234
Monatshefte für Kunstwissenschaft
Ausstellung, die Leidener, von 1906. Zur Er-
innerung u. Feier des 300jährig. Geburtstages
Rembrandts, 15. VII. 1606. Heliographische
Reproduktionen v. 25 d. eingesandten Gemälde.
Mit einer Einleit. d. reproduz. Meisterwerke
v. Dr. A. Bredius. (In 5 Lfgn.) 1. Lfg. (5 Bl.
u. 10 Bl. Text.) 67,5><48,5 cm. Haarlem '07.
Leipzig, Maas & van Suchtelen. Bar 45.—;
Luxusausg. auf japan. Büttenpapier 70.—.
de Mont, Pol. Van de gebroeders van Eyck
tot Pieter Breughel. Vijftig meesterwerken der
vroegste nederlandsdie schilderkunst, uitge-
kozen door Pol de Mont. Aflevering 7. —
Berlin, Fischer et Franke; Amsterdam, Uitge-
vers - Maatschappij Elsevier. Gr. in Folio
(Elke aflevering, 135 fr.).
Galerien, d., Europas. 16.—24. Heft. Leipzig,
E. A. Seemann. Je 3.—.
Gemälde-Galerie im Museum des Prado zu
Madrid. 2.—5. Lfg. München, Hanfstaengl.
Je 50.—.
Gemälde- u. Bildhauerwerke, 40, aus den
Sammlungen der Kunsthalle zu Bremen. Mit
einleit. Text v. Gust. Pauli. (11 S.) 37x29 cm.
Bremen, F. Leuwer ('07). 120.—.
Schreiber, Museumsdir. Theod.: Meisterwerke
des städt. Museums der bildenden Künste zu
Leipzig. Im Auftrage des Rates der Stadt
Leipzig herausgeg. (85 [1 farb.] Taf. m. VII,
66 S. illustr. Text.) 40X30,5 cm. München, F.
Bruckmann '07. Geb. in Leinw. 60.—.
Meesterstukken, De, in het rijksmuseum. Afl. 4.
Leiden, A.W.Sijthoff's uitgevers-maatschappij.
Fol. Plt. 16—20, m. beschrijv. tekst.
Meister d. Farbe. 4. Jahrg. 4—11. Heft. Lpzg.,
E. A. Seemann. Je 2.—.
Steinle-Mappe. 10 Bilder u. 1 Leiste. Ausw.
u. künstler. Einführung v. Dr. Jos. Popp. (14
S. Text.) 36,5x27,5 cm. München. Allgemeine
Verlags-Gesellschaft ('07). 3.50.
Stiickelberg, E. A.: Denkmäler zur Basler Ge-
schichte. 33 Taf. mit begleit. Text u. 10 Ab-
bild. III, 108 S.) Lex. 80. Basel, B. Wepf & Co.
'07. In Mappe 17.—.
Erler, Fritz. Fresken im Kurhaus zu Wiesbaden.
München, F. Hanfstaengl. In Mappe ca. 15.—.
Seelengärtlein. Hortulus animae. Herausgeg.
v. Dörnhöffer. 2. u. 3. Lfg. Frankf. a/M., Baer
& Co. Je 60.—.
Kartenspiel, das älteste deutsche, vom Meister
der Spielkarten vor 1446 in Kupfer gestochen.
32 Blätter auf Japanpap. in Lichtdr. Menschen,
Vögel, Raubtiere, Hirsche. (As, König, Dame,
Bub-Ober, Bub-Unter, Siebener, Achter,
Neuner). Aus: „Geisberg, Max, das älteste
gestochene deutsche Kartenspiel".] 8°. Straß-
burg, J. H. E. Heitz ('07). In Karton 10.—.
Einblattdrucke des 15. Jahrh. Herausgeg. von
Paul Heitz. 36,5X28 cm. Straßburg, J. H. E.
Heitz. Major, Emil: Holzschnitte des 15. Jahrh.
in der öffentl. Kunstsammlung zu Basel. Text
v. M. Mit 20 Taf. in Hochätzung, wovon 13
handkoloriert. (15 S.) '08. nn. 40.—.
