Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 1. Halbband, Heft 1 - 6.1908

DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:
Bibliographie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70400#0132

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
124

Monatshefte für Kunstwissenschaft

Miscellanea d. Storia Ital., 11. Inventario
dei beni mobili di Bianca die Monferrato.
(G. Giacosa.) Documenti inediti riguardanti
la Chiesa di ventimiglia. (G. Rossi.)
Monuments et Memoires publies par l'Aca-
demie des inscriptions et belles-lettres sous
la direction de Georges Perrot et Robert de
Lasteyrie, membres de l'lnstitut. Avec le
concours de Paul Jarnot, secretaire de la
redaction. T. 13. 2e fascicule. Chartres, impr.
Durand. Paris, libr. Leroux. In-4, p. 117 ä 256
avec fig. 1907. Fondation Eugene Piot.
4d. Lexika.
Spemann's, W., Kunstlexikon. Ein Handbuch
f. Künstler u. Kunstfreunde. (20 Lfgn.) l. Lfg.
gr. 8°. Stuttgart. 07.
Nagler, G. K.: Künstler-Lexikon. 2. Auflage.
75—78. Lfg. Linz, Zentraldruckerei vormals
Mareis. Je nn 1.—.
Forrer, Dr. Rob.: Reallexikon der prähistorischen,
klassischen und frühchristlichen Altertümer.
(VIII. 943 S. m. 3000 Abb.) Lex. 80. Stuttgart,
W. Spemann ('07). Geb. 28.—.
Bibliographie, internationale, der Kunstwissen-
schaft. Herausgeg. v. Dr. Otto Fröhlich. 4. Bd.
Jahr 1905. (IX, 433 S.) gr. 80. Berlin, B. Behrs
Verl. '08. 18.—
5. Denkmalpflege.
Ami d. Monum. et d. Arts, 118. La Conser-
vation des monuments.
Arte e Storia, 19—20. Grandezza e deca-
denza dell'affresco. (0. Caroselli.) Il campa-
nile d. S. Marco risorge. (N. Bertoglio Pisani.)
Arts, 69. Vandalisme official. Un tresor d'art
ä sauver. Les epaves du Musee des Monu-
ments Franpais. (Ch. Saunier.)
Builder, Okt. The preservation of our Cathe-
drals a National Interest.
Museumskunde, 4. Über die Pflege gewirkter
Teppiche. (J. Böttiger u. J. Köhler.)
Trierisches Jahrbuch, 1908. Grundsätze für
die Restaurierung alter Bauwerke. (M. Stokes.)
— Gesetzlicher Denkmal- u. Landschaftsschutz
in Preußen. (A. Kneer.)

Jahrb. d. K. K. Zentralkommission, 2. Stil-
einheit und Stilreinheit in ihren Beziehungen
zur Denkmalspflege. (J. Neuwirth.)
Christl. Kunstbl., Dez. 07. Die Pflege der
Kunst durch die Geistlichen. (D. Koch.)
Tag, 8., für Denkmalpflege. Mannheim 19. u.
20. IX. 1907. Stenographischer Bericht. Mit
Unterstützung d. bad. Regierung. (187 S. m.
Abb. u. 4 Taf.) Lex. 8°. Berlin. (W. Ernst &
Sohn) ('07). Bar nn 3.—.
Baugewerksztg., 4. Das Pastoratsgebäude
in Altengamme u. die Bestrebungen des Vereins
f. Vierländerkunst u. Heimatkunde. (0. Hahn.)
Christl. Kunstbl., 10. Die Wiederherstellungs-
arbeiten an St. Lorenz in Nürnberg. (Schmitz
u. Schulz.)
Magdeb. Ztg., 17. 12. 07. Die Wiederherst.
d. St. Michaelskirche z. München (0. Doering.)
Rheinlande, 11. Noch einmal die Wormser
Dombaufrage. (C. Gurlitt.) — Heimatschutz am
Bodensee. (N. Jacques.)
Ztschr. f. Christl. Kunst, 9. Die Erweiterungs-
bauten der Stadtpfarrkirche zu Leobschütz in
Oberschlesien u. der Pfarrkirche St. Mauritius
in Friedrichsberg bei Berlin. (M. Hasack.)
Deutsche Bauztg., 1. 2. Zur Erhaltung des
„Schönhofes" in Görlitz. (K. Loris.)
Denkmalpflege, 14. Vom Abschlusse d.'achten
Denkmaltages in Mannheim, in Wimpfen und
Zwingenberg. (0. Behr.) — Die Krypta des
ehemaligen Domes in Goslar. (Klemm.) —
Schutz und Erhaltung alter Wandmalereien
im Archidiakonatgebäude in Oschatz.
— 15. Instandsetzungsarbeiten in der Pfarr-
kirche in Dielingen in Westfalen. (Kanold.)
— Geraderichtung der Pallasmauer an der
Burg i.Andernach d.Wasserdruck. (Hillenkamp.)
Kunstchronik, 7. Vom UlmerMünster. (M. Bach.)
Ztschr. f. Gesdi. d. Architektur, 3. La res-
tauration du Hohkönigsbourg et les critiques
de M. Otto Piper. (H. de Geymüller.)
Habets, A. — Restaurations importantes ä
l'abbaye et au refuge de Herckenrode ä Hasselt.
(Ancien pays de Looz, 1907, n° 4-5-6.)
Lucion, H. — La devastation despaysages. (B. off.
du Touring Club de Belgique, 1907, n° 20.)
Christl. Kunstblatt, 11. Die Restauration von
Leonardos Abendmahl.
 
Annotationen