Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 37,1.1923-1924

DOI Heft:
Heft 1 (Oktoberheft 1923)
DOI Artikel:
Gedichte von Ferdinand Avenarius
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14439#0039

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sehnt ihr euch, so schließt euch, meine Augen,

Duß die Sesle tisfer blicken könne,

Weg vorn Grellen, drin dis Steine starren,

Weg vom tzeute, dran mit seinem leichten
KrLuselschaum im Licht das Ewge brandet.

Wie ins Meer vsrgeßne Lande sanken,

Sank mein Einst mit Baum und Fsld und Ferne,

Ilnd mit ihnen, die ich liebte: Alle
Wandeln weiter dort aus stillen Pfaden:

Sehnt ihr euch, so schließt euch, meine Augen,

Schließ dich, Ohr, dann hörst du ihre Stimmen,

Lebensstimmen. Alle leben, alle,

All die Schichten einstiger Geschlechter,

Iedes lebt für sich sein leises Leben.

Anter seiner eignen milden Sonne
Lebt es weiter ohne uns hier oben,

Die wir selten nur sie, staunend, hören,

Immer seltner, immer leiser, wie sie
Tiefer in die ewgsn Meere sinken.

Feierabend

Nun, nach all dem Quirlewehn
Blieben die Wünsche am Wegschluß stehn,

Huscheln sich ein, wie die Vögel im Baum,

Zirpen noch wie die Vögel im Traum,

Wünschs, was hättet ihr auch noch zu tun?

Feierabend! Zeit zum Ruhn!

Kein Sehnen mehr da, keine Ferne mehr da,

Kein Ich mehr da, und alles nah.

Kein Ich mehr, alles nur ein Du
Ganz nah mit seinem Flüsterruf:

Komm heim zu dem, was dich erschuf —

Aud was einst Ich war, rieselt ihm zu. August 1922

An den Tod

Einst hast mich du begrüßt. Aus nächster Nähe
Sah ich dein Antlitz. Doch du tratst zurück:

Wohin ich dann in Näh und Weiten sah,

Du fehltest drin. Ietzt aber scheint die Lilie,

Die Rose, die der Sommer reicht, das Lied

Des Vogels, das vom Frühling träumt, des Himmels

Gebreitet Blau, der Sonne leise WLrme

Aud alle WLrme, die aus Menschenaugen

Mir Güte scheint — mir ist, Du webst darin,

Bescheidner Segner, der den Schlummer bringt.

Hüllst d u auch ein in Bilder, die da leuchten,

Sagen und singen, gibst auch du die Kraft,

Erquickend zu Neuem?

Was du gibst,

Das Beste muß es sein, sonst wärst du nicht.

Dich grüß ich, denn ich habe dich verdient. August 1922
 
Annotationen