368
Monatshefte für Kunstwissenschaft
und Th. de Keyser sind mit guten, charak-
teristischen Werken vertreten. Von den Still-
lebenmalern werden u. a. zwei sehr schöne
Stücke von A. v. Beyeren (Fische) und J. v.
Streeck (Früchte und Porzellan) abgebildet.
Auch von dem interessanten Jacobus Vrel,
dessen eigentümlich spießbürgerlich anmutende
Straßenansichten heute freilich nicht mehr mit
Vermeer'schen Arbeiten verwediselt werden, ist
ein Bild zu nennen. Aus der Fülle des sonst
Gebotenen seien nur noch einige Namen heraus-
gegriffen: Avercamp, J. Backer, L. Back-
huysen, N. Berchem, F. Bol, P. Codde,
A. Cuyp, J. G. Cuyp, Harmen Hals, de
Heem, C. Ketel, A. v. d. Neer, A. u. I. v.
Ostade, A. Palamedes, W. de Poorter,
J. v. Scorel, Siberechts, J. Steen, E. v. d.
Velde.
Die bedeutenderen alten Gemälde der am
13.—15. April bei C.F. Roos & Co. gleichzeitig
mit Antiquitäten, Gold- und Silbersachen, Por-
zellan, Fayencen, Möbeln usw. versteigerten
Sammlungen G. Birkmans, Debuy, J. Meiers,
G. H. Matthijssen und C. Dutry van Haeften
werde ich das nächste Mal gleichzeitig mit den
dafür bezahlten Preisen erwähnen. K. F.
€
PARIS ======^
Im Monat März war das Hotel Drouot sehr
belebt. Den Höhepunkt bildete die Vente Jules
Cronier, die eine Reihe wertvollster Stücke der
Schule von Barbizon auf den Markt brachte. Die
Experten Arnold & Tripp sahen ihre Taxwerte ver-
schiedentlich überschritten. Von großem Interesse
war die Versteigerung vom 23. März, in
der ein schönes Frauenporträt von Grenze mit
20000 fs. wegging. Der kommende Monat wird
voraussichtlich ziemlich still werden, doch wird
Anfang Mai das Hotel des ventes in der vente
Cheramy die Amateure von Europa und Ame-
rika in seinen Räumen vereinen.
Moderne Bilder. 29. Februar (Lair -Du-
breuil & Georges Petit: E. Boudin, Barken am
Strande (40: 55) 800 fs. — Bouguereau, Toi-
lette der Venus (130: 95) 13000 fs. — Corot,
la Ferte-sous-Jouarre (22 : 35) 5000 fs. — Corot,
Der Abend (26 : 40) 10100 fs. — Corot, Land-
schaft a. d. Cöte d'or (22:35) 8800 fs. — E.
Detaille, Die eroberte Fahne (80:57) 7200 fs*
— Fantin-Latour, Erdbeeren (24:19) 500 fs.
— Gaston Latouche, Der Abschied (80 : 76)
1750 fs. — Lepine, Seine bei Bercy (49 : 64)
1200 fs. — Monticelli, Antikes Fest (21 : 47)
800 fs. — Thaulow, Die Statue d. Colleoni
(65 : 55) 1700 fs. — Thaulow, Die Ebbe (38 : 46)
400 fs. — Vollon, Stilleben (64 : 86) 1250 fs. —
Gesamtertrag 62 Werke 74116 fs.
Vente Jules Cronier. 11. u. 12. März (bei
G. Petit durch Lair-Dubreuil & Baudouin). 14.
Boudin, Seehafen (37 : 46) 2280 fs. (Tooth). —
15. Chaplin, Plafondstudie (23: 37) 1300 fs.
(Chappuy). — 16. Chintreuil, Park (49:36)
300 fs. (Basilew). — 18. Corot, Fischer (33 :47)
39 100 fs. (Arnold & Tripp). — 19. Corot, Bauern-
hof bei Etretat (50 : 62) 32 000 fs. (Arnold &
Tripp). — 20. Corot, Wiese am Weiher (25 : 42)
17 900 fs. (Arnold & Tripp). — 21. Corot,
Schiffer am Ufer, Abend (25 : 40) 17000 fs.
(Boussod & Valadon). — 22. Corot, Brücke von
Mantes (37:46) 13600 fs. (Arnold & Tripp). -
23. Daubigny, Abend in Bas-Meudon (39 : 67)
10100 fs. (Mme. Larry). — 24. Daubigny,
Sonnenaufgang (17:33) 2950 fs. (Duperre). —
25. Daubigny, Waldweg (19:40) 5000 fs. (Bous-
sod & Valadon). — 26. Daubigny, Weiher an
der Hütte (24 : 33) 4700 fs. (Obach). — 27. Dau-
mier, Kirchensänger am Pult (17:22) 4400 fs.
