inuar IX, Nr. 4 vom 27. Januar 1935
DIE W E L T K U N S T
-AIAG--
VERSTEIGERUNG
demnächst
Allobiliar-Qemälde-^erserteppiche
C. Spitzweg Ed. v. Schleich sen. E.v. Gebhardt
Fr. Defregger Adam Kunz Fr. A. Kaulbach
O. Adienbach H. Kaufmann Lesser-Ury
Illustriert. Katalog
bitte anzufordern
Aktiengesellschaft für Auktionswesen
Berlin W 15, Kurfürstendamm 203 / Telefon: Bismarck J 1 1944
4usste11ungen der Woche
p.
Deutsche und aus-
Kaiser-Wil-
Städte-
38: Alte
Brienner
Tiergartenstraße 2a:
G. Morin, Dr. R.
lerl in gl“
rn beste
nzen afl1
die sid1 p
n einen1
g Jahre’1
<t anfzii'
Bestand’’
im Kata'
Das Ma'
äßig au»
Coloniem
ien hiet
Deka'
■k ersten
»efregget'
isser-Url'
enzel et”’
W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Hauptwerke
deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Plastik, Graphik.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus-
stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches Zinngerät.
Hamburg:
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aquarelle
von Erich Wessel, Ausstellung Prof. K. Gorbatoff.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
und neuerer Künstler.
Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25.
Werner Scholz, Max Kaus, Karl Schmidt-Rottluff,
Heinrich Stegemann, Ernst Flege.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Adolf Hoelzel — Ge-
dächtnis-Ausstellung.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz Nr. 27:
Emil Nolde, Adolf Praeger, Heinrich Stegemann,
Gern. Aquarelle, neue Arbeiten.
Galerie Abe I s : Gemälde deutscher Künstler von
1750—1850, sowie Graphik von Alfred Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
vier Jahrhunderten.
Leipzig:
H. Beyer & Sohn, Dittrichring 16: Handzeich-
nungen u. Graphik v. Adolph v. Menzel u. Aquarelle
u. Handzeichnungen von Hans de Vos.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstellung der
Magdeburger Künstlervereinigung „Börde", sowie
einiger Hannoverschen Künstler. Ausstellungshalle am
Adolf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Werke badischer Meister: Thoma,
Trübner, Schönleber, Baiser, Lugo etc. sowie junge
badische u. pfälzer Maler.
Städtisches Schloßmuseum Mannheim:
Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bildhauer, A.
Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
München:
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18:
ansichten, Porträts usw.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr.
und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825,
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Lovis Corinth,
Die Selbstbildnisse, Walchensee-Landschaften.
Münster i. Westf.:
Landes-Museum in Münster: Jahresausstel-
lung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
ausstellung „Melchior Lechter als Buchgestalter".
Stuttgart:
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Gern. v. E.
Bindel, O. Dill, H. Eberhard, O. Geigenberger- Pla-
stik von O. Schiesseer, Werner v. Honwald, W A
Lindgens, O. Popp, P. v. Ravenstein.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Landes-
museum : „Das Tier", gemalt, geformt, geknipst.
Schweiz. Bern:
G u t e k u n s t & K I i p s t e i n : Alte und moderne
Originalgraphik.
|SöDcrhSsis:cher Kunstverein (Bruehlsche Ter-
rasse) : Bauer und Landschaft.
iStäU2s.bur?-Ham^orr; Duisburg Königstraße: Ausstel-
lung DKuisbur;-Ha9mbo?neSrbUK9unst. ^aler, Bildhauer,
Architekten, Kunsthandwerker.
% ler'^A lex Vömel , Königsallee 34 I: Deutsche
Pol'^r^ff^rhTBedeutende Gemälde der äl-
q teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Merle Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23.
Ausstellung Pieter Breughel bis B. C. Koeko •
Berlin:
Rutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
iser-Friedrich-Museum : Hans Baldung
Grien.
pferstichkabinett: Die Kunst der nordischen
Stämme und Völker, IV. Zyklus: Meisterwerke der
Niederländischen Graphik.
°lkerkundemuseum : Volkskunst und Hand-
werk in Indien.
