BERTHOLD HAENDKE, Ist eine Steigerung
unserer Ausfuhr von Kunstwerken möglich?
HUGO EBERHARDT-Offenbach, Beispiele für
Verwundetenbeschäftigung. (13 Abb.)
DIE CHRISTLICHE KUNST.
XII., Heft 8:
O. DOERING, Neue Arbeiten von Augustin Pacher.
(2 Taf., 19 Abb.)
FRANZ X. BOGENRIEDER, Die Wandmalereien
in der alten Kirche zu Garmisch. (3 Abb.)
ANZEIGER FÜR SCHWEIZERISCHE
ALTERTUMSKUNDE.
Neue Folge, XVIII. Bd., 1916, 1. Heft:
W. DEONNA, Catalogue des bronzes figures anti-
ques du Musee d’Art et d’Histoire de Geneve (Suite).
Μ. SATTLER, Zuweisungen an Ivo Strigel.
H. LEHMANN, Die Glasmalerei in Bern am Ende
des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts.
A. CARTIER, Faiences de Zurich (XVIIIe siede)
ä la marque „Z S“.
OUDE KUNST.
Geillustreerd Maandschrift voor Verzamelaars en
Kunstzinnigen. I. Jg., No. 7, April 1916:
FRITS LUGT, Miniaturen III.
D. VAN ADRICHEM, Scherven van gebrandschil-
derd Glas.
C. HOFSTEDE DE GROOT, Aelbert Cuyp of
Abraham van Kalraet?
NEUE BÜCHER.
JAHRBUCH DES KUNSTHISTORISCHEN IN-
STITUTS DER K. K. ZENTRALKOMMISSION
FÜR DENKMALSPFLEGE. Herausg. von Prof.
Max Dvorak. Heft 1—4 1915. Verlag Anton
Schroll & Co.
HILDEBRANDT, Krieg und Kunst. Preis brosch.
Μ. 10—, geb. Μ. 12.—. Verlag R. Piper & Co.,
München.
LA BELGIQUE MONUMENTALE. Verlag Mar-
tinus Nijhoff, Haag.
KUNSTHISTOR. ÜBERSICHTSPLAN V. WIEN.
Aufgenommen von Prof. Hugo Hassinger, mit
kurzem erläuternden Text. Preis Kr. 4.—, auf
Leinwand gespannt Kr. 7.—. Verlag G. Freytag
& Berndt, Wien.
HABICHT, Die niedersächsischen mittelalterlichen
Chorstühle. (Studien zur deutschen Kunstge-
schichte Heft 181.) Preis brosch. Μ. 10.—. Verlag
J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
ESCHERICH, Konrad Witz. (St. z. d. K. Heft
183). Preis brosch. Μ. 14.—. Verlag J. H. Ed. Heitz,
Straßburg.
KLEIN, Die romanische Steinplastik des Nieder-
rheins. (St. z. d. K. Heft 184.) Preis brosch. Μ. 10.—.
Verlag J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
SIEBERT, Marie Ellenrieder als Künstlerin und
Frau. Preis Μ. 2.—, geb. Μ. 2.80. Herdersche
Verlagsbuchhandlung, Freiburg.
HÖGG, Kriegergrab und Kriegerdenkmal, Verlag
A. Ziemsen, Wittenberg.
IX. Jahrgang, Heft VI.
Herausgeber u. verantwortl. Schriftleiter Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Darmstadt,
Heinrichstr. 51, Fernsprecher 2150. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN,
Leipzig.
Vertretungen der Schriftleitung in BERLIN: HANS FRIEDEBERGER, Berlin W. 15, Uhlandstr. 158.
In MÜNCHEN: Dr. A. FEULNER, i.V. Dr. GEORG JAC. WOLF, München-Neuhausen, Aldringenstr.7.
In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE, Wien I, Elisabethstr. 51. / In HOLLAND: Dr. OTTO HIRSCH-
MANN, Haag, Willem de Zwijgerlaan 9. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Basel,
Eulerstr. 65. / In AMERIKA: FRANK E. WASHBURN-FREUND, New York City, U. S. A.,
420 West, 116 Street.
Geschäftsstelle und Propaganda-Abteilung der Monatshefte für Kunstwissenschaft
Klinkhardt & Biermann, Leipzig, Liebigstraße 2. Telephon 13467.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur“, die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
R. S. DREY
König/. Bayer. Hoflieferant
MÜNCHEN
Maximilianplatz 7
Paris, 55 avenue des Champs Elys6es
Ausstellung
kostbarer Antiquitäten ♦ Ein-und
Verkauf wertvoller Skulpturen,
Gemälde, Porzellane, Möbel und
Antiquitäten jeder Art.
