536
Monatshefte für Kunstwissensdiaft
die Kärntner so wenig bekannt sind, können wir eine klare Antwort auf die Frage,
welcher der ganz spezielle Charakter der steirischen Malerei zum Unterschiede von
den Nachbarn sei, nicht versuchen.
Eines aber läßt sich wohl jetzt schon sagen: die steirische Malerei ist eine
zartere Schwester der tirolischen. Nordische und italienische Einflüsse bringen sie
wie die tirolische zur Entfaltung. Und treten uns auch keine Persönlichkeiten vom
Range eines Michael Pacher entgegen, so verdienten doch manche der anonymen
steirischen Künstler dem Dunkel entrissen zu werden. Es ist zu hoffen, daß glückliche
Archivfunde uns auch hier sichere Namen kennen lehren.
Monatshefte für Kunstwissensdiaft
die Kärntner so wenig bekannt sind, können wir eine klare Antwort auf die Frage,
welcher der ganz spezielle Charakter der steirischen Malerei zum Unterschiede von
den Nachbarn sei, nicht versuchen.
Eines aber läßt sich wohl jetzt schon sagen: die steirische Malerei ist eine
zartere Schwester der tirolischen. Nordische und italienische Einflüsse bringen sie
wie die tirolische zur Entfaltung. Und treten uns auch keine Persönlichkeiten vom
Range eines Michael Pacher entgegen, so verdienten doch manche der anonymen
steirischen Künstler dem Dunkel entrissen zu werden. Es ist zu hoffen, daß glückliche
Archivfunde uns auch hier sichere Namen kennen lehren.