(Goseland). — 28. Decamps, Teich im Tal
(16 : 24) 3600 fs. (Arnold & Tripp). — 29. Diaz,
Waldinneres (30:41) 10000 fs. (Arnold & Tripp).
— 30. Diaz, Orientalische Frauen im Walde
(32 : 24) 8000 fs. (Duperre). — 31. Dupre, Der
Weiher (17 : 23) 11 500 fs. (Hermann Schauß). —
32. Dupre, Die alte Brücke (34:42) 34000 fs.
(Boussod & Valadon). — 33. Fantin-Latour,
Badende Frau im Mondschein (36 : 26) 4000 fs.
(Halphen). — 34. Harpignies, Herisson, Fluß-
landschaft (30 : 45) 6100 fs. (Arnold & Tripp). —
35. Harpignies, la Bourboule (32 : 24) 2300 fs.
(Olivier). — 36. Harpignies, Grüner Weg in
St. Prive (35 : 27) 2850 fs. (Garin). — 37. Har-
pignies, Herisson (27 : 17) 2000 fs. — (Arnold
& Tripp). — 38. Harpignies, Brücke in Herisson
(27 : 22) 3700 fs. (Schoeller). — 39. Harpignies,
Mondaufgang (34:24) 3500 fs. — 42. Har-
pignies, Bach im Walde (26 : 47) 3100 fs.
(Tooth). — 43. Harpignies, St. Prive (24 : 36)
2950 fs. (Chappuy). — 44. Harpignies, An-
tibes, Insel Ste. Marguerite (46 : 60) 4900 fs.
(Arnold & Tripp). — 45. Harpignies, Loire
bei Briare (81 : 65) 20 000 fs. (Schauß). — 46.
Harpignies, Erle bei Herisson (81:65) 20000 fs.
(Obach). — 47. Harpignies, Waldrand Loire
(100: 373) 18 000 fs. (Bernheim jeune). — 48.
Harpignies, Teich an der Loire (31:44) 3600 fs.
(Boussod & Valadon). — 49. Harpignies,
Allier (66 : 81) 20 000 fs. (Revillon). — 50. Har-
pignies, Schloßruinen, Herisson (41 : 65) 5800 fs.
(Arnold & Tripp). — 51. Henner, Mädchenkopf
(28:20) 3600 fs. (Duchesse). — 52. Isabey,
Ankunft der Eingeladenen (46 : 33) 11 100 fs.
(Boussod & Valadon). — 53. Isabey, Das Wrack
Monatshefte für Kunstwissenschaft
und Th. de Keyser sind mit guten, charak-
teristischen Werken vertreten. Von den Still-
lebenmalern werden u. a. zwei sehr schöne
Stücke von A. v. Beyeren (Fische) und J. v.
Streeck (Früchte und Porzellan) abgebildet.
Auch von dem interessanten Jacobus Vrel,
dessen eigentümlich spießbürgerlich anmutende
Straßenansichten heute freilich nicht mehr mit
Vermeer'schen Arbeiten verwediselt werden, ist
ein Bild zu nennen. Aus der Fülle des sonst
Gebotenen seien nur noch einige Namen heraus-
gegriffen: Avercamp, J. Backer, L. Back-
huysen, N. Berchem, F. Bol, P. Codde,
A. Cuyp, J. G. Cuyp, Harmen Hals, de
Heem, C. Ketel, A. v. d. Neer, A. u. I. v.
Ostade, A. Palamedes, W. de Poorter,
J. v. Scorel, Siberechts, J. Steen, E. v. d.
Velde.
Die bedeutenderen alten Gemälde der am
13.—15. April bei C.F. Roos & Co. gleichzeitig
mit Antiquitäten, Gold- und Silbersachen, Por-
zellan, Fayencen, Möbeln usw. versteigerten
Sammlungen G. Birkmans, Debuy, J. Meiers,
G. H. Matthijssen und C. Dutry van Haeften
werde ich das nächste Mal gleichzeitig mit den
dafür bezahlten Preisen erwähnen. K. F.
€
PARIS ======^
Im Monat März war das Hotel Drouot sehr
belebt. Den Höhepunkt bildete die Vente Jules
Cronier, die eine Reihe wertvollster Stücke der
Schule von Barbizon auf den Markt brachte. Die
Experten Arnold & Tripp sahen ihre Taxwerte ver-
schiedentlich überschritten. Von großem Interesse
war die Versteigerung vom 23. März, in
der ein schönes Frauenporträt von Grenze mit
20000 fs. wegging. Der kommende Monat wird
voraussichtlich ziemlich still werden, doch wird
Anfang Mai das Hotel des ventes in der vente
Cheramy die Amateure von Europa und Ame-
rika in seinen Räumen vereinen.
