Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 5.1902/​1903

DOI issue:
Heft 6
DOI article:
Koerfer, Aloys: Die Kostümfeste des "Malkasten"
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0282

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Perpetua, Windmükle und lVlondwecksel als
kervorragende Oruppen, eine Veranstaltung, die
damals, wo auck von Düsseldorf Lxtraxüge auf
den Kölner Karneval losgelassen wurden, irnrner-
kin von latkraft und lokalpatriotiscker Küknkeit
xeugte. Das denkwürdige ^sakr 1870 krackte den
ersten Versuck, der lVIalkasten-Bedoute diejenige
Oestaltung xu geken, in der sie sick, von da ak
irnrner grösser, einkeitlicker und karmoniscker
werdend, kis xu unsern lagen weiter entwickelt
Kat. Wiederum soll üker dieses Pest den Worten
einer ^eitgenossiscken Ltimme gelausckt werden:
„Was den Olanx unseres Karnevals ketrikkt,
so xeigt derselbe sick nickt der Ölfentlickkeit,
sondern entwickelt sick sckon seit rnekreren
jsakren in einer irnrner reickeren Weise auf dein
in den grossen Sälen der städtiscken lonkalle
von der OeseUsckalt „lVlalkasten" arn Vorabend
der drei tollen läge arrangierten lVlaskenkall.
Ls feiert dort der feine künstleriscke Oesckmack
seine lriurnpke. War der irn Pond der grossen
lonkalle gernalte Bockwald ein wakres
lVleisterstück, das auf jeden keirn ersten Anblick
einen überwältigenden Lindruck rnackte und
gleicksarn die Luft des Waldes einatrnen liess,
so war die vor diesem Bockwalde von den
Künstlern ausgelükrte Perforcejagd auf einen
wilden Lber in Bezug auf die ^usfükrung
und auf das Kostüm ebenso wakr als sckön
zu nennen. Oer nack Beendigung der ^agdscene
durck die Bäume sick bewegende Zug der
Landskneckte war bis in das kleinste leil dem
Okarakter und der Zeit der Landskneckte ent-
nommen." Und weiter keifst es:
„Batten durck diese Lckaustellung und durck
die reifende ^ussckmückung der lonkalle die
Künstler dem IVlaskenfeste einen bestimmten
Lkarakter gegeben, so war von Leiten der an dem
lVlaskenkall sick beteiligenden Künstler feinerer
gesellsckaftlicker Kreise unserer Ltadt teilweise
eine Lleganz und ein Beicktum in den Kostümen
entwickelt, wie sie wokl anderwärts Kaum ge-
seken wurden; dagegen war das karnevalistisck
komiscke Llement fast gar nickt vertreten, so
dass man wokl kier und da das Urteil aus-
sprecken körte, der lVlaskenkall besckränke sick
fast auf eine Repräsentation der Kostüme. IVlöge
dem sein, wie ikm wolle, jedenfalls war das von
den kiesigen Künstlern arrangierte lVlaskenlest
auck in diesem ^akre der Olanzpunkt des kie-
sigen Karnevals."
Im ^akre 1871 kel der Karnevals-Lamstag auf
den 18. pebruar, also gerade einen lVlonat später
als der Versailler priedensscklufs. block waren
die zaklreicken klaffenden Wunden, die der glor-
reicke Krieg auck den siegreicken Beeren ge-
scklagen, nickt verkarsckt, und in dieser grossen,
aber auck ernsten und sckweren Zeit war für die
Betätigung kecker sprükender Lebensfreudigkeit
nock kein Baum. Das empfanden die IVlalkästner
mit sickerm patriotisckem laktgeiükl; sie ver-


Xostürri-Lntwürls von L. Qokrts.

zickteten auf eine ökfentlicke Lckaustellung und
versammelten sick in ikrem Vereinslokale zu
gemeinsamem ^.bendmakle. Om so grossartiger,
maleriscker und reicker gestaltete sick die
Bedeute des jsakres 1872, deren Idee aus der
nack der grossen Zeit in kellem und keiligem
peuer emporlodernden deutscken Vaterlandsliebe
geboren wurde. Ls sollten dargestellt werden
die Oesckickte und die Lagen des Bkeins
(Vom Leis bis zum lVleer). Pestspiel und
Pestzug umfassten in besonderen Oruppen:
Lckweiz, Bodensee, Basel, Strassburg, Speyer,
Worms, Beidelberg, Odenwald, prankfurt, Ingel-
keim, Büdeskeim, Bingen, Lorelei, Bolandseck,
Orackenfels, Bonn, Köln, Düsseldorf, Oleve,
Bolland. In jeder der Qruppen waren diejenigen
Vorgänge versinnbildlickt und diejenigen Bestal-
len vertreten, mit denen die Lage sie gesckmückt
und von denen die Oesckickte bericktet. ^uck
kier sei die „Düsseldorfer Zeitung" wieder der
Bistoriogrspk über den Lindruck und die Wir-
kung jenes denkwürdigen Pestspiels:
„Der Bkein, die Ltralse der germaniscken
Oesittung, der scköne Ltrom alter Lagen und
mekr als tausendjäkriger Oesckickte ist der
Bort germaniscken Lebens und Wirkens in den
mannigfaltigsten Bicktungen gewesen. Wer zollt

207

2
 
Annotationen