Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 27.1984

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Wissemann, Michael: Erste Dichterlektüre im Lateinunterricht
DOI Artikel:
Maier, Friedrich: Die Bedeutung der Sprache in zeitkritischer und zukunftsorientierter Literatur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33084#0073

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten. In ihnen scheinen mir aber nun die
Vorzüge dieses Vermaßes zu liegen, weil es dadurch dazu zwingt, die Prosodie
genau zu beachten bzw. grundsätzlich zu erlernen. Außerdem können dabei viele
verschiedene Versfüße eingeführt werden, die auch in anderen Metren eine Rolle
spielen. Insofern also kann dieses zunächst vielleicht schwierig anmutende Vers-
maß Defizite ausgleichen, grundsätzlich in die Metrik einführen, Motivation für
weitere, anschließende Dichterlektüre mit schwierigerem Inhalt wecken und ins-
gesamt das Vorurteil beseitigen, „Metrik sei nur etwas für Musikalische“.
Denn der Senar, der natürlich im Sinne eines advance-organizers vorgegeben
werden muß - entdeckendes Lernen ist in diesem Fall unmöglich und wäre
demotivierend - , läßt sich unter Anwendung der Prosodie kombinatorisch
zusammenfügen und gestattet es, durch Auszählen die einzelnen Versfüße zu
erkennen und betonte von unbetonten Silben zu unterscheiden. Voraussetzung
ist natürlich, daß die Schüler mit dem Lexikon und der Grammatik umgehen
können, um die ihnen unbekannte Prosodie zu ermitteln. Im Unterricht verfährt
man dann am besten so, daß man zuerst, jedenfalls in den ersten Stunden, eine
metrische Analyse der zu lesenden Verse anfertigen läßt5, um Klarheit über Län-
gen, Kürzen, Versfüße und Betonungen zu erhalten. Daran sollte sich zunächst
die Übersetzung der jeweiligen Fabel anschließen, und erst danach sollte das
Lesen der Verse erfolgen.
Denn auf der Grundlage der vorherigen Übersetzung kann von vornherein ein
sinnvolles, d.h. ein dem Versmaß und dem Satzduktus entsprechendes Lesen
eingeübt werden. Dabei ist die einfache sprachliche Struktur des Phädrus inso-
fern vorteilhaft, als der Text den Lernenden nach dem Übersetzen auch im Latei-
nischen von Wort zu Wort gegenwärtig ist.
Auf diese Weise kann nach meinen Erfahrungen Schülern der Zugang zur
lateinischen Dichtung erleichtert, Hemmung abgebaut werden und an ihre Stelle
die Motivation treten, weitere Dichterlektüre zu betreiben. Denn durch dieses
Vorgehen scheint es möglich zu sein, allmählich ein Gefühl für die gebundene
sprachliche Form bei Lernenden entstehen zu lassen und den ästhetischen
Genuß der Dichtung und ihrer Sprache zu fordern.
Dr. Michael Wissemann, Nibelungenstr. 22, 4000 Düsseldorf 11
5 Um einer Ermüdung und Langweile vorzubeugen, kann hierbei in der Wahl der
Medien zwischen Tafel, OHProjektor u. a. abgewechselt werden.

Die Bedeutung der Sprache in zeitkritischer
und zukunftsorientierter Literatur
(Skizze eines Referats, das im Colloquium „Gymnasialer Sprachunterricht und
gymnasiale Allgemeinbildung“ in Bad Homburg, 21.-25. 3. 83, gehalten wurde).
Die Frage, welche Bedeutung Sprache für den Menschen, für seine Lebensbewältigung,
für seine Selbstfindung, für sein Zusammenleben mit den anderen hat, - diese Frage ist alt,

9
 
Annotationen