Moderne Bilder. 29. Februar (Lair -Du-
breuil & Georges Petit: E. Boudin, Barken am
Strande (40: 55) 800 fs. — Bouguereau, Toi-
lette der Venus (130: 95) 13000 fs. — Corot,
la Ferte-sous-Jouarre (22 : 35) 5000 fs. — Corot,
Der Abend (26 : 40) 10100 fs. — Corot, Land-
schaft a. d. Cöte d'or (22:35) 8800 fs. — E.
Detaille, Die eroberte Fahne (80:57) 7200 fs*
— Fantin-Latour, Erdbeeren (24:19) 500 fs.
— Gaston Latouche, Der Abschied (80 : 76)
1750 fs. — Lepine, Seine bei Bercy (49 : 64)
1200 fs. — Monticelli, Antikes Fest (21 : 47)
800 fs. — Thaulow, Die Statue d. Colleoni
(65 : 55) 1700 fs. — Thaulow, Die Ebbe (38 : 46)
400 fs. — Vollon, Stilleben (64 : 86) 1250 fs. —
Gesamtertrag 62 Werke 74116 fs.
Vente Jules Cronier. 11. u. 12. März (bei
G. Petit durch Lair-Dubreuil & Baudouin). 14.
Boudin, Seehafen (37 : 46) 2280 fs. (Tooth). —
15. Chaplin, Plafondstudie (23: 37) 1300 fs.
(Chappuy). — 16. Chintreuil, Park (49:36)
300 fs. (Basilew). — 18. Corot, Fischer (33 :47)
39 100 fs. (Arnold & Tripp). — 19. Corot, Bauern-
hof bei Etretat (50 : 62) 32 000 fs. (Arnold &
Tripp). — 20. Corot, Wiese am Weiher (25 : 42)
17 900 fs. (Arnold & Tripp). — 21. Corot,
Schiffer am Ufer, Abend (25 : 40) 17000 fs.
(Boussod & Valadon). — 22. Corot, Brücke von
Mantes (37:46) 13600 fs. (Arnold & Tripp). -
23. Daubigny, Abend in Bas-Meudon (39 : 67)
10100 fs. (Mme. Larry). — 24. Daubigny,
Sonnenaufgang (17:33) 2950 fs. (Duperre). —
25. Daubigny, Waldweg (19:40) 5000 fs. (Bous-
sod & Valadon). — 26. Daubigny, Weiher an
der Hütte (24 : 33) 4700 fs. (Obach). — 27. Dau-
mier, Kirchensänger am Pult (17:22) 4400 fs.
(Goseland). — 28. Decamps, Teich im Tal
(16 : 24) 3600 fs. (Arnold & Tripp). — 29. Diaz,
Waldinneres (30:41) 10000 fs. (Arnold & Tripp).
— 30. Diaz, Orientalische Frauen im Walde
(32 : 24) 8000 fs. (Duperre). — 31. Dupre, Der
Weiher (17 : 23) 11 500 fs. (Hermann Schauß). —
32. Dupre, Die alte Brücke (34:42) 34000 fs.
(Boussod & Valadon). — 33. Fantin-Latour,
Badende Frau im Mondschein (36 : 26) 4000 fs.
(Halphen). — 34. Harpignies, Herisson, Fluß-
landschaft (30 : 45) 6100 fs. (Arnold & Tripp). —
35. Harpignies, la Bourboule (32 : 24) 2300 fs.
(Olivier). — 36. Harpignies, Grüner Weg in
St. Prive (35 : 27) 2850 fs. (Garin). — 37. Har-
pignies, Herisson (27 : 17) 2000 fs. — (Arnold
& Tripp). — 38. Harpignies, Brücke in Herisson
(27 : 22) 3700 fs. (Schoeller). — 39. Harpignies,
Mondaufgang (34:24) 3500 fs. — 42. Har-
pignies, Bach im Walde (26 : 47) 3100 fs.
(Tooth). — 43. Harpignies, St. Prive (24 : 36)
2950 fs. (Chappuy). — 44. Harpignies, An-
tibes, Insel Ste. Marguerite (46 : 60) 4900 fs.
(Arnold & Tripp). — 45. Harpignies, Loire
bei Briare (81 : 65) 20 000 fs. (Schauß). — 46.
Harpignies, Erle bei Herisson (81:65) 20000 fs.
(Obach). — 47. Harpignies, Waldrand Loire
(100: 373) 18 000 fs. (Bernheim jeune). — 48.
Harpignies, Teich an der Loire (31:44) 3600 fs.
(Boussod & Valadon). — 49. Harpignies,
Allier (66 : 81) 20 000 fs. (Revillon). — 50. Har-
pignies, Schloßruinen, Herisson (41 : 65) 5800 fs.
(Arnold & Tripp). — 51. Henner, Mädchenkopf
(28:20) 3600 fs. (Duchesse). — 52. Isabey,
Ankunft der Eingeladenen (46 : 33) 11 100 fs.
(Boussod & Valadon). — 53. Isabey, Das Wrack