Der Kunstsammler
129
Gravüre sur bois (maniere de Jean Bourdichon) des no. 1469 et 1547
Katalog 500 III. Teil des Antiquariates von Joseph Baer & Co.
diesem Werke. Ferner enthält diese Abteilung
zahlreiche Livres d'heures, Bücher mit Illustra-
tionen von Mercure Jollat, Jean Moni, Bernard
Salomon und vor allem von Geoffroy Tory, dem
Hauptmeister der französischen Renaissance.
Wir bilden hier einen prächtigen Holzschnitt ab,
die Madonna mit einem Stifter, der sich in
einer im Jahre 1522 in Lyon erschienenen Bibel
(Nr. 1469) befindet und deshalb bemerkenswert
ist, weil er an die Art des berühmten Miniatur-
malers Jean Bourdichon erinnert.
Die Meister der italienischen Holzschnitt-
bücher sind selten mit Namen bekannt Meistens
haben sie sich nur durch Initialen bezeichnet,
oder sie werden, wie der Meister des Poliphilo,
nach ihrem Hauptwerke genannt. Von allen
diesen Monogrammisten verzeichnet dieser Ka-
talog zahlreiche Werke. Aber auch von be-
kannten Künstlern sind einige der Bücher illu-
striert. Von Zoan Andrea wird ein kleines
Offizium aus dem Jahre 1518 angeführt (Nr.1612).
Der Arzt Berengarius hat ein medizinisches Buch
mit anatomischen Darstellungen ausgeschmückt
(Nr. 1627), Hugo Da Carpi verfertigte einen
Holzschnitt zu dem Kochbuche des Michele
Savonarola (Nr. 1642), (Nr. 1641) Giovani Caroto
illustrierte Saraynas Beschreibung von Verona,
zwei Bücher mit Illustrationen von Agostino
Carracci (Nr. 1643—44) werden angeführt. Gio-
vanni Battista Dossi, der Bruder des berühm-
ten Malers Dosso-Dossi, illustrierte mehrere
Ariost-Ausgaben (Nr. 1671—74). Einer der be-
deutendsten venezianischen Holzschnittkünstler
war Lucantino degli Uberti, von dem der
9
129
Gravüre sur bois (maniere de Jean Bourdichon) des no. 1469 et 1547
Katalog 500 III. Teil des Antiquariates von Joseph Baer & Co.
diesem Werke. Ferner enthält diese Abteilung
zahlreiche Livres d'heures, Bücher mit Illustra-
tionen von Mercure Jollat, Jean Moni, Bernard
Salomon und vor allem von Geoffroy Tory, dem
Hauptmeister der französischen Renaissance.
Wir bilden hier einen prächtigen Holzschnitt ab,
die Madonna mit einem Stifter, der sich in
einer im Jahre 1522 in Lyon erschienenen Bibel
(Nr. 1469) befindet und deshalb bemerkenswert
ist, weil er an die Art des berühmten Miniatur-
malers Jean Bourdichon erinnert.
Die Meister der italienischen Holzschnitt-
bücher sind selten mit Namen bekannt Meistens
haben sie sich nur durch Initialen bezeichnet,
oder sie werden, wie der Meister des Poliphilo,
nach ihrem Hauptwerke genannt. Von allen
diesen Monogrammisten verzeichnet dieser Ka-
talog zahlreiche Werke. Aber auch von be-
kannten Künstlern sind einige der Bücher illu-
striert. Von Zoan Andrea wird ein kleines
Offizium aus dem Jahre 1518 angeführt (Nr.1612).
Der Arzt Berengarius hat ein medizinisches Buch
mit anatomischen Darstellungen ausgeschmückt
(Nr. 1627), Hugo Da Carpi verfertigte einen
Holzschnitt zu dem Kochbuche des Michele
Savonarola (Nr. 1642), (Nr. 1641) Giovani Caroto
illustrierte Saraynas Beschreibung von Verona,
zwei Bücher mit Illustrationen von Agostino
Carracci (Nr. 1643—44) werden angeführt. Gio-
vanni Battista Dossi, der Bruder des berühm-
ten Malers Dosso-Dossi, illustrierte mehrere
Ariost-Ausgaben (Nr. 1671—74). Einer der be-
deutendsten venezianischen Holzschnittkünstler
war Lucantino degli Uberti, von dem der
9