°rd e ra s i a t i s c h e s Museum : Arabische Kalli-
graphie.
eug ha us : Weltkrieg in Bildern.
Eutzsch e, Alt-Japan und China, Wilhelmstraße 49.
Sonderausstellung japanischer No - Masken, afrika-
j nischer und Südsee-Plastiken.
j uch ha n d I u n g Karl Buchholz, W 8, Leip-
ziger Str. 119/120: Skulpturen u. Handzeichnungen
v. Gerhard Mareks.
palerie Gurlitt: Gemälde u. Plastiken, von: Päl
Molnar, Rolf Böhlig, Benno v. Arent.
’palerie v. d. Heyde: W 35, Schöneberger Ufer
41: Peter Fischer — Tuschzeichnungen, Hermann Teuber
~~~ Gemälde.
alerie Ferdinand Möller, Lützowufer. Neue
Gemälde u. Aquarelle von Wolf Hoffmann. Kurt von
r Keudell.
Valerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38:
Paula Modersohn-Becker. — Lützowufer 19a: Klein-
es Plastik, Aquarelle, Graphik.
p I. Per i - M i ng , Lennestr. 4:
p ländische Malerei vor 1850.
rinzessinnenpalais : Das
y stik. „Tanz in der Kunst".
6re i n Berliner Künstler,'
L Kubierschky, Fr. M. Lünstroth,
Richter. Das unbekannte Venedig.
u Bautzen:
A u n s t v e r e i n zu Bautzen e. V. / Stadt-
museum : Sonderausstellung Prof. Georg Lühring,
Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik von Edmund
Moeller.
* Bochum: ix . VA,,1
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-Wil-
helm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der Maler W.
Brandenburg, K. Großberg, J. Horn, des Bildhauers
E. Kuhn und des Graphikers O. Coester.
H e^JTVr^h e s Landesmuseum: Deutsche Land-
Schaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten (18./19. Jahrh I.
Peter Becher (zum 30. Todestag). Peter v. Halm
Radierungen.
h6”? t *i scher KunstvereinDessau: Deut-
sehe Illustratoren von Chodowieck, bis zur Gegen¬
fl) ipolis,
une aus
ikleidas
ter mit
lactrien
licis II.,
ier eine
V. Epi-
lme des
id eine
3 Deka¬
li r 1935.
rsteige-
Gemä I-
m über
wir ein
t. eine
ranken,
M. von
orative
<ers .)•
eltenen
Carl
burger,
> große
Reihe
ten zu
er.
eibruar-
!2. Fe-
tenden
sitz Sir
Haupt-
guten
ihm ten
et: Les
rgstellt
Nachlaßversteigerung in Augsburg
Kunslgegensländc
Im städt. Versteigerungsamt Augsburg,
Jesuitengasse F410 werden am 7. u. 8. Februar
ab 9 Uhr vormittags aus einem Nachlaß eine
große Anzahl wertvoller Kunstgegenstände,
wie Oelgemälde, Teppiche, altertümliche
Möbel und Schränke, Fayencen, Graphiken,
Uhren, sowie Silberzeug versteigert.
Die Kunstgegenstände kommen am 7. Fe-
bruar zum Aufruf. Die Besichtigung der Ver-
steigerungsmasse kann am 5. u. 6. Februar
ab 9 Uhr vormittags vorgenommen werden.
Stad trat Augsburg,
Münzauktion in Berlin
am 4. Februar 1935 und folg. Tage
(freiwillige Versteigerung)
Sammlung griechischer Münzen aus
dem Besitze russischer Museen
Besichtigung vor der Auktion
Freitag. 1.2. 9—18 Uhr
Montag, 4.2. 9-12 Uhr
Beginn der Auktion
Montag, 4.2. 14 Uhr
folgende Tage 9 Uhr
Kataloge, 1655 Nummern, mit 59 Tafeln und
2 historischen Landkarten KM 10.—
Felix Schlessinger, Bin Charlottenbg.
