Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 1. Halbband, Heft 1 - 6.1908

DOI issue:
Heft 3
DOI article:
Der Kunstsammler
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70400#0257

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Kunstsammler

249

(3300 fl.), Nr. 133, Willem Roelofs (2100 fl.),
Nr. 87, Klinkenberg (1400 fl.), Nr. 149, v. d.
Sande Bakhuijsen (1350 fl.) und Nr. 34, du
Chattel (1120 fl.).
Von den Märzversteigerungen war die bei
Roos & Co. gleich zu Anfang des Monats, am
3., abgehaltene in erster Linie bemerkenswert
wegen der 61 Aquarelle von J. H. Weißen-
bruch aus dem Nachlasse des Künstlers. Es
waren Landschaftsstudien mit einfachen hollän-
dischen Motiven, aber erfüllt von dunstiger At-
mosphäre, die gerade Weißenbruch besonders
zart wiederzugeben verstand. Die interessante
Serie erzielte 6011 fl. Der andere Teil dieser
Auktion umfaßte die reichhaltige Aquarellen-
sammlung G. de Kruyff van Dorssen, in der
— oft mit mehreren Stücken — vertreten waren:
Apol, Blommers, de Bock, Bosboom, du Chattel,
Eerelman, van Essen, Jozef Israels, Jongkind,
Willem Maris, H. W. Mesdag, A. Neuhuys,
Roelofs, Weißenbruch u. v. a. Von diesen Blättern
wurde eine Landschaft von Weißenbruch,
Nr. 184, mit 2025 fl. am teuersten bezahlt. Ein
wunderschönes Kircheninterieur von Joh. Bos-
boom (Nr. 75) stieg auf 1150 fl., Israels brachte
630 (Nr. 111), 500 (Nr. 110) und 470 fl. (Nr. 109).
Die übrigen Preise waren niedriger.
Die großen und interessantesten Auktionen
finden aber erst später statt. Am 13. bis
15. April versteigert R. W. P. de Vries alte
Handzeichnungen der holländischen und anderer
Schulen, neben Stichen und Radierungen. Nicht
lange Zeit darauf, am 28. April, kommt bei
Fred. Muller & Co. eine große Sammlung
altholländischerGemäldeunterdenHammer,
darunter Werke von Averkamp, van Beye-
ern, Dusart, van Goyen, de Keyser, J. M.
Molenaer, Sal. v. Ruysdael, de Vlieger
u. a. Unter Leitung derselben Firma werden
am 12. Mai moderne holländische Gemälde nebst
einer schönen Sammlung von Aquarellen ver-
steigert. Und für den 1. bis 3, Juni wird, auch von
Fred. Muller & Co., die Auktion einer reichhal-
tigen Sammlung alter Handzeichnungen aus ver-
schiedenem Besitze (H. C. Dubois, Haag, C. G.
V. Schöffer, Amsterdam, Jacobi, Haag, u. a.)
angekündigt. Darunter sollen sich einige 10
Zeichnungen von Rembrandt, ferner Blätter
von Dürer, Aldegrever, Lucas van Lei-
den, Jan Swart van Groningen, Cornelis
van Oostsanen, van Goyen, Ostade,
Backhuysen, Hoogstraten usw. befinden.
Nach Erscheinen der Kataloge wird auf Einzel-
heiten wohl noch zurückzukommen sein. F.

PARIS, FEBRUAR 1908 =====
Nach der fast vollkommenen Stille des
Monats Januar beginnt sich der Markt all-
mählich wieder zu beleben. Wenn auch keine
Verkäufe von allererster Bedeutung stattge-
funden haben, so sind doch in der am 14. Fe-
bruar unter den Hammer gekommenen Gemälde-
Sammlung Albert und in einer am 17. und
18. Februar versteigerten Sammlung von Vi-
trinengegenständen eine Reihe bemerkenswerter
Stücke auf den Markt gekommen. Folgende
während des Monats erzielte Preise verdienen
notiert zu werden: Alte Drucke, am 30. Januar:
Helman, der galante Gärtner, (vor der Wid-
mung) 820 fs. — Boilly, die Grimassen, 100
Tafeln 980 fs. — Claude Lorrain, liber veri-
tatis ed. Earlom 1100 fs. — Helman, le roman
dangereux (av. 1. 1.) 900 fs. — am 4. Februar
Sammlung J...: Carle van Loo, David u.
Bathseba (104:86) 10100 fs. — am 6. Februar:
Albert Cuyp, Porträt Philipps IV. v. Spanien
(?) (158 : 103). 3650 fs. — Angeblich Elias
Portrait eines Edelmanns (122 : 90) 3100 fs. —
Angeblich Lawrence, Porträt des Twyritt
Drake (76 : 63) 4000 fr. — Morland, l'heure
de l'avoine (105 : 133) 4200 fr. — (?) Jan Steen:
der Schulmeister (73:61) 1955 fs. — Deutsche
Schule (XVI. Jhdt.) Porträt eines Gelehrten
(80 : 55) 660 fs. — Französische Schule
(XVIIIe) Hofdame (92 : 72) 5100 fs. — Zeich-
nungen am 7. Februar: Boucher, Frau und
Kind, zwei Z. (30:22) 1530 fs. — Alte Bilder
am 8. Februar: Spanische Schule, acht Pan-
neaux, primitive auf Holz, Heiligenlegenden:
7440 fs. — Angeblich Rottenhammer, Dianens
Ruhe (64:49) 400 fr. — 14. Februar Sammlung
Albert. Moderne Bilder: Chaplin, die junge
Künstlerin, (23: 16) 1020 fs. — Diaz, ländliches
Frühstück (24: 32) 1400 fs. — Veyrassat, die
Tränke (27 : 35) 2680 fs. — Alte Bilder: J. H.
Fragonard, die Liebe, oval (54 : 45) 12000 fs.
— Louis Moreau, Landschaft (20: 38) 3000 fs.
— Hubert Robert, der Ziehbrunnen (35 : 46)
5000 fs. — Hubert Robert, die Quelle (32 : 40)
11 100 fs. — derselbe, die Terrasse (24 : 38)
3650 fs. — Schall, junge Frau in Interieur
(33:24) 6600 fs. — Schütz, Rheinlandschaft
(20 : 25) 500 fs. — David Teniers, Kirmeß
(26: 37) 2910 fs. — 2 Farbendrucke nach Fra-
gonard von Janinet (Liebe und Torheit)
1310 fs. Gesamtergebnis: 93770 fs. — 18. Fe-
bruar: Moderne Bilder: Boudin, Marine,
Sonnenuntergang (48:35) 880 fs. — Corot,
Neapel (36 : 18) 1000 fs. — Am 3., 4. und 5. Fe-
bruar: Versteigerung der Büchersammlung
Werle durch Me Lair Dubreuil, Gesamtergebnis
16
 
Annotationen