Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 27.1984

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Zeitschriftenschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33084#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschriftenschau
A. Fachwissenschaft
Gymnasium 90,1983, H.6: J. A. J. M. Buijs, Abermals Persepolis, 513 ff.; H. Chan-
traine, Münzbild & Familiengeschichte in der römischen Republik, 530 ff.; B.
Baldwin, Hadrians’ death in the Historia Augusta, 546. - Hermes 111,1983, H.4:
A. Neschke-Hentschke, Geschichten & Geschichte. Zum Beispiel Prometheus
bei Hesiod & Aischylos, 385ff; W. Steidle, Beobachtungen zu Appians ’Epcpü-
Aia, 402ff. (411-18: Die catilinarische Verschwörung); J. C. B. Lowe, Terentian
Originality in the Phormio & Hecyra, 431 ff; W. Stroh, Die Provinzverlosung am
28. November 44, 452 ff; J. Doignon, Un eclairage nouveau du fragment 104 Gr.
de F Hortensius de Ciceron, 458 ff; H.-J. Gehrke, Zur Gemeindeverfassung von
Pompeji, 471 ff. - Historia 33, 1984, H.l: L. Pearson, Ephorus & Timaeus in
Diodorus, lff; J. Malitz, Caesars Partherkrieg, 21 ff; P. M. Rogers, Domitian &
the Finances of State, 79 ff; J. Moorhead, The Decii under Theodoric, 107 ff; D.
C. Braund, Berenice in Rome, 120ff. - Gnomon 55, 1983, H.5: H.-J. Newiger,
Rezensionen zu Aristophanes, 387 ff, G. A. Seeck zu Platon und Aristoteles,
414ff. H.6: K. Gaiser zu Aristoteles, 481 ff; E. Heck zu Cicero De re publica,
486ff; E. Burck zu Livius Buch 38, 493 ff. - Poetica 15, 1983, H.l-2: H. Patzer,
Methodische Grundsätze der Sophoklesinterpretation, 1-33. - Zeitschrift für
Papyrologie und Epigraphik 52, 1983: W. D. Lebek, Das neue Alcestis-Gedicht
der Papyri Barcinonenses, 1-29. - Wiener Studien N. F. 17,1983: W. Kraus, Aischy-
los als Erotiker betrachtet, 5 ff; B. Manuwald, Der Mord an den Kindern. Bemer-
kungen zu den Medea-Tragödien des Euripides & Neophron, 27 ff; Ch. Ratko-
witsch, Die Unterweltsgötter in der foedus-Szene Aen. 12, 175 ff, 75 ff; P. Wat-
son, Ovid Amores 2,7 & 8, 91 ff; F. Römer, die plinianische, Anthropologie4 & der
Aufbau derNaturalis historia, 104 ff; B. Schneider, Die Stellung des X. Buches im
Gesamtplan der Institutio oratoria des Quintilian, 109 ff; Ch. Harrauer, Lector,
intende, laetaberis, 126 ff; J. Szöverffy, Lateinische Hymnik zwischen Spätantike
& Humanismus, 210-39. - Würzburger Jahrbücher 9,1983: W. Rösler, Über Deixis
& einige Aspekte mündlichen & schriftlichen Stils in antiker Lyrik, 7 ff; G. Mül-
ler, Bemerkungen zum Ion des Euripides, 33 ff; B. Zimmermann, Utopisches &
Utopie in den Komödien des Aristophanes, 57 ff; H. J. Mette, Spiegelbildlichkei-
ten, 81 ff; M. Erren, Die Königsreden im 1. Buch von Ciceros De re publica,
115ff; G. Wojaczek, OPFIA EfflSTHMHE. Zur philosophischen Initiation in
Ciceros Somnium Scipionis, 123 ff; Ch. Schäublin, Sempronius Asellio fr. 2,
147 ff; W. Will, Mirabilior adversis quam secundis rebus. Zum Bild Hannibals in
der 3. Dekade des Livius, 157ff; G. Radke, Wollgebilde an den Compitalia,
173 ff; V. Buchheit, Gesittung durch Bekehrung, 179ff; H. Petersmann,
Lustrum: Etymologie & Volksbrauch, 209-30. - Die alten Sprachen im Unterricht
31, 1984, H.l: K. Gaiser, Platon 1984 - Zur Kritik an Platons Staatsphilosophie,
11 ff; F. Egermann, Zu den Grundbegriffen der thukydideischen Geschichts-
schreibung, 18-29 (nachgedruckt aus der Festschrift für H. Bengtson).

26

Eckart Mensching, Berlin
 
Annotationen