Bismarckstraße 97/98
Kleine Anzeigen
U'flin W 62, SdiilM°ni8asdudn,mJmM<Jiten von1
$»,yhen Städten! Ansichten von Biberach. LeutKircn,
Waldsee, Wolfegg, Neustadt am Rübenberg, Merian, Esslingen,
Biburg u. Sulzburg i. Baden. Seltene Fndencus Portra
Farbstiche — Englische Sportblätter. _
Ü11 Großes Alt-Meißener Tafelservice
Us eigenem Besitz, Alt-Azier, Neuausschnitt etc. und Einzel-
stücke. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung-
lei. Barbarossa 5804. Motzstraße 60 II. Baron Fircks.
•’ild
*>11«
Rubens
bis eines Franziskaners. 42x56 cm auf Leinwand. Günstig
Privathand zu verkaufen. Off. erb. an Frau Ilelene Balve,
Unna Westf., Gönngstr. 25
^sichten, Militär- und Studentenbilder, Stamm
bücher etc. kauft ständig A. Fischer, München,
Theresien-Str. 140.
d Französische Lithographien abzugeben
Harlekin, einzigste Litho des Künstlers, Cezanne, große
"Bbdende“, Renoir, Kinderportrait, Oelbild von Leo v. König.
Angebote unter Nr. 12 an die Weltkunst.
Leidsch Jaarboekje Jahrg. 1906
Glicht. Angebote mit Preis an die Weltkunst unter Nr. 14.
v Einige Landschaften
erschiedener Formate von den ersten deutschen Malern des
J^nzehnten Jahrhundeits privat gesucht. Angebote möglichst
Photographie uot. „Sammler“postlagernd Berlin-Zehlendorf5
fljtertiimliclje
u. GruQrvaffen
,,'L -,.
Tonnst-
ejeruerbe
Berlin JS.ÖET. 68 ®IilbelmstT.41
Abonnieren Sie die
WEL TKUNST
Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin
| ANTIQUITÄTEN
aus zwei Berliner Sammlungen u. Einzelbeiträge
(frw. gebr. wegen Auflösung der Sammlung u. Umstellung)
Möbel von der Gotik bis zum 18. Jahrhundert
Plastik in Holz, Terracotta, Bronze, Buchs
Marmorskulpturen der Antike, Kleinkunst.
Schweizer Wappenscheiben des 16. und 17. Jahrh.
Gemälde alter und neuerer Meister
Zwei Ganzrüstungen u. a.
| Illustrierter Katalog 2085 kostenfrei
AUSSTELLUNG: Montag 28 Jan., 10-2 u. 3-7, Dienstag 29.Jan. io-2Uhr
VERSTEIGERUNG: Mittw.3O.Jan.ab 3, Donnerstg.31.Jan.ab 10u.4.Uhr
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus
BERLIN W3J, Potsdamer Straße i22a/b Telefon B2 2606
niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmiiiiiiiiiiim^
| VERSTEIGERUNG
Kurfürstendamm 219 (Fasanen-Straße)
■ Dienstag, den 29. Januar 1935, 10 bis 7 Uhr
Besichtigung: Montag, den 28. Januar 1935
Erstklassiges Mobiliar modern und antik. Herren-, Speise-,
Schlafzimmer * Salons * Sitzgarnituren * Pers. Teppiche und
Brücken * Silbergeräte * Bronzen * Porzellane * Kleinkunst
Sammlung deutscher Gläser des 17. und 18. Jahrhunderts
Darunter hochwertige emaillierte Gläser, geschnittene Gläser,
gravierte Gläser, Zwischengold-Gläser
ADOLF HEROLD
Kunstauktionshaus
■ Kurfürstendamm 219 Fernsprecher: J 2 4354
WiHinimiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiB^
Zwei einwandfreie Gemälde von
Frans Hals und P. P. Rubens
abzugeben.
Angebote unter Nr. 19 a. d. Exp. d. Weltkunst
Große repräsentative russische
Zarenbilder
zu verkaufen.
Angebote unter Nr. 61 a. d. Exp. d. Weltkunst
I
Friedr. Hofmann
I
BERLIN
s. A,
II
AUSLAND
Jan. 29-50
Eebr. 1-2
Febr. Anf.
