in den Kafsee belauscht hat. „Was machst du denn da?" fragt sie ihren
Besucher, und darin, w i e sie's fragt, in dem neugierig-gutmütig-ver-
schmitzten Ausdruck ihres Gesichtes liegt meines Lrachtens das Hübscheste
im Bild. Unsre Leser erinnern sich von Feddersen zweier landschaft-
lichen Heimatschilderungen: des winterlichen Dorfes (XXIII, 8) und des
Meerbildes (XXIV, ((). Sie werden nun gern auch den Menschenschilderer
Feddersen kennen lernen.
Da in diesem Hest ausführlich von Dalcroze die Rede ist, der mit
Tessenows Tempelhallen und Wohngebäuden an Hellerau eine Art
Dresdner Schwabing-Siedelung angegliedert hat, geht es wohl an, die
Leser mit ein paar Bildern an die eigentliche Keimstätte dieser ersten
modernen deutschen Gartenstadt zu erinnern: an die „Werkstätten
Hellerau", die unter der künstlerischen Leitung hauptsächlich von
Richard Riemerschmid erbaut und eingerichtet worden sind. A
ls Notenbeilage enthält dieses Heft zwei Stücklein aus Hugo Kauns
^-„Für die Iugend^, die in der Rundschau ausführlicher besprochen
sind. Sie bieten in ihrer einfachen Art dem Verständnis wohl keine
besondren Schwierigkeiten, so daß sich eine weitere Analhse hier erübrigt.
Mögen sie, als Proben aus den drei Heften, diesen selbst zur weitesten
Verbreitung helfen!
herausgeber: Qr. b. e. Ferdinand Avsnarius in Dresden-Blasewitz: verantwortlich:
der Herausgeber. Mitleitende: Qr. Hermann Ullmann. Für Musik vr. Nichard Batka
in Wien XIIl/6- für bildende Kunst: Prof. Paul Schultz e-Naumburg in Saaleck bei Kösen
in Thüringen — In Ssterreich-Nngarn für Herausgabe und Schriftleitung verantwortlich:
vi-. Richard Batka in Wien XIII/6 — Sendungen für den Text ohne Angabe eines Personen»
namens an die „Kunstwart-Leitung" in Dresden»Blasewitz; über Mustkan vr. RichardBatka
tn Wien XIII/s, Hügelgaffe r — Manuskripte nur nach vorheriger Vereinbarung,
widrigenfalls keinerlei Verantwortung übernommen werden kann — Verlag von Georg D. W.
Callwey — Druck von Kastner L Eallwey, kgl. Hofbuchdruckerei in München — Geschäftsstelle
für Berlin Georg Siemens, ^ 57, Kurfürstenstraße 8 — Geschäftsstelle für Ssterreich-Ungarn:
Hofbuchhandlung Moritz Perles, Wten I, Seilergaffe H
22H
Kunstwart XXV, 2s
Besucher, und darin, w i e sie's fragt, in dem neugierig-gutmütig-ver-
schmitzten Ausdruck ihres Gesichtes liegt meines Lrachtens das Hübscheste
im Bild. Unsre Leser erinnern sich von Feddersen zweier landschaft-
lichen Heimatschilderungen: des winterlichen Dorfes (XXIII, 8) und des
Meerbildes (XXIV, ((). Sie werden nun gern auch den Menschenschilderer
Feddersen kennen lernen.
Da in diesem Hest ausführlich von Dalcroze die Rede ist, der mit
Tessenows Tempelhallen und Wohngebäuden an Hellerau eine Art
Dresdner Schwabing-Siedelung angegliedert hat, geht es wohl an, die
Leser mit ein paar Bildern an die eigentliche Keimstätte dieser ersten
modernen deutschen Gartenstadt zu erinnern: an die „Werkstätten
Hellerau", die unter der künstlerischen Leitung hauptsächlich von
Richard Riemerschmid erbaut und eingerichtet worden sind. A
ls Notenbeilage enthält dieses Heft zwei Stücklein aus Hugo Kauns
^-„Für die Iugend^, die in der Rundschau ausführlicher besprochen
sind. Sie bieten in ihrer einfachen Art dem Verständnis wohl keine
besondren Schwierigkeiten, so daß sich eine weitere Analhse hier erübrigt.
Mögen sie, als Proben aus den drei Heften, diesen selbst zur weitesten
Verbreitung helfen!
herausgeber: Qr. b. e. Ferdinand Avsnarius in Dresden-Blasewitz: verantwortlich:
der Herausgeber. Mitleitende: Qr. Hermann Ullmann. Für Musik vr. Nichard Batka
in Wien XIIl/6- für bildende Kunst: Prof. Paul Schultz e-Naumburg in Saaleck bei Kösen
in Thüringen — In Ssterreich-Nngarn für Herausgabe und Schriftleitung verantwortlich:
vi-. Richard Batka in Wien XIII/6 — Sendungen für den Text ohne Angabe eines Personen»
namens an die „Kunstwart-Leitung" in Dresden»Blasewitz; über Mustkan vr. RichardBatka
tn Wien XIII/s, Hügelgaffe r — Manuskripte nur nach vorheriger Vereinbarung,
widrigenfalls keinerlei Verantwortung übernommen werden kann — Verlag von Georg D. W.
Callwey — Druck von Kastner L Eallwey, kgl. Hofbuchdruckerei in München — Geschäftsstelle
für Berlin Georg Siemens, ^ 57, Kurfürstenstraße 8 — Geschäftsstelle für Ssterreich-Ungarn:
Hofbuchhandlung Moritz Perles, Wten I, Seilergaffe H
22H
Kunstwart XXV, 2s