Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 4.1888
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0064
DOI Artikel:
Italienisches Messer des 17. Jahrhunderts
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0064
JDkffcroriff. Statten. Knie beä 17. Sa^rfj. Sin ©cWcr6cimt|cum ä» SDüffelbovf.
3taltemfcfyes 2TTcffer bes \7. 3afyrfyunberts.
mit 31bbilbungen.
Ed. Unter ber großen «Sammlung bon (Snbe be§ 16. iyafjrljunbertg, befjen prächtig
©eräten, ireldje ba§ ©etterbemufeum ju Düffels auSgeftntteter ©riff borfteljenb abgebitbet ift,
borf jiim Seil au§ bem Sßefijj be§ Dr. g. SSodE eine fjerborragenbe ©teile ein. ®a§ SKeffer
betoafjrt, nimmt ein italienifd)e§ Keffer bom — ein 33orfä)neibemeffer — ift 48 cm lang
3taltemfcfyes 2TTcffer bes \7. 3afyrfyunberts.
mit 31bbilbungen.
Ed. Unter ber großen «Sammlung bon (Snbe be§ 16. iyafjrljunbertg, befjen prächtig
©eräten, ireldje ba§ ©etterbemufeum ju Düffels auSgeftntteter ©riff borfteljenb abgebitbet ift,
borf jiim Seil au§ bem Sßefijj be§ Dr. g. SSodE eine fjerborragenbe ©teile ein. ®a§ SKeffer
betoafjrt, nimmt ein italienifd)e§ Keffer bom — ein 33orfä)neibemeffer — ift 48 cm lang