Febr. 6-7
Febr. 7-8
Febr. Mitte
März 15-16
München
Köln
Sybillenort
Köln
Aachen
Frankfurt
Köln
Berlin W62, Liitzowplatz 23
TelzBarb.B 5 1341,hochptr.lks
Ausgrabungen
Exotica
Gern., Ant., Möb., aus Nachl. v. Seitz
Nachl. Fr. Komm.-Rat L. Gern., Mob.
Einrichtung Schloß Sybillenort [S. A.
Innen-Einricht. d. Haus. Farina, Köln
Nachl. v. Luttitz u. L. Mathee, Gern.
Gern., Mob., Ant.a.rh.Fürstenbes.
Slg. Geh. Rat Schmidt, Burg-Aachen
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
A. Herold, Kurfürstend. 219
Rud. Lepke, Potsdamerstr. 122
F.Sdilessinger, Bismarckstr.97
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Rud Lepke, Potsdamerstr. 122
M. Perl, Unter den Linden 19
Rud. Lepke, Potsdamerstr.122
II. D., Baudoin
H. D., Bignou
H. D., Roger-Walther
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Galleria Geri
H. D., Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Baudoin
Dorotheum,Dorotheergassel7
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Giard-Andrieux
11. D., Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Gal. Moos-Kundig, rue Leman
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Christie, Kingstr. 8
H.Bukowski, Arsenalsgatan 2
Christie, Kingstr. 8
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Manuskripte
Gern., Mob., Ant., Gob.
alte u. mod. Mob. Gern.
Bücher, Manuskripte etc.
Bilder, Porzellan, Bronzen, Tap. etc.
Bücher, Dokumente
Rembrandt-Graphik
Mob. d. 18. Jahrh.. Ant., Gob.
Gern., Tepp, Mob., Ant. etc.
Engi. Porzellan und Möbel
seltene Bücher Autographen etc.
Bücher. Ornamente etc.
pers.u.ind.Manuskripteu Miniat.
graphische Blätter alter Meister
Slg. Fernand Weil (Paris)
Gemälde u. Zeichn, alt. u. neuer Mstr.
engl. u. franz. Möbel. Porzellan etc.
Gern., Mob., Gob., Plastiken
alte Gemälde
Bilder alter Meister
Adolf Boden heim. Kommissionär
zugelassen bei den führenden Kunstauktionshäusern
Berlin W 10. Tirpitzufer 88 / Telefon: Bl, 2710
Buchverstei gerung
Mobiliar, Antiquitäten, Glasslg. _.
Antiq. aus zwei Berlin. Samml. s-
Antike griechische Münzen s. A.
Antiquitäten, Möbel etc.
Antiquitäten, Gemälde etc.
Gemälde, Möbel, Kunstgewerbe
Bücher, Graphik
Gemälde alter und neuer Meister
H. Helbing, Wagmüllerstr. 15
F. A. Menna, Hohenzollernrg. 78
Nestle, Breslau, Reuschestr.
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Creutzer, Hindenburgstr. 49
H. Hahn, Kaiserstr. 6
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Au ktions-Kalender
S. A.i siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob : Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
FRITZ ROSENBERG
Berlin W 8, Behrenstraße 27
Ankaufa,te ®r7?h,5 F“r samm,er Verkauf
und Für Dekoration
Jan.29-30
Berlin
Jan. 28-29
Berlin
Jan. 30-31
Berlin
fFebr. 4-8
Berlin
Febr. 5
Berlin
Febr. t6
Berlin
Febr. 21-22
Berlin
Febr. 26-28
Berlin
Febr. 27
Berlin
IM REICH
Jan. 28
Paris
Jan. 28
Paris
Jan. 28
Paris
Jan. 28-30
London
Jan. 28 u.folg.
Mailand
Jan.29
Paris
Jan. 29-50
London
Jan. 30
Paris
jan. 31-2.Febr.