Heitz, Paul. Eine Abbild, der Hohkönigsburg
aus der 1. Hälfte des 16. Jahrh., gefunden u.
beschrieben. 9 S. m. 3 Vignetten und 2 Taf.
43,5x33 cm. Straßburg, J.H.E. Heitz. 07.bar2.50.
Dilich's, Wilh., Federzeichnungen kursächs. u.
meißnisch. Ortschaft, a. d. J. 1626—1629. Hrsg,
v. Paul Emil Richter u. Christian Krollmann.3Bde.
(Aus d. Schriften der königl. sächs. Kommission,
f. Geschichte.) (30 S. Text, 49, 56 u. 40 Taf.)
20x31 cm. C. C. Meinhold u. Söhne. 07. 28.—.
Einblattdrucke des 15. Jahrh. Hrsg.v.PaulHeitz.
36,5X28 cm. Straßburg, J. H. E. Heitz. Leidinger,
Geo.: Einzel-Holzschnitte des 15. Jahrh. in der
kgl. Hof- u. Staatsbibliothek München. Mit Text
hrsg. I. Bd. 46 handkolor. u. 1 unkolor. Nachbld.
in Hochätzg. (47 S. m. 27 S. Text.) 07. nn 80.—.
Sillib, Rud.: Holz- u. Metallschnitte a. d. großh.
Universitäts-Bibliothek Heidelberg. Mit 13 Taf.
8 handkolor. (13 S.) 07. nn 30.—.
Breviarium, das, Grimani, in der Bibliothek v.
San Marco in Venedig. Vollständ. photogr.
Reproduktion, hrsg. durch Bibl.-Dir. Scato de
Vries u. S. Morpurgo. 8. Lfg. 131 z. Tl. farb.
Taf. 49,5x35,5 cm. Leiden, A. W. Sijthoff.
Leipzig, K. W. Hiersemann. 07. In Lwd.-Mappe
nn 200.—.
Maximilians I., Kaiser, Gebetbuch. Mit Zeich-
nungen v. Albr. Dürer u. anderen Künstlern.
Fksm.-Druck der Kunstanstalt Albert Berger
in Wien. Mit Unterstützg. des k. k. Ministe-
riums f. Kultus u. Unterricht in Wien u. des
königl. Ministeriums der geistl., Unterrichts-
u. Medizinal-Angelegenheiten in Berlin hrsg.
v. Karl Giehlow. (157 Doppels, u. 31 S. Text.)
40x29 cm. Wien 07. (München, F. Bruck-
mann.) In Buckram-Kassette nn 425.—; geb.
in Ldr. m. Messingbeschlägen nn. 525.—; vom
15. III. 1908 ab: nn 500.—; bezw. nn 600.—.
Zeichnungen alter Meister im Kupferstich-
kabinet d. k. Museum zu Berlin. 19. u. 20. Lfg.
Berlin, G. Grote. Je 15.—.
Handzeichnungen alter Meister a. d. Albertina.
12. Bd. 3. u. 4. Lfg. Wien, F. Schenk. Je 3.—.
— alter Meister der holländischen Schule.
VII. Serie. 1. Lfg. (8 Taf.) 38X28,5 cm.
Haarlem, H. Kleinmann & Co. (07). 4.—.
Handzeichnungen alter Meister im Besitze des
Museums Wallraf-Richartz zu Köln am Rhein.
25 Lichtdr.-Taf. m. Text. Hrsg. v. Dr. Arth.
Lindner. (5 Bl. Text.) 38x29,5 cm. Köln,
W. Abels (07). In Mappe 20.—.
Michelagniolo Buonarroti. Handzeidingn.
3.—5. Lfg. Berlin, J. Bard. Je nn 16.—.
Handzeichnungen altholländischer Genremaler.
Hrsg. u. eingeleitet v. Wilh. Bode. Mit Text
v. Wilh. R. Valentiner. (50 Taf. m. 60 S. Text.)
gr. 8°. Berlin, J. Bard 07. Geb. in Leinw.
15.—; Luxusausg. geb. in Ldr. bar 35.—.
