HrbtitsftaUnd*?«
Cer*
min
Einstellungen unb Preisausfdjreiben
£
«-
**
ß
IHop.
Einstellung bes Verbanbes ber Kunftfreunbe
7
in ben £änbern am Bhein in Köln.
31.
(Einlieferungsfchluß 3um EVettbemerb ber
u
Vez.
Efitlfdjen Stiftung für ITCebaillenFanft in
EEtü neben.
15.
(Einlieferungsfchluß für ben Kriegsanleihe-
12
3an.
piaFat-EVettbemerb bes Vereins ber plaFat-
freunbe in Berlin.
Cer-
min
Einstellungen unb preisausfdjreih et»
«er
vß-
B
31.
3an.
(Einlieferungsfchluß für ben IHabaillen*
mettbemerb f. öfterreichifdje Künftler in IVien
13
2*.
^ebr.
(Eröffnung ber (Stoßen ^rühjahrsausftellung
bes Kunftoereins Ejanttoper.
12;
flldrj
1918
^rühi ahrsausßellung bes Stuttgarter
Künftlerbunbes in Stuttgart.
8
UTai
1918
(Eröffnung ber Baumfnnftausftellung bes
Schmeßer-EVerFbunbes in Zürich.
9j
Sine KunTtdebatte im prtußifcben Hb0eordnetenbaate,
3n ber Sitzung bes preußifchen Kbgeorbnetenhaufes
potn \Dcjember gelangte ber im porigen E?eft ber IV. b. K.
ermähnte Antrag Dr, Kaufmann (Zentrum) 3ur (Er*
örterung. Ver Kntrag, ber pon Vertretern aller Parteien
unterzeichnet ift, forbert balbige maßregeln, moburch ber
VerFauf pon Kunfitperfen nicht mehr lebenber ITCeifter in
bas Kuslanb perboten ober burch entfpredjenbe Kusfuht*
abgaben erfd?tr>ert roirb.
Kbg. Dr. Kaufmann begriinbet ben Kntrag. Die
5ahi be* Kunßoerfteigerungen — fo führte er nach einem
Bericht ber „Voffifdjen Leitung“ aus — hat int Krieg gu«
genommen, tpas große preisperfieigerungen mit ftcf) brachte.
Vas £anb ift pon jahlreichen KnFäufern burcf^ogen mor*
ben, lltöbel, KunßmerFe ufm. finb ins neutrale unb felbft
ins feinblicbe Kuslanb gegangen. Kuf ber KuFtion Kauf*
mann ha* bie «eine £iebe 3ur Kunfi nicht bas Ssepter
geführt. (Sehr richtig 1) Bei ber lefcten KuFtion finb tuie*
ber fehr piel EVerFe ins Kuslanb geFommen. (Seht bas fo
fort, tuirb bis sum Sommer ber britte Ceil ber Pripatfamm*
Iungen ins Kuslanb gegangen fein. Vas mären unerfefc*
liehe Verläße. Vurch bie ValutafenFung iß es bem Kns*
lanb möglich gemorben, 3um halben preife 3U Faufen.
©ur Befferung ber Valuta foHten Kohle nnb (Eifen ben
Vorrang por ber Kunft haben- Viefe §nftänbe haben in
ben Kreifen ber mähren Kunftfrennbe große Unruhe her*
porgerufen. tVarum geht bie Hegiernng ni<ht bagegen por?
tVir münfdjen ben (Erlaß einer Bunbesratsperorbnung für
bie Kriegs* unb Uebergangsseit, bie ben gerügten Uebel*
fiänbeit entgegentritt. JVir mollen bie KunftmerFe fchü^en,
beren Verbleib für bas beutfehe Vaterlanb pon öffentlichem
3ntereffe ift. Beim Sammeln muß man 3mifchen ben mah*
ren Sammlern unb ben Proben unterfcheiben, bei betten
bas Sammeln pon KunftmerFen 3um guten Con gehört,
mie ber Beßtj »on pferben, Kutos unb SeFt. Vie Kegie*
rung muß unferem Einträge fofort entfprechen.
Kultusminifter Dr. Schmibt: „Ven Funßoerftänbigen
Kusführungen bes Vorrebners habe ich Faurn etmas hinzu*
3ufügen. Vie §uftänbe auf bem KunftmarFt finb allerbings
beunruhigenb gemorben. Vie KunßauFtionen jinb 3U fchtuin*
belnben (Ergebniffen geFommen. 3d? bin ber lefcte, ber bie
großen Verbienfte unferes Kunfthanbels unb feine oerftänb*
nispoüe ITtitmirFung bei ben Einfeh aff ungen für unfere