Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 5.1902/​1903

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Liesegang, Erich: Emil Lugo
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0045

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Zeit 2U Zeit bericbten durfte. ^kugenblicklicb
erregt dieser l'boma auf der Karl8ruber ^Ku8-
8tellung die Bewunderung aucb der Verekrer
de8 IVlei8ter8, die 8icb in den letzten ^abren nickt
8elten enttäu3cbt gefunden baben. ^ene Land-
8cbaft al80 tritt ange8icbt8 de8 Lugo8cben Lilde8
jedermann auf8 1ebbafte8te in Lrinnerung. In
der ganzen ^uffa88ung, irn Qegen8tand, irn
Lolorit er8cbeint 8ie al8 da8 8e1b8tver8tändlicbe
Qegen8tück. L8 i8t, al8 ob die8e beiden alten
Lreunde und 8onntag3kinder ein8tmal8 in Lrei-
burg ein 8te11dickein gebabt und al8 ob da8
berrbcbe Wetter 8ie dann in den 8cbwar2wald
gelockt babe, da, wo er am tiekten i8t. Lben-
dort baben 8ie 8icb an dern Lande einer Wald-
blöl8e gelagert, und al8bald bat ^eder darauf
1o8gearbeitet, urn in edlem Wetteifer dar^u-
tbnn, wieviel von der grünen Lracbt de5 alten
Lor8te3, von clern 8ckmel2 der üppigen Wald-
wie8e irn Vordergrund, wa8 von den Normen
der Laumrie8en dabinter nnd wa8 von der tiefen
Liane de8 Wolkenbrmament8 reife8 Kün8tler-
können auf die Leinwand 2U bannen vermöge.
Oa8 Lei8piel 1boma8, da8 ibrn 80 natürlicbe
und berecbtigte 8treben nacb einern eigenen
8til, bat vielfacb verderbbck auf die junge
Qeneration gewirkt, clie e8 oft vor^iebt, in den
^telier8 über grof32Ügige Kompo8itionen 2U
grübeln, an8tatt in Leid und Wald den Kampf
mit der Wirklicbkeit aulkunebmen. Lilder wie
die8er Lugo und wie jener l'boma 8ollten aber
den kommenden Kün8tlern ?u denken geben.
Wer 80 die letzten Qebeimni88e der Latur ?u

belau8cben und mit dem ?in8el in der Land
2u bewältigen vermag, dem i8t e8 ein gute8
Leckt, in idealen Oar8te11ungen 8elb8t8cböpferi8cb
8eine Kratt 2U ver8ucben. bind eine Zweite
Warnung möcbte icb an8ckbef8en: aucb die8e
beiden gottbegnadeten Kün8tler 8ind am 8ieg-
balte8ten und jedenfall8 für un8, ibre Land8leute,
am ber2enbe2wingend8ten, wo 8ie in deut8cber
Lbrbcbkeit, Qründbcbkeit und 8cblicbtbeit, nur
bier und da 1ei8e der blatur nacbbelfend und
ibre allxureicbe Lülle vereinfacbend, ein 8tück
der 8cbönen Qotte8erde wiedergeben. In einer
Zeit, wo der Linllul8 Kun8tgewerblicber ^.n-
8cbauungen und die Wirkung der an 8icb über-
au8 1oben8werten Kun8tbetbätigung de8 Litbo-
grapbieren8 8icb immer unbeilvoller in der Land-
8ckaft8malerei geltend macbt, kann man die8e
IVlabnung nicbt eindringbcb genug wiederbolen.
Kim aber 2u Lugo ^urück^ukebren, 80 wäre
e8 wabrlicb an der Zeit, dal3 die Lacbwelt
8übnte, wa8 die Mitwelt an ibrn, der al8 Kün8tler
und IVlen8cb ein8am durcb8 Leben geben mulste,
ver8äumt Kat. IVlancke 8einer 8ckwar2waldland-
8cbaften 8ind freilicb über den O^ean gewandert,
um ibren Ligentümern die Erinnerung deut8cber
^krt und deut8cben Walde82auber8 wacb 2U
erkalten, ^ber aucb in anderen Qalerien wie
in denen 2U Lerbn, Karl8rube und Wie8baden
8ollte die8em lVlalerpoeten, der 80 treu und
cbaraktervoll 8eine dornige Kün8tlerlaufbabn
verfolgt bat, 80 lange der Lacblaf8 nocb nicbt
in fe8ten Länden i8t, eine Lbren8tätte bereitet
werden! Lricb Lie8egang.


26

Lrnil
Römiselis
 
Annotationen