Alt ;ert*Theater
Leitung Vogt
Donners. ; • 14. Oktober 1920
Uraufführu ■/
Trieb
Eine bü rgei icho Kc iragödie
Herwarth Walden
Spielleitung und Bühnenbild: WilliamWauer
Der Liebende . . . Hanns Eggerth
Das Mädchen . . . Charlotte Wasmundt
Der Verliebte . . . Gerhard Ritter
Die Dame mit dem
Reierhut .... Maria Neukirchen
Der Papa . . . . Hermann Bräuer
Die Mama .... Anne Schönstedt
Der Herr Zollinspektor Franz Stein
Der Leierkastenmann Max Reitz
Zum ersten Male
Die vier Toten der Fiametta
Pantomime von William Wauer
Musik von Herwarth Walden
Spielleitung und Bühnenbild: WilliamWauer
Orchesterleitum?: Herwarth Walden
Silvio.
Fiametta ....
Erster Liebhaber .
Zweiter Liebhaber
Dritter Liebhaber
(William Wauer
(Hans Fritz Köllner
| Maria Neukirchen
lEvy Peter
Wilhelm Eckhardt
Günther Nauhardt
Arno Grossmann
Hermann Bräuer
Tran Nummer 17
Der gefesselte Paul Madsack
Der Hannoversche Anzeiger vom 19. De-
zember 1920 zitiert einen Ausspruch Goethes
über Luther:
„Wir wissen garnicht, was wir Lulhern
und der Reformation zu verdanken haben.
Wir sind frei geworden von den Fesseln
geistiger Borniertheit.“
Unmittelbar darunter schreibt pck. (Paul
Madsack) über mein Sturmbilderbuch Nr. IV
Kurt Schwitters:
„Ich sinne nun, wer dieses Buch wohl
kaufen und auch lesen könnte, ohne da-
durch enttäuscht zu sein.“
Sinnen Sie nicht länger, Herr pck. (Paul
Madsack), ich will es Ihnen sagen:
„Wer frei ist von geistiger Borniertheit!“
(Nach Goethe).
Kurt Schwitters
Himbeerbonbon
Konfitüren sinken Nächte die elegante Frau
In Pulverform
Gelegenheitskauf (anregend,schleimbildend.)
Wohlgeschmack das Frau in Pulver Heiligtum
Es lebe die elegante Frau!
Es lebe die Revolution!
Es lebe der Kaiser! (sinken Nächte.)
Vereinigt euch, alle gegen alle, so müssen
Winde sieden.
Schiesst Luft! Die Luft muss Löcher
kriegen. Es lebe die durchlöcherte Luft,
das neue Heiligtum (Schleimbildend in
Pulverform.)
Ich sinke einen kalten Affen. (Wohl-
geschmack.)
Aus dem Sturm-Bilderbuch IV Kurt Schwitters
Inhalt
Waldemar George: Vorwort / Zur 93. Sturm-Ausstellung
Herwarth Walden: Kritik der vorexpressionistischen Dichtung / Fortsetzung
Rudolf Bltimner: Briefe an Paul Westheim / Zur Geschichte des Sturm und des deutschen
Journalismus / Vierter Brief
Herwarth Walden: Grosses Theater / In vielen Kritikern / Mit verlebendigten Bildern
Kurt Schwitters: Tran Nummer 17 / Der gefesselte Paul Madsack
Kurt Schwitters: Himbeerbonbon
Iwan Puni: Drei Zeichnungen
Jean Metzinger: Landschaft / Vierfarbendruck
Januar 1921
Leitung Vogt
Donners. ; • 14. Oktober 1920
Uraufführu ■/
Trieb
Eine bü rgei icho Kc iragödie
Herwarth Walden
Spielleitung und Bühnenbild: WilliamWauer
Der Liebende . . . Hanns Eggerth
Das Mädchen . . . Charlotte Wasmundt
Der Verliebte . . . Gerhard Ritter
Die Dame mit dem
Reierhut .... Maria Neukirchen
Der Papa . . . . Hermann Bräuer
Die Mama .... Anne Schönstedt
Der Herr Zollinspektor Franz Stein
Der Leierkastenmann Max Reitz
Zum ersten Male
Die vier Toten der Fiametta
Pantomime von William Wauer
Musik von Herwarth Walden
Spielleitung und Bühnenbild: WilliamWauer
Orchesterleitum?: Herwarth Walden
Silvio.
Fiametta ....
Erster Liebhaber .
Zweiter Liebhaber
Dritter Liebhaber
(William Wauer
(Hans Fritz Köllner
| Maria Neukirchen
lEvy Peter
Wilhelm Eckhardt
Günther Nauhardt
Arno Grossmann
Hermann Bräuer
Tran Nummer 17
Der gefesselte Paul Madsack
Der Hannoversche Anzeiger vom 19. De-
zember 1920 zitiert einen Ausspruch Goethes
über Luther:
„Wir wissen garnicht, was wir Lulhern
und der Reformation zu verdanken haben.
Wir sind frei geworden von den Fesseln
geistiger Borniertheit.“
Unmittelbar darunter schreibt pck. (Paul
Madsack) über mein Sturmbilderbuch Nr. IV
Kurt Schwitters:
„Ich sinne nun, wer dieses Buch wohl
kaufen und auch lesen könnte, ohne da-
durch enttäuscht zu sein.“
Sinnen Sie nicht länger, Herr pck. (Paul
Madsack), ich will es Ihnen sagen:
„Wer frei ist von geistiger Borniertheit!“
(Nach Goethe).
Kurt Schwitters
Himbeerbonbon
Konfitüren sinken Nächte die elegante Frau
In Pulverform
Gelegenheitskauf (anregend,schleimbildend.)
Wohlgeschmack das Frau in Pulver Heiligtum
Es lebe die elegante Frau!
Es lebe die Revolution!
Es lebe der Kaiser! (sinken Nächte.)
Vereinigt euch, alle gegen alle, so müssen
Winde sieden.
Schiesst Luft! Die Luft muss Löcher
kriegen. Es lebe die durchlöcherte Luft,
das neue Heiligtum (Schleimbildend in
Pulverform.)
Ich sinke einen kalten Affen. (Wohl-
geschmack.)
Aus dem Sturm-Bilderbuch IV Kurt Schwitters
Inhalt
Waldemar George: Vorwort / Zur 93. Sturm-Ausstellung
Herwarth Walden: Kritik der vorexpressionistischen Dichtung / Fortsetzung
Rudolf Bltimner: Briefe an Paul Westheim / Zur Geschichte des Sturm und des deutschen
Journalismus / Vierter Brief
Herwarth Walden: Grosses Theater / In vielen Kritikern / Mit verlebendigten Bildern
Kurt Schwitters: Tran Nummer 17 / Der gefesselte Paul Madsack
Kurt Schwitters: Himbeerbonbon
Iwan Puni: Drei Zeichnungen
Jean Metzinger: Landschaft / Vierfarbendruck
Januar 1921