Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 5.1902/​1903

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Rheinbrücken, [1]: Beiträge zum modernen Stil
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0073

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

dem Lisenbrückenbau eine hohe künstlerische Her-
kunft ru geben. Dieser erste plan einer Cisen-
brücke findet sich in einer 5chrift des venetianischen
Ingenieurs vaustus verantius aus dem Anfang
des sechzehnten Jahrhunderts. (Ddb. ).) Cs ist
eine Kettenbrücke, die als Erscheinung gar nicht
so unübel wirkt, was man von der Drücke des
slbraham Darbg ebensowenig sagen kann, wie
von der ersten deutschen Cisenbrücke, die im
jahre 1794 über das 8triegauer Wasser bei Laasan
geführt wurde. 8ie waren Ziemlich plumpe Nach-
bildungen eines einfachen 8teinbogens in 6utz-
eisen, während das eisen doch nur im holrfach-
werkbau ein Vorbild finden konnte, das ihm im
Material ähnelte. 8chon aus dem sechzehnten
Jahrhundert haben wir hölzerne 8tabwerkdrücken,
deren 8gstem, erst in der Mitte des vorigen jahr-
hunderts in eisen umgesetzt, den eigentlichen
beginn des modernen Drückenbaues bedeutet.
Der begann mit einer Drücke, die rwar in
ihrem 8gstem schon während der Daureit über-
flügelt wurde, aber als Dauwerk eine drollige
Ähnlichkeit mit modernen Daukünsten reigt. Ls
ist die Dritanniadrücke über die Menaistratze
Zwischen Wales und Dngelsea aus dem ende der

-Vbb. 7. R.lisinbrücks äer .Qinis XoblsQ^-I^alinstsiii in Xoblsnr:.
vierziger jahre (von Dobert 8tephenson, einem
8ohn des bekannten 6eorge 8tephenson, erbaut).
(Dbb. 4.) Pfeiler und Drücke stehen in einem
so wohlerwogenen Verhältnis ru einander, sind
stilistisch von so einfacher örötze, dass man sich
garnicht wunderlich über die seltsame Idee auf-
hält, einen viereckigen eisernen Kasten wie einen
künstlichen Lunnel hoch durch die Luft ru legen.
wie schön sie ist, reigt ein vergleich mit der
ersten DHeinbrücke Zwischen Köln und Deutz, die,
obwohl sie technisch durch die öitterwände gegen
den geschlossenen Dlechkasten einen Lortschrktt
bedeutet, als Erscheinung plump dagegen wirkt.
(Ubb. 8.) Mit der Kölner Drücke oder eigent-
lich mit ihrem Vorbild, der alten Dirschauer eisen-
bahnbrücke, beginnt die Architektur den Drücken-
bau ru verderben. Der Architekt üderlätzt die
„häßliche" eisenkonstruktion dem Ingenieur und
sucht der öesamterscheinung durch Lürme und
Standbilder aufiuhelfen. 6erade die Drücke
des 8tephenson reigt, welch eine feine Aufgabe
es für den Architekten gewesen wäre, den
steinernen Pfeiler mit dem Eisenbau in einklang
ru bringen. 8ie ist darin bis heute ein uner-
reichtes Muster.

50
 
Annotationen