Monatshefte für Kunstwissenschaft
Ausstellung, die Leidener, von 1906. Zur Er-
innerung u. Feier des 300jährig. Geburtstages
Rembrandts, 15. VII. 1606. Heliographische
Reproduktionen v. 25 d. eingesandten Gemälde.
Mit einer Einleit. d. reproduz. Meisterwerke
v. Dr. A. Bredius. (In 5 Lfgn.) 1. Lfg. (5 Bl.
u. 10 Bl. Text.) 67,5><48,5 cm. Haarlem '07.
Leipzig, Maas & van Suchtelen. Bar 45.—;
Luxusausg. auf japan. Büttenpapier 70.—.
de Mont, Pol. Van de gebroeders van Eyck
tot Pieter Breughel. Vijftig meesterwerken der
vroegste nederlandsdie schilderkunst, uitge-
kozen door Pol de Mont. Aflevering 7. —
Berlin, Fischer et Franke; Amsterdam, Uitge-
vers - Maatschappij Elsevier. Gr. in Folio
(Elke aflevering, 135 fr.).
Galerien, d., Europas. 16.—24. Heft. Leipzig,
E. A. Seemann. Je 3.—.
Gemälde-Galerie im Museum des Prado zu
Madrid. 2.—5. Lfg. München, Hanfstaengl.
Je 50.—.
Gemälde- u. Bildhauerwerke, 40, aus den
Sammlungen der Kunsthalle zu Bremen. Mit
einleit. Text v. Gust. Pauli. (11 S.) 37x29 cm.
Bremen, F. Leuwer ('07). 120.—.
Schreiber, Museumsdir. Theod.: Meisterwerke
des städt. Museums der bildenden Künste zu
Leipzig. Im Auftrage des Rates der Stadt
Leipzig herausgeg. (85 [1 farb.] Taf. m. VII,
66 S. illustr. Text.) 40X30,5 cm. München, F.
Bruckmann '07. Geb. in Leinw. 60.—.
Meesterstukken, De, in het rijksmuseum. Afl. 4.
Leiden, A.W.Sijthoff's uitgevers-maatschappij.
Fol. Plt. 16—20, m. beschrijv. tekst.
Meister d. Farbe. 4. Jahrg. 4—11. Heft. Lpzg.,
E. A. Seemann. Je 2.—.
Steinle-Mappe. 10 Bilder u. 1 Leiste. Ausw.
u. künstler. Einführung v. Dr. Jos. Popp. (14
S. Text.) 36,5x27,5 cm. München. Allgemeine
Verlags-Gesellschaft ('07). 3.50.
Stiickelberg, E. A.: Denkmäler zur Basler Ge-
schichte. 33 Taf. mit begleit. Text u. 10 Ab-
bild. III, 108 S.) Lex. 80. Basel, B. Wepf & Co.
'07. In Mappe 17.—.
Erler, Fritz. Fresken im Kurhaus zu Wiesbaden.
München, F. Hanfstaengl. In Mappe ca. 15.—.
Seelengärtlein. Hortulus animae. Herausgeg.
v. Dörnhöffer. 2. u. 3. Lfg. Frankf. a/M., Baer
& Co. Je 60.—.
Kartenspiel, das älteste deutsche, vom Meister
der Spielkarten vor 1446 in Kupfer gestochen.
32 Blätter auf Japanpap. in Lichtdr. Menschen,
Vögel, Raubtiere, Hirsche. (As, König, Dame,
Bub-Ober, Bub-Unter, Siebener, Achter,
Neuner). Aus: „Geisberg, Max, das älteste
gestochene deutsche Kartenspiel".] 8°. Straß-
burg, J. H. E. Heitz ('07). In Karton 10.—.
Einblattdrucke des 15. Jahrh. Herausgeg. von
Paul Heitz. 36,5X28 cm. Straßburg, J. H. E.
Heitz. Major, Emil: Holzschnitte des 15. Jahrh.
in der öffentl. Kunstsammlung zu Basel. Text
v. M. Mit 20 Taf. in Hochätzung, wovon 13
handkoloriert. (15 S.) '08. nn. 40.—.
