Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 1. Halbband, Heft 1 - 6.1908

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Bibliographie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70400#0363

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bibliographie

355

9. Porträt.
Kende-Ehrenstein. Sammler- Kompendien.
8°. Wien, Halm & Goldmann. 1. Kende-Eh-
renstein, A.: Das Miniatur-Porträt. Mit 16 Taf.
in Lichtdr. (XIII, 95 S.) 08. 3.—.
Probleme des Gruppenporträts. (C. Gla-
ser. Beil. z. Allg. Ztg., 37.)
Unähnliche Porträtdenkmäler. (M. Mayer.
Kreuzzeitung, 5. II.)
Das Porträt. [Bespr. v. W. Waetzoldt.]
(Köln. Ztg., 23. II.)
The recent exhibition of works of art of
the 18th century at the Bibl. Natio-
nale, Paris. [Miniatur-Porträts.] (J.J. Fos-
ter. Connoisseur, 78.)
Jul. Janitsch: Das Bildnis Sebast. Brants
von Albrecht Dürer.
Jaro Springer: Sebastian Brants Bild-
nisse. (Friedländer. Repert. f. Kunstwiss., 1.)
Ein neues Jugendbildnis AlbrechtDürers.
(A. Weber. Repert. f. Kunstwiss., 1.)
Les portraits des rois de France dans le
recueil de Du Tillet. (H. Omort. Bullet, de
l'acad. d'inscript. et belles-lettres.)
Nägra humanistporträtt. (Harald Brising:
Nordisk Tidskrift 1908, H. 1. Mit 3 Portr. v.
Quinten Matsys.
Biskopernes Porträter i Vor Frelsers
Kirke. (F.-G.: Morgenbladet, Kristiania,
Nr 109.)
10. Kostüm.
Costume.
Die Mode. Menschen undModen des XIX.Jahr-
hunderts. (La mode, l'homme et la mode au
XIXe siecle) avec 200 illustrations; vol. I, 1818-
1842. Fr. 6; relie, 7.50. [Text von v. Boehn.]
A. Bruckmann.
Colour in Costume. (F. Stewart. Strand
Magazine, 205.)
Über die Volkstracht auf den Magdebur-
gischen Dörfen. (R. Hecht. Geschichtsbl. f.
Magdeburg, 2.)
D. bischöfl. Rationale als Brustplatte.
(B. Kleinschmidt. D. christl. Kunst, 5.)
Wl. Gordzynski. „Ornat Dlugosza". [D. Or-
nat d. Dlugosz.] Krakau 1907, 4°, 14 S.
Zur Methode d. waffengeschiditl. For-
schung. (W. Erben, Ztschr. f. histor. Waf-
fenk., 9.)
Ardiival. Forsch, z. Waffenkunde. [Forts.]
(Th. Gampe, eod.)
Die Waffensammlung d. Fürsten Reuß j.
L. zu Schloß Osterstein bei Gera. (M. v.
Ehrenthal, Ztschr. f. histor. Waffenkunde, 9.)
Waffengeschichtl. Notizen aus e. Reisebe-
schreib. z. Ausg. d. Mittelalters. (D. v. Prera-
donic. Ztsch. f. histor. Waffenkunde, 9.)

Arms and armour in painting and sculp-
ture. (Builder, 3395.)
V. d. Vlies- Austeilung u. d. Turnier z.
Brügge 1907. I. D. Waffenwesen auf d. Aus-
stellung. (St. Kekule v. Stradonitz. Ztschr. f.
histor. Waffenkunde, 9.)
11. Münzen und Medaitten.
Numismatique. Numismatics.
Pachinger, A. M.: Wallfahrts-, Bruderschafts-
u. Weihe-Medaillen der gefürsteten Grafsch.
Tirol u. Vorarlberg. (XII, 69 S. m. 4 Abbild.,
4 Lichtdr.-Taf. u. 3 Bl. Erklärgn.) gr. 80.
Wien, R. Ludwig 08. 12.—.
Schmidt, Berth., u. Carl Knab: Reußische Münz-
geschichte, bearb. unter Mitwirkg. des Geh.
Hofr. Dr. Jul. Erbstein. (V, 283 S. m. 17 Taf.)
Lex.8°. Dresden, (W.Baensch) 07. Bar nnn 16.—.
Z. Zakrzewski. „0 brakteacie pamiatkowym
Boleslawa Krzywonstego." [Ein Brakteat d.
Boleslaus Krzywonsty.] Krakau 1907. 8°. 20 S.
D. künstlerische Medaille u. ihre Ge-
schichte. (P. Herrmann. Kst. f. Alle, 9.)
Die deutsche Renaissance-Medaille. (0.
F. Hoppe. Stuttg. Neues Tagbl., 29. II.)
Betrachtungen über Münztypen u. einz.
Münzen d. Grafsch. Mark. (Schluß.) (Th.
Kirsch. Berl. Münzblätter, 74.)
Ein Münzfund im St. gallischen Rhein-
tal. (J. Egli. Anz. f. schweiz. Altarschmuck, 3.)
De Monten van Nederlandsch-Indie. (J.
Moquette. Tijdschr. v. Indische Taal en Vol-
kenk., 1. u. 2.)
Une medaille de Ronsard. (C. Gabillot.
Chron. d. arts, 5.)
Notes sur l'histoire de l'art en Campanie.
(A. Sambon. Revue Numismatique, 4.)
De nye norske Mynter. (Bredo Morgen-
stjerne: Samtiden, Kristiania, H. 2.) Mit 1
Tafel Abb.
12. Kultur.
Cutture.
Ohly, Gymn.-Lehr. C. A.: Zur Frage der ästhe-
tischen Bildung. Ein Wort zur prinzipiellen
Auseinandersetzg. m. besond. Berücksicht, der
Volksschule. (54 S.) 8°. Aschaffenburg (C.
Krebs) 08. —.80.
Tradition oder Fortschritt? (E. W. Bredt.
Innendekoration, Febr.)
„Germanische Formlosigkeit." (K. Sdiultze.
Kunstwart, 12.)
Die Kunst und die neudeutsche Gesin-
nung. (R. Breuer. Westermanns Monatsh., 6.)
Wirtschaftswerte der Kunst. (E. Kalk-
schmidt. Hamb. Nachr., 23. II.)
Ist das Nackte unsittlich? (H. Magnussen.
Umschau, 1. II.)
 
Annotationen