

Reiseromantik t9 28

Wissenschaft als Kleid 20 406

Von den Worten 2t 180

Kultur 22 264

Lichter und Spiegel 23 323

Kultur und äußere Politik 24 388

Vom Ausland

Drüben in Frankreich t9 54

VomdänischenNationalismus 22 287

Lloyd Georges über gesell--
schaftliche und wirtschaftliche
Fragen 23 348

Bildung und Schule

Die »Arbeitsschule" auf der

Pfingstversammlung des
Deutschen Lehrervereins t9 57

Reisekollegien t9 59

Vom rechten Raften t9 6t

Zur Reform des Religions--

unterrichts 20 t58

Iugenderziehung und Land--
arbeit 20 140

Universität Dresden 2, 2^6

Der Weg zum eignen Stil 2t 2t9

„Nach dem Abitur" 2, 222

Buch und Vorlesung 22 292

Die Gefahr der Verschulung 23 356
 
Annotationen