Heitz, Paul. Eine Abbild, der Hohkönigsburg
aus der 1. Hälfte des 16. Jahrh., gefunden u.
beschrieben. 9 S. m. 3 Vignetten und 2 Taf.
43,5x33 cm. Straßburg, J.H.E. Heitz. 07.bar2.50.
Dilich's, Wilh., Federzeichnungen kursächs. u.
meißnisch. Ortschaft, a. d. J. 1626—1629. Hrsg,
v. Paul Emil Richter u. Christian Krollmann.3Bde.
(Aus d. Schriften der königl. sächs. Kommission,
f. Geschichte.) (30 S. Text, 49, 56 u. 40 Taf.)
20x31 cm. C. C. Meinhold u. Söhne. 07. 28.—.
Einblattdrucke des 15. Jahrh. Hrsg.v.PaulHeitz.
36,5X28 cm. Straßburg, J. H. E. Heitz. Leidinger,
Geo.: Einzel-Holzschnitte des 15. Jahrh. in der
kgl. Hof- u. Staatsbibliothek München. Mit Text
hrsg. I. Bd. 46 handkolor. u. 1 unkolor. Nachbld.
in Hochätzg. (47 S. m. 27 S. Text.) 07. nn 80.—.
Sillib, Rud.: Holz- u. Metallschnitte a. d. großh.
Universitäts-Bibliothek Heidelberg. Mit 13 Taf.
8 handkolor. (13 S.) 07. nn 30.—.
Breviarium, das, Grimani, in der Bibliothek v.
San Marco in Venedig. Vollständ. photogr.
Reproduktion, hrsg. durch Bibl.-Dir. Scato de
Vries u. S. Morpurgo. 8. Lfg. 131 z. Tl. farb.
Taf. 49,5x35,5 cm. Leiden, A. W. Sijthoff.
Leipzig, K. W. Hiersemann. 07. In Lwd.-Mappe
nn 200.—.
Maximilians I., Kaiser, Gebetbuch. Mit Zeich-
nungen v. Albr. Dürer u. anderen Künstlern.
Fksm.-Druck der Kunstanstalt Albert Berger
in Wien. Mit Unterstützg. des k. k. Ministe-
riums f. Kultus u. Unterricht in Wien u. des
königl. Ministeriums der geistl., Unterrichts-
u. Medizinal-Angelegenheiten in Berlin hrsg.
v. Karl Giehlow. (157 Doppels, u. 31 S. Text.)
40x29 cm. Wien 07. (München, F. Bruck-
mann.) In Buckram-Kassette nn 425.—; geb.
in Ldr. m. Messingbeschlägen nn. 525.—; vom
15. III. 1908 ab: nn 500.—; bezw. nn 600.—.
Zeichnungen alter Meister im Kupferstich-
kabinet d. k. Museum zu Berlin. 19. u. 20. Lfg.
Berlin, G. Grote. Je 15.—.
Handzeichnungen alter Meister a. d. Albertina.
12. Bd. 3. u. 4. Lfg. Wien, F. Schenk. Je 3.—.
— alter Meister der holländischen Schule.
VII. Serie. 1. Lfg. (8 Taf.) 38X28,5 cm.
Haarlem, H. Kleinmann & Co. (07). 4.—.
Handzeichnungen alter Meister im Besitze des
Museums Wallraf-Richartz zu Köln am Rhein.
25 Lichtdr.-Taf. m. Text. Hrsg. v. Dr. Arth.
Lindner. (5 Bl. Text.) 38x29,5 cm. Köln,
W. Abels (07). In Mappe 20.—.
Michelagniolo Buonarroti. Handzeidingn.
3.—5. Lfg. Berlin, J. Bard. Je nn 16.—.
Handzeichnungen altholländischer Genremaler.
Hrsg. u. eingeleitet v. Wilh. Bode. Mit Text
v. Wilh. R. Valentiner. (50 Taf. m. 60 S. Text.)
gr. 8°. Berlin, J. Bard 07. Geb. in Leinw.
15.—; Luxusausg. geb. in Ldr. bar 35.—.