236
unserer Ausfuhr von Kunstwerken möglich?
HUGO EBERHARDT-Offenbach, Beispiele für
Verwundetenbeschäftigung. (13 Abb.)
DIE CHRISTLICHE KUNST.
XII., Heft 8:
O. DOERING, Neue Arbeiten von Augustin Pacher.
(2 Taf., 19 Abb.)
FRANZ X. BOGENRIEDER, Die Wandmalereien
in der alten Kirche zu Garmisch. (3 Abb.)
ANZEIGER FÜR SCHWEIZERISCHE
ALTERTUMSKUNDE.
Neue Folge, XVIII. Bd., 1916, 1. Heft:
W. DEONNA, Catalogue des bronzes figures anti-
ques du Musee d’Art et d’Histoire de Geneve (Suite).
Μ. SATTLER, Zuweisungen an Ivo Strigel.
H. LEHMANN, Die Glasmalerei in Bern am Ende
des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts.
A. CARTIER, Faiences de Zurich (XVIIIe siede)
ä la marque „Z S“.
OUDE KUNST.
Geillustreerd Maandschrift voor Verzamelaars en
Kunstzinnigen. I. Jg., No. 7, April 1916:
FRITS LUGT, Miniaturen III.
D. VAN ADRICHEM, Scherven van gebrandschil-
derd Glas.
C. HOFSTEDE DE GROOT, Aelbert Cuyp of
Abraham van Kalraet?
NEUE BÜCHER.
JAHRBUCH DES KUNSTHISTORISCHEN IN-
STITUTS DER K. K. ZENTRALKOMMISSION
FÜR DENKMALSPFLEGE. Herausg. von Prof.
Max Dvorak. Heft 1—4 1915. Verlag Anton
Schroll & Co.
HILDEBRANDT, Krieg und Kunst. Preis brosch.
Μ. 10—, geb. Μ. 12.—. Verlag R. Piper & Co.,
München.
LA BELGIQUE MONUMENTALE. Verlag Mar-
tinus Nijhoff, Haag.
KUNSTHISTOR. ÜBERSICHTSPLAN V. WIEN.
Aufgenommen von Prof. Hugo Hassinger, mit
kurzem erläuternden Text. Preis Kr. 4.—, auf
Leinwand gespannt Kr. 7.—. Verlag G. Freytag
& Berndt, Wien.
HABICHT, Die niedersächsischen mittelalterlichen
Chorstühle. (Studien zur deutschen Kunstge-
schichte Heft 181.) Preis brosch. Μ. 10.—. Verlag
J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
ESCHERICH, Konrad Witz. (St. z. d. K. Heft
183). Preis brosch. Μ. 14.—. Verlag J. H. Ed. Heitz,
Straßburg.
KLEIN, Die romanische Steinplastik des Nieder-
rheins. (St. z. d. K. Heft 184.) Preis brosch. Μ. 10.—.
Verlag J. H. Ed. Heitz, Straßburg.
SIEBERT, Marie Ellenrieder als Künstlerin und
Frau. Preis Μ. 2.—, geb. Μ. 2.80. Herdersche
Verlagsbuchhandlung, Freiburg.
HÖGG, Kriegergrab und Kriegerdenkmal, Verlag
A. Ziemsen, Wittenberg.
IX. Jahrgang, Heft VI.
Herausgeber u. verantwortl. Schriftleiter Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Darmstadt,
Heinrichstr. 51, Fernsprecher 2150. — Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN,
Leipzig.
Vertretungen der Schriftleitung in BERLIN: HANS FRIEDEBERGER, Berlin W. 15, Uhlandstr. 158.
In MÜNCHEN: Dr. A. FEULNER, i.V. Dr. GEORG JAC. WOLF, München-Neuhausen, Aldringenstr.7.
In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE, Wien I, Elisabethstr. 51. / In HOLLAND: Dr. OTTO HIRSCH-
MANN, Haag, Willem de Zwijgerlaan 9. / In der SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Basel,
Eulerstr. 65. / In AMERIKA: FRANK E. WASHBURN-FREUND, New York City, U. S. A.,
420 West, 116 Street.
Geschäftsstelle und Propaganda-Abteilung der Monatshefte für Kunstwissenschaft
Klinkhardt & Biermann, Leipzig, Liebigstraße 2. Telephon 13467.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur“, die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
R. S. DREY
König/. Bayer. Hoflieferant
MÜNCHEN
Maximilianplatz 7
Paris, 55 avenue des Champs Elys6es
Ausstellung
kostbarer Antiquitäten ♦ Ein-und
Verkauf wertvoller Skulpturen,
Gemälde, Porzellane, Möbel und
Antiquitäten jeder Art.
236