Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 25,4.1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9025#0010
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wirklichkeit und Naturver-

gewaltigung q<20

Iugendpflege uud Bürger-
meister 2-4 422

Gesellschaft

„Basel — Buenos Aires —

100 Mark" t9 4-2

Vom Neferendum (Schluß) l9 48

Die bürgerliche Gesellschaft 19 52

Geistiger Besitz und geistige
Leistung 20 ^36

Anzeigen als Anzeichen 3 20 137

Geburtenrückgang und Nah-
rungsspielraum 21 212

Freizügigkeit 22 281

Reisebekanntschaften 22 285

Genossenschaftswesen u. Par-
teipolitik 25 553 2§ -109

Streiflichter 23 556

Kindermißhandlungen 24 411

Mieter mit vielen Kindern 24. qiq

Anzeigen als Anzeichen 5 2-1 qi5

Handel und Gewerbe

„25 Minuten zu Hotel und
Pension Waldidyll" 19 q5

Von Trinkgeldern 19 q5

Das Alkoholkapital auf dem
Kriegspfade 19 q6

Vom „internationalen Armee-
gepäckmarsch" — und von
anderem 20 i3q

Anzeigen als Anzeichen q 21 212

Das Bnch des Kronprinzen
und die Kritik 22 278

Kunstwert 22 279

Myopie in der Antike 23 352

Wie's gemacht wird 2-q qo9

Heimatpflege

Alte Steinkreuze 19 qo

Holzschlag als Raubbau 19 qi

Seeufer und Aussichtsgelände 19 42

WelchenZweck hat dieStraße? 19 42

Heimatwerte 20 153

Vom Großstadt-Machen 22 276

Naturschutzgebiete 22 278

Ludwig Thoma für Volks-
trachten 25 3q6

Die Grunewaldseen 25 3-17

Vom „Salon" 25 3^7

Eisenbahndämme 2q -109

Kvrperpflege

Zur Damenspargel-Zucht 20 158

»Die Frau und die Kultur des
Körpers" 21 215

Olympische Rekorde 25 358

Angewandte Kunst

Die alte und die neue Stadt
Gartenstädte

Reiseandenken und Volkskunst
„Ansichtspostkarten" u. „Bild-
postkarten"

Der Deutsche Werkbund
Bayrische Gewerbeschau
Das flache Dach im tzeimat-
bilde

Vom Schwelgen im Dach

Ausstellungstypen

Ia, wenn's aus Paris ist!

Bildende Knnst

Albert Welti f
Münchner Sezession
Berliner Sezession 1912 1
Die Kunstansstellung in
Dresden 2

Bilder-Ausweisungen
Beteiligung der Künstler am
Mehrerlös ihrer Werke
Pflanzenkunst
Die Kunstansstellung in
Dresden 5

Zur Entwicklung der Land-
schaftsmalerei

Der Werdegang einer Holz-
plastik

Gebirgsmalerei
Paul Wallot f
Von der „Wiederentdeckung
des Auges"

Eisenreliefs

Literatur

Dichtung und Reisen

Reisebuchästhetik

Eisenbahnzeitungen

„Die Bestimmung der Roheit"

Iulius Grosse

Das Bild u. sein Wert sür die
Beurteilung einer Dichtung
Leihbibliotheksteuern?

Das Buch vom Ewigen
Deutschen

Zur deutschen Literatur-
geschichte

Dichter und Bauer
Etwas vom Narren
Brezinas „tzände"

„Nichts als ein paar schöne
Gedichte«

Wilhelm Iensens letztes Werk
Ein Wort über d'Annunzio

19

35

19

38

19

39

19

40

20

130

20

132

21

2oq

21

206

25

344

24

404

19

26

19

31

19

33

20

124

20

126

20

127

20

128

2

1 12

21

201

22

274

23

338

24

401

24

403

24

403

19

29

19

29

19

31

20

110

21

184

21

186

21

188

22

267

22

269

25

524

23

326

23

329

24

389

24

390

24

391

VI
 
Annotationen