Wien
Febr. 1
London
Febr. 2
Paris
Febr. 4-5
Paris
Febr. 5
London
Febr. 6-7
London
Febr. 9
Genf
Febr. 15
London
Febr. 21
London
Febr. 21-22
Stockholm
Febr. 22
London
Febr. 22
London
DIE W E L T K U N S T
-AIAG--
VERSTEIGERUNG
demnächst
Allobiliar-Qemälde-^erserteppiche
C. Spitzweg Ed. v. Schleich sen. E.v. Gebhardt
Fr. Defregger Adam Kunz Fr. A. Kaulbach
O. Adienbach H. Kaufmann Lesser-Ury
Illustriert. Katalog
bitte anzufordern
Aktiengesellschaft für Auktionswesen
Berlin W 15, Kurfürstendamm 203 / Telefon: Bismarck J 1 1944
4usste11ungen der Woche
p.
Deutsche und aus-
Kaiser-Wil-
Städte-
38: Alte
Brienner
Tiergartenstraße 2a:
G. Morin, Dr. R.
lerl in gl“
rn beste
nzen afl1
die sid1 p
n einen1
g Jahre’1
<t anfzii'
Bestand’’
im Kata'
Das Ma'
äßig au»
Coloniem
ien hiet
Deka'
■k ersten
»efregget'
isser-Url'
enzel et”’
W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Hauptwerke
deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Plastik, Graphik.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus-
stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches Zinngerät.
Hamburg:
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aquarelle
von Erich Wessel, Ausstellung Prof. K. Gorbatoff.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
und neuerer Künstler.
Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25.
Werner Scholz, Max Kaus, Karl Schmidt-Rottluff,
Heinrich Stegemann, Ernst Flege.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Adolf Hoelzel — Ge-
dächtnis-Ausstellung.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz Nr. 27:
Emil Nolde, Adolf Praeger, Heinrich Stegemann,
Gern. Aquarelle, neue Arbeiten.
Galerie Abe I s : Gemälde deutscher Künstler von
1750—1850, sowie Graphik von Alfred Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
vier Jahrhunderten.
Leipzig:
H. Beyer & Sohn, Dittrichring 16: Handzeich-
nungen u. Graphik v. Adolph v. Menzel u. Aquarelle
u. Handzeichnungen von Hans de Vos.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstellung der
Magdeburger Künstlervereinigung „Börde", sowie
einiger Hannoverschen Künstler. Ausstellungshalle am
Adolf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Werke badischer Meister: Thoma,
Trübner, Schönleber, Baiser, Lugo etc. sowie junge
badische u. pfälzer Maler.
Städtisches Schloßmuseum Mannheim:
Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bildhauer, A.
Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
München:
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18:
ansichten, Porträts usw.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr.
und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825,
Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Lovis Corinth,
Die Selbstbildnisse, Walchensee-Landschaften.
Münster i. Westf.:
Landes-Museum in Münster: Jahresausstel-
lung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
ausstellung „Melchior Lechter als Buchgestalter".
Stuttgart:
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Gern. v. E.
Bindel, O. Dill, H. Eberhard, O. Geigenberger- Pla-
stik von O. Schiesseer, Werner v. Honwald, W A
Lindgens, O. Popp, P. v. Ravenstein.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Landes-
museum : „Das Tier", gemalt, geformt, geknipst.
Schweiz. Bern:
G u t e k u n s t & K I i p s t e i n : Alte und moderne
Originalgraphik.
|SöDcrhSsis:cher Kunstverein (Bruehlsche Ter-
rasse) : Bauer und Landschaft.
iStäU2s.bur?-Ham^orr; Duisburg Königstraße: Ausstel-
lung DKuisbur;-Ha9mbo?neSrbUK9unst. ^aler, Bildhauer,
Architekten, Kunsthandwerker.
% ler'^A lex Vömel , Königsallee 34 I: Deutsche
Pol'^r^ff^rhTBedeutende Gemälde der äl-
q teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Merle Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23.
Ausstellung Pieter Breughel bis B. C. Koeko •
Berlin:
Rutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
iser-Friedrich-Museum : Hans Baldung
Grien.
pferstichkabinett: Die Kunst der nordischen
Stämme und Völker, IV. Zyklus: Meisterwerke der
Niederländischen Graphik.
°lkerkundemuseum : Volkskunst und Hand-
werk in Indien.
