Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 1. Halbband, Heft 1 - 6.1908

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Der Kunstsammler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70400#0598

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
590

Monatshefte für Kunstwissenschaft

geburtsrecht (H. d. G. Nr. 1312), aus der Samm-
lung Hoogendijk im Haag. Nr. 485, Liegender
Löwe (H. d. G. Nr. 3) und Nr. 486, Aktstudie
eines stehenden jungen Mannes (H. d. G. Nr. 2),
beide früher in der Sammlung Duval in Lüttich.
Die letztere Zeichnung ist im Versteigerungs-
katalog erstmalig reproduziert. Ferner Nr. 489,
Brunnen vor einer Bauernhütte (H. d. G. Nr. 1313)
aus der Sammlung Hoogendijk und Nr. 491,
Studienblatt mit vier Köpfen eines bärtigen
Mannes aus der Zeit um 1630—35 (H. d. G.
Nr. 1363). Auf vieviel Tausende werden es diese
Blätter bringen? Müller soll für eine Zeich-
nung allein 10000 fs. bezahlt haben! Die gegen-
wärtig von der Bibliotheque Nationale in Paris
veranstaltete große Ausstellung Rembrandt'sdier
Radierungen und Handzeichnungen wird den
ohnehin schon hohen Kurs, in dem Rembrandt
gegenwärtig steht, nichts weniger als drücken.
Und welche Summen für Radierungen Rembrandts
ausgegeben werden, sah man neulich wieder bei
Gutekunst in Stuttgart. — J. van Goyen, der
auf der Gemäldeversteigerung Hoogendijk am
28. und 29. April so großartig vertreten war,
steht hier mit Handzeichnungen nicht nach. Im
Katalog werden zwei sehr schöne größere und
zwei kleinere Blätter abgebildet; im ganzen
werden 29 Stück verzeichnet, die fast alle
monogrammiert und datiert sind. Da ich
beim Bericht über das Ergebnis doch noch
einmal auf diese Auktion zurückkommen muß,
kann ich mich jetzt auf die Nennung noch
einiger weniger bedeutender Namen beschrän-
ken: A. Aldegrever, H. Avercamp, P.
Brueghel d. A., J. Cornelisz v. Oostsanen,

A. Dürer, C. Dusart, A. v. Dyck, C. Engel-
brechtsen, S. v.Hoogstraten, J. Jordaens,
Lucas v. Leyden, A. v. Ostade, R. Rogh-
man, J. v. Ruisdael, H. Schäufelein und
W. v. d. Velde. — Ebenso wird das nächste
Mal auch noch ein Wort zu sagen sein über die
beiden andern bei Müller & Co. noch veran-
stalteten Versteigerungen: am 16. und 17., Por-
zellansammlung Jhr. Boreel, Haag, und am 18.,
alte französische und englische Stiche des
XVIII. Jahrhunderts aus den Sammlungen Boreel,
Jacobi im Haag u. a. K. F.

DORDRECHT-
Von der Firma A. Mak wurden hier am 3.
und 4. Juni alte Möbel, Uhren, Delfter Porzellan,
Juwelen, Silber usw. aus ungenanntem Privat-
besitz zur Versteigerung gebracht.

□ VERMISCHTES □
Kuno Fischers Bibliothek. — Der Katalog dieser
Sammlung seltener und wertvoller Werke aus dem'Ge-
biete der deutschen Literatur und Philosophie, welche
Mittwoch den 15. und Donnerstag den 16. Juli ds. Js.
durch Ernst Carlebach, Buchhandlung und Antiquariat
in Heidelberg versteigert werden, ist soeben er-
schienen und enthält außerdem: Akademieschriften und
Zeitschriften, Kuno Fischer-Briefe und Schriften, Werke
betreffend Kuno Fischer's Leben, Dedikationsexemplare
aus Kuno Fischers Freundeskreise, Almanache und Taschen-
bücher, Dramaturgie, auf Eckhof „den Vater der Schau-
spielkunst" bezughabende Manuskripte, Erstausgaben,
Faust, Goethe, Romantiker, Lessing, Schiller, Shakespeare,
Wieland, darunter viele Bücher mit handschriftlichen Wid-
mungen der Verfasser.


Wir bitten unsere Abonnenten davon Kenntnis zu nehmen, daß Heft 7)8 in Anbetracht der
ereignislosen Sommermonate wieder als Doppelheft in starkem Umfang Anfang August
erscheinen.
 
Annotationen