Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 1. Halbband, Heft 1 - 6.1908

DOI issue:
Heft 3
DOI article:
Bibliographie
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70400#0240

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
232

Monatshefte für Kunstwissenschaft

Werkkunst, 3. 5. 6. 7. 8. Aufforderung zum
Kampf gegen die unechten Farben. (P. Krais.)
Architectural review, 134. The principles
of dome construction. (W. Dunn.)
Sdiroot, P. A. Bouwkunde. De materialen
enz. voor het metselvak. Een overzicht der
bij eigen studie te behandelen onderwerpen
voor aanstaande leeraren en bouwtechnici.
Deventer, TE. E. Kluwer. Gr. 8°. [25x16°.]
(56 blz., m. afb.) f. —.90.
Art et decoration, 1. La procede de Gravüre
en trois couleurs. (M. P. Verneuil.)
Mitteil, des Exlibris-Vereins z. Berlin, 3.
Ein neues Reproduktionsverfahren. (A. Weber.)
Mathies-Masuren. Die Kunst. Slg. ill. Mongr.
Hrsg. v. Rich. Muther. kl. 80. Berlin, Mar-
quardt & Co. 59. und 60. Bd. Matthies-
Masuren, Fr.: Künstlerische Photographie.
Entwicklung u. Einfluß in Deutschland. Vor-
wort u. Einleitung v. Prof. Alfr. Lichtwark.
Mit 1 Gravüre und 30 Tonätzgn. (117 S.)
(07.) Kart. 3.—; geb. in Ldr. 5.—.
14. Kunstunterricht.
Pearce, Dora. Modelling in Relief. Lessons
showing how to Model Maps and Objects
from Nature. Illus. 4to. 81/4X61/2- pp. 46.
2s. net. (G. Philip.)
Kunstgarten, Zeitschrift f. soziale Kunstpflege,
Zeichen-Unterricht, Fachschulwesen. Hrsg. u.
Red.: C. Kulbe. 5. Jahrg. Oktbr. 1907—Septbr.
1908. 24 Hefte. (1. Heft. 12 S. m. 1 Taf.)
Lex. 8°. Groß-Lichterfelde, C. Kulbe. Viertel-
jährlich 1.50; einzelne Nrn. —.35.
Van den Bosch, F. Quelques observations
sur les methodes de l'art dans les ecoles.
Gand. Siffer. In-80. fr. 0.25. 07.
Frechon, H. Traite pratique de composition de-
corative, ä l'usage des jeunes filles, repondant
aux programmes des cours complementaires
des ecoles primaires, des ecoles primaires
superieures et professionelles, des ecoles nor-
males; par Henri Frechon, professeur de dessin
au college, ä l'ecole normale et ä l'ecole pri-
maire superieure des jeunes filles de Melun.
Paris, impr. Lahure; libr. Masson et Cie. 1908.
(27. Novembre.) In-4, 96 p. avec fig.
Grüber, Frz., Realgymn.-Zeichenlehr. Pinsel-
Spiele im Dienste der Kunsterziehung und
Kunstübung. II. Tl. 2. Heft: Zwei neue
Blockierverfahren zur Darstellung v. bewegl.
Lebensformen f. das Gedächtnis- u. Phantasie-
zeichnen. (10 Taf. m. Text auf der Rückseite
u. dem Umschlag.) 18,5x24 cm. W.-Jena,
Thüringer Verlagsanstalt (07). 1.—.
Pletinckx, Th., et Abbeloos, Th. Le mode-
lage ä l'ecole primaire. Son röle dans l'edu-
cation esthetique. Namur, Ad. Wesmael-Char-
lier. 80, 104 p. (fr. 1.50.) 07.

Teubner. Des Kindes Kunst in Schule u. Haus.
Für Handfertigkeit u. Phantasiebildg. Zugl.
Ergänzg. z. Wegweiser nach neuen Bahnen
des Zeichenunterrichts, (37 Taf. mit 41 S. Text.)
Lex. 8°. Oschatz, (B. Krasemann Nachf.) 07.
In Mappe 3.60.
15. Kunstlehre.
Verworn, Max. Zur Psychologie der primitiven
Kunst. Ein Vortrag. [Aus: „Naturwiss. Wodien-
schrift.“] (47 S. m. 35 Abbildgn.) 80. Jena,
G. Fischer '08.
Haendcke, Prof. Dr. Berth. Kunstanalysen aus
19 Jahrhunderten. Ein Handbuch f. die Be-
traditg. v. Kunstwerken. (VII, 274 S. m. Ab-
bildungen u. Taf.) Lex. 8°. Braunschweig,
G. Westermann '07. Kart. 10.—.
Hamann, Rich. Der Impressionismus in Leben u.
Kunst. Mit 16 Abbildgn. u. zahlreichen Noten-
beispielen. (320 S.) gr. 80. Köln, M. DuMont-
Schauberg '07. 7.50; geb. in Leinw. 8.50.
Pädagogische Blätter, 10. Ästhetische Pro-
bleme (Itsdmer.)
Gaz. des beaux-arts, 606. Les Origines po-
pulaires de l'art. (E. Pottier.)
Hamb. Nachr., 28. 12. Der neue Stil (H. van
de Velde). (R. S.)
Van de Velde. Der neue Stil. Vortrag von
Prof. Van de Velde, gehalt. in der Versammlg.
des Verbandes der Thüring. Gewerbevereine
zu Weimar. Weimar. Carl Steinert. Kl. in-80.
15. S. (fr. 0.75).
Werkkunst, 8. Über die Linie, (van de Velde.)
Wilde, Osk. Zwei Gespräche v. der Kunst u,
vom Leben. (Übers, v. Hedw. Lachmann u.
Gust. Landauer; Titel- u. Einbandzeichnung
von Fritz Adolphy.) (III, 158 S.) 8°. Leipzig,
Insel-Verlag 07. 4.—; geb. in Halbldr. 6.—.
Hofmann, Alb. v. Die Grundlagen bewußter
Stilempfindung. III. Das Wesen des Künstle-
rischen. (VIII, 116 S.) kl. 80. Stuttgart, W.
Spemann 07. 3.—.
Blaubuch, 23.1. Moral u. Kunst. (B. Sielmann).
Deutsche Zeitung, 22. 12. 07. Künstlerisch
u. sittlich. (K. Schultze.)
Hochland, 1. 12. 07. Kunst, Schönheit und
Seelenleben (Schluß). (E. Hasse.)
Umschau, 1. Entwicklung und Renaissance.
(W. Ostwald.)
Aftonbladet (Stockholm) 4. u. 7. X. Bild och
ord. (Ola Hansson.)
Memnon. I, 1. Biologische Gedanken zur
Archäologie. (F. Solger.)
Naturwiss. Wochenschrift 17.11. Zur Psycho-
logie der primitiven Kunst. (M. Verworn.)
Neue metaphys. Rundschau, 4. Was ist
Schönheit? (H. Zillmann.)
Pester Lloyd 14. 10. Nippons Ästhetik.
(P. Vay.)
 
Annotationen