°rd e ra s i a t i s c h e s Museum : Arabische Kalli-
graphie.
eug ha us : Weltkrieg in Bildern.
Eutzsch e, Alt-Japan und China, Wilhelmstraße 49.
Sonderausstellung japanischer No - Masken, afrika-
j nischer und Südsee-Plastiken.
j uch ha n d I u n g Karl Buchholz, W 8, Leip-
ziger Str. 119/120: Skulpturen u. Handzeichnungen
v. Gerhard Mareks.
palerie Gurlitt: Gemälde u. Plastiken, von: Päl
Molnar, Rolf Böhlig, Benno v. Arent.
’palerie v. d. Heyde: W 35, Schöneberger Ufer
41: Peter Fischer — Tuschzeichnungen, Hermann Teuber
~~~ Gemälde.
alerie Ferdinand Möller, Lützowufer. Neue
Gemälde u. Aquarelle von Wolf Hoffmann. Kurt von
r Keudell.
Valerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38:
Paula Modersohn-Becker. — Lützowufer 19a: Klein-
es Plastik, Aquarelle, Graphik.
p I. Per i - M i ng , Lennestr. 4:
p ländische Malerei vor 1850.
rinzessinnenpalais : Das
y stik. „Tanz in der Kunst".
6re i n Berliner Künstler,'
L Kubierschky, Fr. M. Lünstroth,
Richter. Das unbekannte Venedig.
u Bautzen:
A u n s t v e r e i n zu Bautzen e. V. / Stadt-
museum : Sonderausstellung Prof. Georg Lühring,
Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik von Edmund
Moeller.
* Bochum: ix . VA,,1
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-Wil-
helm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der Maler W.
Brandenburg, K. Großberg, J. Horn, des Bildhauers
E. Kuhn und des Graphikers O. Coester.
H e^JTVr^h e s Landesmuseum: Deutsche Land-
Schaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten (18./19. Jahrh I.
Peter Becher (zum 30. Todestag). Peter v. Halm
Radierungen.
h6”? t *i scher KunstvereinDessau: Deut-
sehe Illustratoren von Chodowieck, bis zur Gegen¬
fl) ipolis,
une aus
ikleidas
ter mit
lactrien
licis II.,
ier eine
V. Epi-
lme des
id eine
3 Deka¬
li r 1935.
rsteige-
Gemä I-
m über
wir ein
t. eine
ranken,
M. von
orative
<ers .)•
eltenen
Carl
burger,
> große
Reihe
ten zu
er.
eibruar-
!2. Fe-
tenden
sitz Sir
Haupt-
guten
ihm ten
et: Les
rgstellt
Nachlaßversteigerung in Augsburg
Kunslgegensländc
Im städt. Versteigerungsamt Augsburg,
Jesuitengasse F410 werden am 7. u. 8. Februar
ab 9 Uhr vormittags aus einem Nachlaß eine
große Anzahl wertvoller Kunstgegenstände,
wie Oelgemälde, Teppiche, altertümliche
Möbel und Schränke, Fayencen, Graphiken,
Uhren, sowie Silberzeug versteigert.
Die Kunstgegenstände kommen am 7. Fe-
bruar zum Aufruf. Die Besichtigung der Ver-
steigerungsmasse kann am 5. u. 6. Februar
ab 9 Uhr vormittags vorgenommen werden.
Stad trat Augsburg,
Münzauktion in Berlin
am 4. Februar 1935 und folg. Tage
(freiwillige Versteigerung)
Sammlung griechischer Münzen aus
dem Besitze russischer Museen
Besichtigung vor der Auktion
Freitag. 1.2. 9—18 Uhr
Montag, 4.2. 9-12 Uhr
Beginn der Auktion
Montag, 4.2. 14 Uhr
folgende Tage 9 Uhr
Kataloge, 1655 Nummern, mit 59 Tafeln und
2 historischen Landkarten KM 10.—
Felix Schlessinger, Bin Charlottenbg.
