Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 1. Halbband, Heft 1 - 6.1908

DOI issue:
Heft 5
DOI article:
Bibliographie
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70400#0494

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
486

Monatshefte für Kunstwissensdiaft

5. Ausstellungen.
Expositions.
Ausstellung, d. Leidener, von 1906. 2~4. Lfg
Leipzig, Maas & van Suchtelen. Je 45.—.
Luxusausg. je 70.—.
Chervet, H. Peintures et Sculptures. (Nouv.
Rev., 7.)
Cohen. Aus Berliner Kunstsälen. (Kunst-
chronik, 21.)
Grabar, J. Zwei Ausstellungen in Moskau, d.
„Sojuz“ u. „Stefanos". (Wjessy I.)
Grisebach, A. Die Ausstellung englischer Kunst
in Berlin. (Kunst f. Alle, 14.)
Jaroszynski, T. Die Ausstellung d. „Polska
Sztuka Stosowana". (Biblioteka Warszawska,
III.)
Jensen, Soya. Den frie Udstilling. Malerier.
(Dannebrog, Kopenhagen, Nr. 5679.)
Kühn, L. Die englische Ausstellung in Berlin
(Rheinlande, 4.)
Michaelis, Sophus. Foraarsudstillingen. Over-
blik. (Köbenhavn, Nr.91.)
— Foraarskunst. (Köbenhavn, 26. III.)
Muratoff, P. Altes u. Neues auf d. laufenden
Ausstellungen Moskaus, m. 48 Abb. (LaToison
d'Or, I.)
Niemeyer, W. Die englische Ausstellung in
Elberfeld. (Rheinlande, 4.)
N[ordensvan], G[eorg]. Konstnärsförbundets
utställning. (Dagens Nyheter, Stockholm, 12.
IV.)
Pauli, G. Die deutsche Ausstellung in d. Kunst-
halle zu Bremen. (Kunst f. Alle, 15.)
S., A. F. Künstlerhaus. (Neue Freie Presse.2.IV.)
Saint-Hilaire, J. de. Cercle de l'Union ar-
tistique. (Journ. des arts, 23.)
Schleinitz, 0. v. Die Winterausstellung in d.
Londoner Akademie. (Kunstchronik, 22.)
Schmid, H. A. Die Frühjahrsausstellungen der
deutschen bildenden Künstler in Prag. (Deut-
sche Arbeit, 6.)
Schmidt, K. E. Pariser Brief. (Kunstchronik,23.)
Übersicht, tabellarische, üb. d. im Jahre 1908
stattfindenden Kunst - Ausstellungen. (Um-
schlag: Kunst - Ausstellungs - Kalender 1908.
Hrsg. v. Herm. Weiß.) 21 S. Lex. 8°. Berlin
(-Steglitz, Humboldtstr.30), H. Weiß, bar —.50.
Waldmann, E. Die klassische Münchener Ma-
lerei auf der Großen deutschen Kunstausstellung
in Bremen. (Süddeutsch. Monatsh., 5.)

6. Technik.
Technique.
Donop, L. v. A. 0. Troitzsch als Förderer des
Farbenlichtdrucks u. d. Lithographie. (Natio-
nal-Ztg. 16. 1.)
Gjutningsmetoderna vid framställning af
bronsstatyer (Prof. Sellergren, Svenska slöjd-
föreningenstidskrift, Stockholm, 1907, H. 4.)
Jansen, G. M. A. Perspectief. Leerboek voor
de verschillende examens lager onderwijs, met
100 figuren in den tekst. Met een afzonder-
lijk aanhangsel mit vragen en vraagstukken.
Groningen, P. Noordhoff. Gr. 80. (IV, 150
blz.). fl. 1.30. Aanhangsel (III, 76blz.) fl. —.70.
Kiesling. Hiersemanns Handbücher. 80. Leipzig,
K. W. Hiersemann. 2. Bd. Kiesling, Ernst:
Wesen u. Technik der Malerei. Ein Handbuch
f. Künstler u. Kunstfreunde. Mit 10 Text-
abbildgn. u. 17 Vollbildern. (165 S.) 08. 3.60;
geb. in Leinw. 4.80.
Körber. Über Meßbildverfahren. (Zentralbl.
d. Bauverwaltg., 10.)
Kraus, P. Aufforderung zum Kampf gegen
die unechten Farben. — Nachtrag. (Werk-
kunst, 9.)
Leiber, F. Vom Autochromverfahren. (Arch.
f. Buchgew., 3.)
7. Kultur.
Culture.
Baugesinnung, Die neue. (Grenzboten, 9. IV.)
Butz, W. Denkmal u. Persönlichkeit. (Blau-
buch, 11).
Heuß, Th. Geschmack im Alltag. (Hilfe, 13).
Lefler, H. Die Kunst im Festzug. (DieZeit,19.IV.)
Lux, J. A. Böcklin als Kulturspender. (Dtsche.
Kultur, März).
Reich, E. Bestrebungen f. Volksanteil an d.
Kunst. (Dokumente d. Fortschritts, 5.)
Rembrandt als Erzieher. Von einem Deut-
schen. 48. Aufl. (V. 356 S. gr. 80. Leipzig,
C. L. Hirschfeld 08. 2.—.
Schulze-Elberfeld, 0. Künstlerische Be-
gabung u. künstl. Erziehung. (Dtsche. Kst. u.
Dek., 7.)
Schwarz, 0. Die staatl. Ausgaben f. Kunst-
zwecke in Frankreich u. Deutschland. (Inter-
nat. Wochenschr. f. Wissensch., Kst. u. Techn.,
28. III.)
Stiehler, A. Wie überwindet man die Muse-
ums-Müdigkeit? (Zur guten Stunde, 7.)
 
Annotationen