Bismarckstraße 97/98
Kleine Anzeigen
U'flin W 62, SdiilM°ni8asdudn,mJmM<Jiten von1
$»,yhen Städten! Ansichten von Biberach. LeutKircn,
Waldsee, Wolfegg, Neustadt am Rübenberg, Merian, Esslingen,
Biburg u. Sulzburg i. Baden. Seltene Fndencus Portra
Farbstiche — Englische Sportblätter. _
Ü11 Großes Alt-Meißener Tafelservice
Us eigenem Besitz, Alt-Azier, Neuausschnitt etc. und Einzel-
stücke. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung-
lei. Barbarossa 5804. Motzstraße 60 II. Baron Fircks.
•’ild
*>11«
Rubens
bis eines Franziskaners. 42x56 cm auf Leinwand. Günstig
Privathand zu verkaufen. Off. erb. an Frau Ilelene Balve,
Unna Westf., Gönngstr. 25
^sichten, Militär- und Studentenbilder, Stamm
bücher etc. kauft ständig A. Fischer, München,
Theresien-Str. 140.
d Französische Lithographien abzugeben
Harlekin, einzigste Litho des Künstlers, Cezanne, große
"Bbdende“, Renoir, Kinderportrait, Oelbild von Leo v. König.
Angebote unter Nr. 12 an die Weltkunst.
Leidsch Jaarboekje Jahrg. 1906
Glicht. Angebote mit Preis an die Weltkunst unter Nr. 14.
v Einige Landschaften
erschiedener Formate von den ersten deutschen Malern des
J^nzehnten Jahrhundeits privat gesucht. Angebote möglichst
Photographie uot. „Sammler“postlagernd Berlin-Zehlendorf5
fljtertiimliclje
u. GruQrvaffen
,,'L -,.
Tonnst-
ejeruerbe
Berlin JS.ÖET. 68 ®IilbelmstT.41
Abonnieren Sie die
WEL TKUNST
Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin
| ANTIQUITÄTEN
aus zwei Berliner Sammlungen u. Einzelbeiträge
(frw. gebr. wegen Auflösung der Sammlung u. Umstellung)
Möbel von der Gotik bis zum 18. Jahrhundert
Plastik in Holz, Terracotta, Bronze, Buchs
Marmorskulpturen der Antike, Kleinkunst.
Schweizer Wappenscheiben des 16. und 17. Jahrh.
Gemälde alter und neuerer Meister
Zwei Ganzrüstungen u. a.
| Illustrierter Katalog 2085 kostenfrei
AUSSTELLUNG: Montag 28 Jan., 10-2 u. 3-7, Dienstag 29.Jan. io-2Uhr
VERSTEIGERUNG: Mittw.3O.Jan.ab 3, Donnerstg.31.Jan.ab 10u.4.Uhr
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus
BERLIN W3J, Potsdamer Straße i22a/b Telefon B2 2606
niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmiiiiiiiiiiim^
| VERSTEIGERUNG
Kurfürstendamm 219 (Fasanen-Straße)
■ Dienstag, den 29. Januar 1935, 10 bis 7 Uhr
Besichtigung: Montag, den 28. Januar 1935
Erstklassiges Mobiliar modern und antik. Herren-, Speise-,
Schlafzimmer * Salons * Sitzgarnituren * Pers. Teppiche und
Brücken * Silbergeräte * Bronzen * Porzellane * Kleinkunst
Sammlung deutscher Gläser des 17. und 18. Jahrhunderts
Darunter hochwertige emaillierte Gläser, geschnittene Gläser,
gravierte Gläser, Zwischengold-Gläser
ADOLF HEROLD
Kunstauktionshaus
■ Kurfürstendamm 219 Fernsprecher: J 2 4354
WiHinimiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiB^
Zwei einwandfreie Gemälde von
Frans Hals und P. P. Rubens
abzugeben.
Angebote unter Nr. 19 a. d. Exp. d. Weltkunst
Große repräsentative russische
Zarenbilder
zu verkaufen.
Angebote unter Nr. 61 a. d. Exp. d. Weltkunst
I
Friedr. Hofmann
I
BERLIN
s. A,
II
AUSLAND
Jan. 29-50
Eebr. 1-2
Febr. Anf.
Febr. 6-7
Febr. 7-8
Febr. Mitte
März 15-16
München
Köln
Sybillenort
Köln
Aachen
Frankfurt
Köln
Berlin W62, Liitzowplatz 23
TelzBarb.B 5 1341,hochptr.lks
Ausgrabungen
Exotica
Gern., Ant., Möb., aus Nachl. v. Seitz
Nachl. Fr. Komm.-Rat L. Gern., Mob.
Einrichtung Schloß Sybillenort [S. A.
Innen-Einricht. d. Haus. Farina, Köln
Nachl. v. Luttitz u. L. Mathee, Gern.
Gern., Mob., Ant.a.rh.Fürstenbes.
Slg. Geh. Rat Schmidt, Burg-Aachen
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
A. Herold, Kurfürstend. 219
Rud. Lepke, Potsdamerstr. 122
F.Sdilessinger, Bismarckstr.97
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Rud Lepke, Potsdamerstr. 122
M. Perl, Unter den Linden 19
Rud. Lepke, Potsdamerstr.122
II. D., Baudoin
H. D., Bignou
H. D., Roger-Walther
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Galleria Geri
H. D., Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Baudoin
Dorotheum,Dorotheergassel7
Sotheby & Co., N. Bondstr.
H. D., Giard-Andrieux
11. D., Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Gal. Moos-Kundig, rue Leman
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Christie, Kingstr. 8
H.Bukowski, Arsenalsgatan 2
Christie, Kingstr. 8
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Manuskripte
Gern., Mob., Ant., Gob.
alte u. mod. Mob. Gern.
Bücher, Manuskripte etc.
Bilder, Porzellan, Bronzen, Tap. etc.
Bücher, Dokumente
Rembrandt-Graphik
Mob. d. 18. Jahrh.. Ant., Gob.
Gern., Tepp, Mob., Ant. etc.
Engi. Porzellan und Möbel
seltene Bücher Autographen etc.
Bücher. Ornamente etc.
pers.u.ind.Manuskripteu Miniat.
graphische Blätter alter Meister
Slg. Fernand Weil (Paris)
Gemälde u. Zeichn, alt. u. neuer Mstr.
engl. u. franz. Möbel. Porzellan etc.
Gern., Mob., Gob., Plastiken
alte Gemälde
Bilder alter Meister
Adolf Boden heim. Kommissionär
zugelassen bei den führenden Kunstauktionshäusern
Berlin W 10. Tirpitzufer 88 / Telefon: Bl, 2710
Buchverstei gerung
Mobiliar, Antiquitäten, Glasslg. _.
Antiq. aus zwei Berlin. Samml. s-
Antike griechische Münzen s. A.
Antiquitäten, Möbel etc.
Antiquitäten, Gemälde etc.
Gemälde, Möbel, Kunstgewerbe
Bücher, Graphik
Gemälde alter und neuer Meister
H. Helbing, Wagmüllerstr. 15
F. A. Menna, Hohenzollernrg. 78
Nestle, Breslau, Reuschestr.
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Creutzer, Hindenburgstr. 49
H. Hahn, Kaiserstr. 6
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Au ktions-Kalender
S. A.i siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob : Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
FRITZ ROSENBERG
Berlin W 8, Behrenstraße 27
Ankaufa,te ®r7?h,5 F“r samm,er Verkauf
und Für Dekoration
Jan.29-30
Berlin
Jan. 28-29
Berlin
Jan. 30-31
Berlin
fFebr. 4-8
Berlin
Febr. 5
Berlin
Febr. t6
Berlin
Febr. 21-22
Berlin
Febr. 26-28
Berlin
Febr. 27
Berlin
IM REICH
Jan. 28
Paris
Jan. 28
Paris
Jan. 28
Paris
Jan. 28-30
London
Jan. 28 u.folg.
Mailand
Jan.29
Paris
Jan. 29-50
London
Jan. 30
Paris
jan. 31-2.Febr.
Wien
Febr. 1
London
Febr. 2
Paris
Febr. 4-5
Paris
Febr. 5
London
Febr. 6-7
London
Febr. 9
Genf
Febr. 15
London
Febr. 21
London
Febr. 21-22
Stockholm
Febr. 22
London
Febr. 22
London